Content: Home

12:06

Montag
22.12.2014, 12:06

Medien / Publizistik

«reformiert» mit zwei neuen Redaktoren

Die Monatszeitung «reformiert. Bern, Jura, Solothurn» hat Katharina Kilchenmann (54) und Marius Schären (40) als Redaktoren angestellt. Kilchenmann trete die Nachfolge von Samuel Geiser an, der Ende März ... weiter lesen

Die Monatszeitung «reformiert. Bern, Jura, Solothurn» hat Katharina Kilchenmann (54) und Marius Schären (40) als Redaktoren angestellt. Kilchenmann trete die Nachfolge von Samuel Geiser an, der Ende März 2015 pensioniert wird. Schären wird ab April 2015 in der Berner Redaktion die Verantwortung für die künftige Onlineredaktion innehaben, wie die evangelisch-reformierte Zeitung für die deutsche und rätoromanische Schweiz dem Klein Report mitteilte.

Katharina Kilchenmann ist unter anderem als Moderatorin der Talksendung «Persönlich» auf Radio SRF1 bekannt und auch durch ... weiter lesen

11:14

Montag
22.12.2014, 11:14

Medien / Publizistik

MAZ-Recherchetag mit Urs Paul Engeler: «Viele Journalisten fühlen sich einsam und schwach»

Die Journalistenschule MAZ hat den ehemaligen «Weltwoche»-Journalisten Urs Paul Engeler als Gastredner eingeladen. Er referiert in Luzern am dritten Recherchetag des MAZ am 26. Januar 2015 zur «Lage des ... weiter lesen

Die Journalistenschule MAZ hat den ehemaligen «Weltwoche»-Journalisten Urs Paul Engeler als Gastredner eingeladen. Er referiert in Luzern am dritten Recherchetag des MAZ am 26. Januar 2015 zur «Lage des Recherchejournalismus». Der Klein Repot sprach mit ihm darüber, was für ihn gute Recherche ausmacht, was er von seinen jungen Kolleginnen und Kollegen hält und über den Vorjahresredner am Recherchetag Hans Leyendecker.

Wie kommen Sie zu der Ehre, die diesjährige Gastrede zur Lage des Recherchejournalismus halten zu dürfen?
Urs Paul Engeler:
 «Das habe ich noch nicht ... weiter lesen

11:10

Montag
22.12.2014, 11:10

Medien / Publizistik

Udo Jürgens ist tot

Der Sänger und Entertainer Udo Jürgens ist überraschend gestorben. Wie sein Management bekannt gab, ist der Österreicher und Wahlschweizer am Sonntagnachmittag bei einem Spaziergang zusammengebrochen.

Auch die Einlieferung ... weiter lesen

Udo Jürgens † 21. Dezember 2014

Der Sänger und Entertainer Udo Jürgens ist überraschend gestorben. Wie sein Management bekannt gab, ist der Österreicher und Wahlschweizer am Sonntagnachmittag bei einem Spaziergang zusammengebrochen.

Auch die Einlieferung ins Kantonsspital Münsterlingen konnte Udo Jürgens nicht mehr helfen, der Sänger verstarb an Herzversagen. Erst im September hat der Sänger mit Weltruf ... weiter lesen

10:15

Montag
22.12.2014, 10:15

Medien / Publizistik

«Der überwachte Überwacher»: Beschwerde gegen WOZ abgelehnt

Am 4. Dezember 2013 veröffentlichte die «Wochenzeitung» (WOZ) ein Video auf Youtube, in welchem der Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) aufgefordert wurde, die Summe von 96 000 Franken ... weiter lesen

Am 4. Dezember 2013 veröffentlichte die «Wochenzeitung» (WOZ) ein Video auf Youtube, in welchem der Direktor des Nachrichtendienstes des Bundes (NDB) aufgefordert wurde, die Summe von 96 000 Franken bis 17 Uhr gleichentags zu bezahlen. So könne er die Publikation einer Sonderausgabe verhindern, in welcher unter anderem beschrieben werde, wie WOZ-Mitarbeiter ihn überwacht hätten. Am Schluss des Videos folgt der Hinweis auf die Internetseite www.markusseiler.ch, wo ab 17 Uhr die wahre Geschichte publiziert werde.

Am 9. Dezember 2013 beschwerte sich Felix Endrich in seiner Funktion als Chef Kommunikation NDB ... weiter lesen

23:10

Sonntag
21.12.2014, 23:10

Medien / Publizistik

Beat Lauber folgt auf Theodor Gut als Geschäftsleiter der Zürichsee Medien

Verlagsfachmann Beat Lauber (58) übernimmt per 1. Januar die Geschäftsleitung der Zürichsee Medien AG von Theodor Gut (66). «Auf Ende 2014 tritt Theodor Gut von der operativen Leitung ... weiter lesen

Lauber_Beat

Verlagsfachmann Beat Lauber (58) übernimmt per 1. Januar die Geschäftsleitung der Zürichsee Medien AG von Theodor Gut (66). «Auf Ende 2014 tritt Theodor Gut von der operativen Leitung der Zürichsee Medien AG zurück und konzentriert sich auf das Präsidium des Verwaltungsrats», erklärte Lauber dem Klein Report den Übergang. Im Juni 2015 trete Gut definitiv in den Ruhestand, danach soll Lauber ihm auch als Verwaltungsratspräsident folgen.

«Ich habe Theodor Gut erstmals über den Verlegerverband kennengelernt und später als Vertreter der NZZ-Mediengruppe, die über die FPH Freie Presse Holding 45 Prozent an der ... weiter lesen

18:42

Sonntag
21.12.2014, 18:42

Kino

«Cinderella»: Premiere an den Internationalen Filmfestspielen in Berlin

Kenneth Branaghs neuer Walt-Disney-Märchenfilm «Cinderella» wird auf der Berlinale im Februar seine Premiere feiern - im Wettbewerb ausser Konkurrenz. Schon bei den ersten Berliner Filmfestspielen im Jahre 1951 begeisterte sich ... weiter lesen

Aschenputtel 2015

Kenneth Branaghs neuer Walt-Disney-Märchenfilm «Cinderella» wird auf der Berlinale im Februar seine Premiere feiern - im Wettbewerb ausser Konkurrenz. Schon bei den ersten Berliner Filmfestspielen im Jahre 1951 begeisterte sich das Publikum für die Verfilmung des berühmten Märchens. Der inzwischen legendäre Disney-Animationsfilm erhielt damals den Publikumspreis.

Multitalent Kenneth Branagh («Jack Ryan: Shadow Recruit», «Thor») inszenierte sein «Cinderella»-Update auf opulente Art. Die Titelfigur des Aschenputtels wird von ... weiter lesen

17:48

Sonntag
21.12.2014, 17:48

TV / Radio

Leiter Sport SRF geht in Pension

Urs Leutert hat sich entschieden, Ende 2015 vorzeitig in Pension zu gehen. Der 61-Jährige ist Abteilungsleiter Sport und Mitglied der Geschäftsleitung SRF sowie Leiter der Business Unit Sport ... weiter lesen

Urs Leutert hört nach 37 Jahren SRG auf

Urs Leutert hat sich entschieden, Ende 2015 vorzeitig in Pension zu gehen. Der 61-Jährige ist Abteilungsleiter Sport und Mitglied der Geschäftsleitung SRF sowie Leiter der Business Unit Sport der SRG.

Leutert ist seit 1978 beim Schweizer Radio und Fernsehen tätig. Er begann als Redaktor und Moderator für Information, Touristik, Auto und Sport beim damaligen Radio DRS. 1986 übernahm er ... weiter lesen