Content: Home

22:42

Dienstag
06.01.2015, 22:42

Vermarktung

NZZ Media Solutions hat den Betrieb aufgenommen

Die NZZ Media Solutions AG hat Anfang des Jahres die Geschäftstätigkeit aufgenommen. Damit vertreibt die NZZ-Mediengruppe die Print- und Onlinemedien ihrer Gesellschaften in Zürich, der Ostschweiz und ... weiter lesen

Die NZZ Media Solutions AG hat Anfang des Jahres die Geschäftstätigkeit aufgenommen. Damit vertreibt die NZZ-Mediengruppe die Print- und Onlinemedien ihrer Gesellschaften in Zürich, der Ostschweiz und der Zentralschweiz wieder selbstständig.

Bis auf die Bereiche Werbemarkt NZZ am Standort Zürich und Sales Operations & Marketing sind auch die Leitungspositionen besetzt worden. Stefan Bai ist für die Leitung Werbemarkt Ostschweiz am ... weiter lesen

19:26

Dienstag
06.01.2015, 19:26

Marketing / PR

Cinergy AG baut Sales- und Marketingteam aus

Renée Priem und Jenna Uldry sind neu im Sales- und Marketingteam der Cinergy AG: Priem betreut seit Anfang Januar als Key Account Managerin Direktkunden und Agenturen. Uldry ist als ... weiter lesen

Renée Priem und Jenna Uldry sind neu im Sales- und Marketingteam der Cinergy AG: Priem betreut seit Anfang Januar als Key Account Managerin Direktkunden und Agenturen. Uldry ist als Marketingmanagerin neu für die Kino- und Filmplattform Cineman verantwortlich.

Renée Priem war die letzten zehn Jahre bei «20 Minuten» tätig. Zunächst als Verkaufsberaterin lokal und seit 2007 als Key Account Managerin. Sie betreute die Branchen Filmverleih, Musikindustrie ... weiter lesen

19:15

Dienstag
06.01.2015, 19:15

IT / Telekom / Druck

Facebook investiert in Spracherkennung

Facebook hat mit wit.ai ein Start-up, das auf Spracherkennungs-Software spezialisiert ist, gekauft. Das im kalifornischen IT-Paradies Silicon Valley beheimatete Unternehmen wurde vor 18 Monaten gegründet.

Wit.ai hat ... weiter lesen

Facebook-Klein_Report

Facebook hat mit wit.ai ein Start-up, das auf Spracherkennungs-Software spezialisiert ist, gekauft. Das im kalifornischen IT-Paradies Silicon Valley beheimatete Unternehmen wurde vor 18 Monaten gegründet.

Wit.ai hat eine Technologie entwickelt, die eine Spracherkennung für Smartphones und Tablets sowie für internetgesteuerte Haushaltsgeräte liefert. Laut dem Unternehmen kann die Software ... weiter lesen

18:30

Dienstag
06.01.2015, 18:30

Medien / Publizistik

Presserat beanstandet Umgang der BaZ mit seinen Stellungnahmen

Der Gemeinderat von Oberwil im Kanton Basel-Land und die Journalisten der «Basler Zeitung» (BaZ) sind nicht gut aufeinander zu sprechen. Hintergrund ist unter anderem die Berichterstattung über ein Bauprojekt in ... weiter lesen

Geharnischter Brief an Somm

Der Gemeinderat von Oberwil im Kanton Basel-Land und die Journalisten der «Basler Zeitung» (BaZ) sind nicht gut aufeinander zu sprechen. Hintergrund ist unter anderem die Berichterstattung über ein Bauprojekt in der Gemeinde, mit der die Oberwiler Exekutive nicht einverstanden war. Der Presserat nahm sich jedoch nicht nur die Berichterstattung in der BaZ vor, sondern rüffelte gleich beide Parteien wegen ihrer jeweiligen Art und Weise der Kommunikation.

Diese veranlasste den Presserat, noch an Weihnachten einen geharnischten Brief, datiert am 24. Dezember 2014, an Chefredaktor Markus Somm zu ... weiter lesen

18:12

Dienstag
06.01.2015, 18:12

TV / Radio

Radio Argovia verpasst sich ein neues Logo

Der Aargauer Regionalsender Radio Argovia hat anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums sein Logo überarbeitet. Der Schriftzug und der Stern im Logo bleiben bestehen, allerdings kommt die neue Gestaltung etwas aufger ... weiter lesen

Radio_Argovia

Der Aargauer Regionalsender Radio Argovia hat anlässlich des 25-Jahre-Jubiläums sein Logo überarbeitet. Der Schriftzug und der Stern im Logo bleiben bestehen, allerdings kommt die neue Gestaltung etwas aufgeräumter daher - und neu nur noch in schwarz-weiss.

Die Kampagne für das neue Erscheinungsbild von Radio Argovia startete am 5. Januar und umfasst Inserate, Plakate und einen Fernsehspot. Für den neuen Auftritt ist die Badener Schaerer und Partner ... weiter lesen

16:16

Dienstag
06.01.2015, 16:16

Medien / Publizistik

«Postillon» narrt die Pegida-Anhänger mit Falschmeldung

Das deutsche Satireportal «Postillon» hat wieder einmal gehörig Verwirrung gestiftet. Auf der Webseite vermeldete das Portal, dass die Pegida-Demonstration vom Montag abgesagt worden sei. Die Organisation der Demo in ... weiter lesen

«Postillon» narrt Pegida

Das deutsche Satireportal «Postillon» hat wieder einmal gehörig Verwirrung gestiftet. Auf der Webseite vermeldete das Portal, dass die Pegida-Demonstration vom Montag abgesagt worden sei. Die Organisation der Demo in Dresden sei an internen Streitereien gescheitert.

Der «Postillon» verlinkte als «Beweis» einen Facebook-Beitrag, in dem angeblich der Mitorganisator Lars Kressmann bekannt gab, die Anmeldung der Demonstration bei der Stadt ... weiter lesen

14:56

Dienstag
06.01.2015, 14:56

Medien / Publizistik

Kindesschutzbehörde von Flaach sagt Pressekonferenz ab

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Winterthur-Andelfingen legt nach der Tötung von zwei Kindern in Flaach die Kommunikation auf Eis. «Auf die ursprünglich angedachte Medienkonferenz muss zum Schutz ... weiter lesen

Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Winterthur-Andelfingen legt nach der Tötung von zwei Kindern in Flaach die Kommunikation auf Eis. «Auf die ursprünglich angedachte Medienkonferenz muss zum Schutz der Mitarbeitenden verzichtet werden», teilte die Kesb Winterthur-Andelfingen mit, die auch für die Gemeinde Flaach verantwortlich ist. «Von der Kesb wird bis auf Weiteres niemand persönlich vor den Medien Stellung nehmen.»

Gegenüber der Öffentlichkeit dürfe die Behörde grundsätzlich keine Details zum konkreten Fall bekannt geben, dies verbiete die gesetzliche Schweigepflicht, heisst es ... weiter lesen