Content: Home

21:10

Sonntag
18.01.2015, 21:10

Medien / Publizistik

Apple, Google & Co: Strafzahlung wegen Abwerbeverzicht

Apple, Google, Intel und Adobe werden mit einer Busse von insgesamt 415 Millionen Dollar bestraft, weil sie mit illegalen Absprachen und einem gegenseitigen Abwerbeverzicht den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

Apple, Google, Intel und Adobe werden mit einer Busse von insgesamt 415 Millionen Dollar bestraft, weil sie mit illegalen Absprachen und einem gegenseitigen Abwerbeverzicht den Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausschalten wollten.

Die Klage wurde bereits im Jahre 2001 eingereicht, worauf ein erster Vergleich eine Busse in der Höhe von 324,5 Millionen Dollar vorsah. Der Widerstand eines Klägers sorgte für eine Weiterführung und ... weiter lesen

20:52

Sonntag
18.01.2015, 20:52

Medien / Publizistik

«iTunes für Journalismus»: Start-up Blendle expandiert nach Europa

Die niederländische Firma Blendle wird als «iTunes für Journalismus» bezeichnet. 2015 wollen die Gründer des Start-ups mit dem digitalen Zeitungskiosk in neue Länder expandieren.

«Wir planen ... weiter lesen

Der Retter des Bezahl-Modells?

Die niederländische Firma Blendle wird als «iTunes für Journalismus» bezeichnet. 2015 wollen die Gründer des Start-ups mit dem digitalen Zeitungskiosk in neue Länder expandieren.

«Wir planen, dieses Jahr in mindestens zwei Ländern zu starten. Für die Schweiz gibt es aber bisher noch keinen Zeitplan», sagte Blendle-Mitgründer Marten Blankesteijn (27) dem Klein Report ... weiter lesen

16:02

Sonntag
18.01.2015, 16:02

IT / Telekom / Druck

McKinsey eröffnet neuntes Digital Lab in Berlin

McKinsey hat ein neues Digital Lab in Berlin eröffnet. Es handelt sich um das neunte Kompetenzzentrum für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen der Unternehmensberatung.

Die Leitung des Digital ... weiter lesen

McKinsey hat ein neues Digital Lab in Berlin eröffnet. Es handelt sich um das neunte Kompetenzzentrum für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen der Unternehmensberatung.

Die Leitung des Digital Lab übernimmt Markus Berger-de León. Berger-de León war bis zuletzt CEO der von ihm selbst gegründeten Monetarisierungsplattform Roombeats GmbH. Von 2008 bis ... weiter lesen

08:00

Sonntag
18.01.2015, 08:00

Kino

Roger Crotti übernimmt deutschsprachige Kinosparte bei Walt Disney Pictures

Der Schweizer Roger Crotti tritt die Nachfolge von Thomas Menne als General Manager bei Walt Disney Studios Motion Pictures GSA an. Crotti arbeitet seit 1992 bei Disney und waltet seit ... weiter lesen

Der Schweizer Roger Crotti tritt die Nachfolge von Thomas Menne als General Manager bei Walt Disney Studios Motion Pictures GSA an. Crotti arbeitet seit 1992 bei Disney und waltet seit 2013 als Head of Marketing. Künftig wird er in einer Doppelfunktion als Head of Theatrical und Marketing der Länder Deutschland, Österreich und Schweiz arbeiten. Crotti berichtet direkt an Robert Langer, Country Manager für Disney in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In seiner neuen Funktion verantwortet Roger Crotti alle Disney-Kinoaktivitäten im deutschsprachigen Raum. Nach seiner ... weiter lesen

22:02

Samstag
17.01.2015, 22:02

Vermarktung

Goldbach Group gründet Goldbach Germany

Die Goldbach Group verstärkt ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland. Die Schweizer Vermarkterin hat zu diesem Zweck die Gesellschaft Goldbach Germany mit Sitz in München gegründet.

Die ... weiter lesen

Die Goldbach Group verstärkt ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland. Die Schweizer Vermarkterin hat zu diesem Zweck die Gesellschaft Goldbach Germany mit Sitz in München gegründet.

Die Goldbach Group steige als Vermarkterin von allen Bewegtbild-Segmenten in den deutschen Markt ein, heisst es am Donnerstag aus Küsnacht. Die bereits in Deutschland aktive Goldbach Interactive Germany werde weitergeführt und als Servicegesellschaft ... weiter lesen

20:32

Samstag
17.01.2015, 20:32

Medien / Publizistik

Wünsche der Medienbranche für 2016: «Bitte weniger Angst vor der Zukunft»

Der Medienwandel, die anstehende Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und der Wunsch nach Förderung von neuen Ideen und Unternehmertum sind die Themen, welche die Medienbranche im angebrochenen Jahr ... weiter lesen

Axel Springer Manager Ralph Büchi

Der Medienwandel, die anstehende Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) und der Wunsch nach Förderung von neuen Ideen und Unternehmertum sind die Themen, welche die Medienbranche im angebrochenen Jahr 2015 beschäftigen. Der Klein Report fand bei einer Umfrage heraus, was Vertreterinnen und Vertreter der Medienbranche zum Anfang des neuen Jahres für Hoffnungen und Erwartungen haben.

Mit sehr bescheidenen Aussichten ist Jörg Tobuschat, Verlagsgeschäftsführer von Axel Springer, ins neue Jahr gestartet:  «Pietro Supino hat an der Dreikönigstagung gesagt, dass ... weiter lesen

16:42

Samstag
17.01.2015, 16:42

Medien / Publizistik

Mazedonischer Journalist zu zwei Jahren Haft verurteilt

Der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski ist von einem Berufungsgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht reduzierte damit am Donnerstagnachmittag die im Herbst 2013 in erster Instanz verhängte ... weiter lesen

Tomislav Kezarovski vor Gericht

Der mazedonische Journalist Tomislav Kezarovski ist von einem Berufungsgericht zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Das Gericht reduzierte damit am Donnerstagnachmittag die im Herbst 2013 in erster Instanz verhängte Strafe von viereinhalb Jahren.

Kezarovski wird vorgeworfen, er habe 2008 in einem Artikel für die Zeitschrift «Reporter 92» die Identität eines geschützten Zeugen in einem Strafprozess aufgedeckt. Der Journalist wurde deswegen ... weiter lesen