Content: Home

15:36

Montag
09.02.2015, 15:36

Medien / Publizistik

Neue «Charlie Hebdo»-Ausgabe erscheint an «guten» Kiosken

Die nächste Ausgabe des Satiremagazins «Charlie Hebdo» wird am 25. Februar an den französischen Kiosken erscheinen. «Endlich… nur noch etwas mehr Geduld … und `Charlie Hebdo` wird wieder an ... weiter lesen

CharlieHebdo

Die nächste Ausgabe des Satiremagazins «Charlie Hebdo» wird am 25. Februar an den französischen Kiosken erscheinen. «Endlich… nur noch etwas mehr Geduld … und `Charlie Hebdo` wird wieder an `guten Kiosken` aufliegen», twitterte der Satiriker Laurent Léger und beendete damit erste Spekulationen um ein baldiges Ende der Zeitschrift.

Noch immer sind die Redaktionsmitglieder dabei, den Terroranschlag vom 7. Januar zu verarbeiten. So meinte etwa der Chefredaktor Gérard Biard gegenüber NBC: «Einige Redaktionsmitglieder ... weiter lesen

12:20

Montag
09.02.2015, 12:20

TV / Radio

«10vor10»: Arthur Honegger wird Nachfolger von Stephan Klapproth

Arthur Honegger, zurzeit noch SRF-Korrespondent in Washington, stösst im Herbst 2015 zum Moderationsteam des Nachrichtenmagazins «10vor10» und tritt damit die Nachfolge von Stephan Klapproth an.

«Das ist einfach ein ... weiter lesen

ArthurHonegger

Arthur Honegger, zurzeit noch SRF-Korrespondent in Washington, stösst im Herbst 2015 zum Moderationsteam des Nachrichtenmagazins «10vor10» und tritt damit die Nachfolge von Stephan Klapproth an.

«Das ist einfach ein toller Job. Ich freue mich enorm darauf, zusammen mit dem `10vor10`-Team dem Publikum News und Hintergründe näherzubringen. Nach über sieben Jahren als Korrespondent ... weiter lesen

19:40

Sonntag
08.02.2015, 19:40

TV / Radio

Neue Eisenbahnsendung beim Ostschweizer Fernsehen

Das Eisenbahnmagazin «Volldampf» wird neu auch im Programm des Ostschweizer Fernsehens TVO ausgestrahlt. Die fünfminütige Sendung berichtet jede Woche über grosse und kleine Eisenbahnen.

Den Anfang macht am ... weiter lesen

Die Chur-Arosa-Bahn feiert Geburtstag

Das Eisenbahnmagazin «Volldampf» wird neu auch im Programm des Ostschweizer Fernsehens TVO ausgestrahlt. Die fünfminütige Sendung berichtet jede Woche über grosse und kleine Eisenbahnen.

Den Anfang macht am Samstag eine Sendung zum 100-Jahre-Jubiläum der Chur-Arosa- ... weiter lesen

19:32

Sonntag
08.02.2015, 19:32

TV / Radio

Gewerbeverband kritisiert SRG wegen Euro-Wechselkurs für Lieferanten

Der Schweizerische Gewerbeverband hat in einer Mitteilung die SRG heftig kritisiert. Mit dem Fehlentscheid, allen ausländischen Lieferanten für das Jahr 2015 einen Euro-Wechselkurs von 1.20 Franken zu ... weiter lesen

Der Schweizerische Gewerbeverband hat in einer Mitteilung die SRG heftig kritisiert. Mit dem Fehlentscheid, allen ausländischen Lieferanten für das Jahr 2015 einen Euro-Wechselkurs von 1.20 Franken zu garantieren, verschleudere das Unternehmen Geld im grossen Stil, so der Verband.

Wegen dieses garantierten Wechselkurses zahlt die SRG massiv mehr für aus dem Ausland eingekaufte Sendungen wie etwa «Grey`s Anatomy» als die privaten Fernsehstationen, die von ... weiter lesen

17:36

Sonntag
08.02.2015, 17:36

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» stockt Innovationsteam auf

Das Team Innovation Digital des «Tages-Anzeigers» erhält Verstärkung. Seit 1 Februar neu dabei sind Marc Fehr und Dinja Plattner. Das Team wurde 2014 gegründet und fungiert als ... weiter lesen

Das Team Innovation Digital des «Tages-Anzeigers» erhält Verstärkung. Seit 1 Februar neu dabei sind Marc Fehr und Dinja Plattner. Das Team wurde 2014 gegründet und fungiert als Koordinationsstelle für sämtliche Digitalprojekte des «Tages-Anzeigers» und der Newsnet-Websites.

Marc Fehr wurde als Multimedia-Storyteller angestellt. Angesiedelt im Newsroom, wird er sich vor allem um multimediale Short-Form-Storys wie Infografiken, interaktiven Karten ... weiter lesen

15:35

Sonntag
08.02.2015, 15:35

Medien / Publizistik

Gewalt und Repressionen gegen Journalisten in der Ukraine nehmen zu

In der Ukraine hat sich die Situation für Journalisten seit Mitte Januar massiv verschlechtert. Die Kämpfe zwischen ukrainischer Armee sowie russischen Truppen und Separatisten flammten im Osten und ... weiter lesen

Ein Reporten in Kiew im Februar 2014

In der Ukraine hat sich die Situation für Journalisten seit Mitte Januar massiv verschlechtert. Die Kämpfe zwischen ukrainischer Armee sowie russischen Truppen und Separatisten flammten im Osten und Süden des Landes neu auf. Im Zuge dessen hat die Zahl der gewalttätigen Drohungen und Einschüchterungsversuche gegenüber Medien zugenommen. Zwölf Übergriffe seit dem 17. Januar hat das ukrainische Institut für Massenmedien, eine Partnerorganisation von Reporter ohne Grenzen, gezählt.

In den selbsterklärten Volksrepubliken im Osten der Ukraine gibt es aufgrund von Übergriffen und Repressionen in den vergangenen Monaten kaum mehr unabhängige Medien. Fast alle ... weiter lesen

15:22

Samstag
07.02.2015, 15:22

IT / Telekom / Druck

Gericht erklärt NSA-Datennutzung durch britischen Geheimdienst für illegal

Der britische Geheimdienst GCHQ hat mit seiner Auswertung von Daten der NSA Menschenrechte verletzt. Zu diesem Schluss kamen die Richter des Investigatory Powers Tribunal am Freitag. Dieses Gericht ist in ... weiter lesen

Der britische Geheimdienst GCHQ hat mit seiner Auswertung von Daten der NSA Menschenrechte verletzt. Zu diesem Schluss kamen die Richter des Investigatory Powers Tribunal am Freitag. Dieses Gericht ist in Grossbritannien für Vorwürfe gegen Geheimdienste zuständig.

Das Vorgehen der Regierung sei illegal gewesen, weil die Öffentlichkeit über die Sicherheitsvorkehrungen nicht informiert gewesen sei, begründete das Gericht seine ... weiter lesen