Content: Home

22:10

Dienstag
10.02.2015, 22:10

Medien / Publizistik

Michèle Binswanger über die Rolle der Medien im Zürcher Platzspitz-Drama

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Schliessung der offenen Drogenszene in Zürich publiziert Michèle Binswanger ihre Reportage «Das Platzspitz-Trauma» nicht nur auf Deutsch, sondern neu auch ... weiter lesen

Michèle Binswanger

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der Schliessung der offenen Drogenszene in Zürich publiziert Michèle Binswanger ihre Reportage «Das Platzspitz-Trauma» nicht nur auf Deutsch, sondern neu auch auf Englisch. Der Klein Report wollte von der Spezialistin auf dem Gebiet der Zürcher Drogenszene mehr über die Rolle der Medien wissen: «Die Zürcher Stadträte begannen Anfang der Neunzigerjahre gezielt mit der medialen Wirkung der offenen Drogenszene zu arbeiten», meint sie. «Sie veröffentlichten regelmässig Statistiken zu Drogentoten, Verbrechen und Verhaftungen, um damit den Druck auf Bund und Gemeinden zu erhöhen und sich auf einen Massnahmenkatalog zu verpflichten.»

Allerdings brauchte es eine internationale Medienberichterstattung, bis endlich ... weiter lesen

22:02

Dienstag
10.02.2015, 22:02

Vermarktung

Rücktritt aus dem Verwaltungsrat bei der Goldbach Group

Ronald Sauser tritt per sofort aus dem Verwaltungsrat der Goldbach Group zurück. Er wird im Verlaufe des Februars bei Ernst & Young für das Übernahmegeschäft (M&A) in ... weiter lesen

Ronald Sauser tritt per sofort aus dem Verwaltungsrat der Goldbach Group zurück. Er wird im Verlaufe des Februars bei Ernst & Young für das Übernahmegeschäft (M&A) in der Schweiz zuständig sein, teilte Corinne Laverrière dem Klein Report mit. Da Ernst & Young als Revisionsstelle für die Goldbach Group AG zuständig ist, wäre es zu einem Interessenskonflikt gekommen.

Sauser war seit 2002 Mitglied des Verwaltungsrats der Goldbach Group. In dieser Funktion war er auch seit 2007 Teil des ... weiter lesen

18:22

Dienstag
10.02.2015, 18:22

Marketing / PR

Swiss wird Namensgeberin des Eishockeystadions in Kloten

Swiss hat mit der Stadt Kloten und der EHC Kloten Sport AG einen Drei-Parteien-Vertrag bezüglich des Namensrechtes am Eishockeystadion der Kloten Flyers abgeschlossen. So wird das Stadion auf die ... weiter lesen

Drei Parteien, ein Vertrag

Swiss hat mit der Stadt Kloten und der EHC Kloten Sport AG einen Drei-Parteien-Vertrag bezüglich des Namensrechtes am Eishockeystadion der Kloten Flyers abgeschlossen. So wird das Stadion auf die kommende Saison in «Swiss Arena» umbenannt.

Mit diesem Engagement verstärkt die Swiss ihr Engagement in der Flughafenregion Kloten. «Ich freue mich, dass wir mit Swiss als einem der grössten Arbeitgeber in unserer Region einen idealen Namensgeber für unser Stadion gewinnen konnten», meint Klotens ... weiter lesen

18:14

Dienstag
10.02.2015, 18:14

Medien / Publizistik

«Kriminelle» HSBC-Schweiz-Kunden zahlten keine Steuern

Die Klienten des Schweizer Ablegers der zweitgrössten Bank der Welt HSBC sollen in Geldwäschereiaffären, Terrorfinanzierung, Drogen- oder Waffenhandel involviert gewesen sein, wie in der Schweiz unter anderem ... weiter lesen

Die Klienten des Schweizer Ablegers der zweitgrössten Bank der Welt HSBC sollen in Geldwäschereiaffären, Terrorfinanzierung, Drogen- oder Waffenhandel involviert gewesen sein, wie in der Schweiz unter anderem im «Tages-Anzeiger» am Montag zu lesen ist.

Der Schweizer Ableger der Grossbank HSBC verwaltete bis 2006 Dutzende Millionen Dollar für saudiarabische Geschäftsleute, die seit 2001 unter dem Verdacht standen, Osama Bin Laden Geld gespendet zu haben. Die Bank führte auch Konten einer Crystal-Meth-Gang ... weiter lesen

15:32

Dienstag
10.02.2015, 15:32

TV / Radio

Genossenschaftlicher Sender in Deutschland ruft zum Mitmachen auf

«Hi Leute, wir gründen einen Sender», so die Ankündigung der Verantwortlichen des ersten genossenschaftlichen Senders in Deutschland. Die Station mit dem schlichten Namen «Der Sender» soll über ein ... weiter lesen

«Neue Formate in etablierten Bereichen»

«Hi Leute, wir gründen einen Sender», so die Ankündigung der Verantwortlichen des ersten genossenschaftlichen Senders in Deutschland. Die Station mit dem schlichten Namen «Der Sender» soll über ein Crowdfunding-Projekt finanziert werden und Video, Audio, Bilder und Visualisierungen miteinander verbinden.

«Wir halten den Sender für nötig, weil wir mit ihm eine nachhaltige Infrastruktur für zukunftsweisenden Journalismus aufbauen», sagte Mitgründer und Journalist Philip Banse dem ... weiter lesen

14:38

Dienstag
10.02.2015, 14:38

TV / Radio

Neuer Moderator beim Automagazin «Tacho»

Salar Bahrampoori wird neuer Moderator des Automagazins «Tacho» beim Schweizer Fernsehen (SRF). Am Sonntag moderiert er zum ersten Mal das Automagazin. Bahrampoori folgt auf Thomy Scherrer, der innerhalb des SRF ... weiter lesen

Der neue «Tacho»-Moderator Bahrampoori

Salar Bahrampoori wird neuer Moderator des Automagazins «Tacho» beim Schweizer Fernsehen (SRF). Am Sonntag moderiert er zum ersten Mal das Automagazin. Bahrampoori folgt auf Thomy Scherrer, der innerhalb des SRF zum «Club» gewechselt hat.

Neben Salar Bahrampoori sind weiterhin der Rennfahrer Fredy Barth und die Autojournalistin Nina Vetterli-Treml im «Tacho»-Team ... weiter lesen

09:50

Dienstag
10.02.2015, 09:50

TV / Radio

NBC-Moderator nimmt Auszeit nach Falschaussage

Der langjährige «NBC Nightly News»-Moderator Brian Williams nimmt aufgrund seiner Falschaussagen eine vorübergehende Auszeit. Am letzten Mittwoch war aufgeflogen, dass er fälschlicherweise behauptet hatte, im Irakkrieg ... weiter lesen

Der langjährige «NBC Nightly News»-Moderator Brian Williams nimmt aufgrund seiner Falschaussagen eine vorübergehende Auszeit. Am letzten Mittwoch war aufgeflogen, dass er fälschlicherweise behauptet hatte, im Irakkrieg in einem Hubschrauber beschossen worden zu sein.

Der Vorfall ereignete sich vor zwölf Jahren und hat Auswirkungen bis heute: «Als Redaktionsleiter habe ich entschieden, mich als Moderator für die nächsten Tage abzusetzen», schrieb Williams in ... weiter lesen