Content: Home

16:10

Sonntag
15.02.2015, 16:10

Werbung

In flagranti wird zur Agenturgruppe

Um Kunden im digitalen Zeitalter noch bedürfnisgerechter zu begleiten, wird In flagranti in Lyss zur Agenturgruppe mit direktem Zugang zu drei spezialisierten und Unternehmen für Communication, Design, Digital ... weiter lesen

Um Kunden im digitalen Zeitalter noch bedürfnisgerechter zu begleiten, wird In flagranti in Lyss zur Agenturgruppe mit direktem Zugang zu drei spezialisierten und Unternehmen für Communication, Design, Digital und Marketing Technology Services. Aus der bisherigen Agentur wird die In flagranti Communication AG, wie am Freitag gemeldet wird.

Das Werbeunternehmen wird weiterhin inhabergeführt und entwickelt unter der Leitung von Michael Hählen und Lorenz Schmid ... weiter lesen

10:34

Sonntag
15.02.2015, 10:34

Medien / Publizistik

«Passé simple» erklärt erfolgreich die Vergangenheit

Zum Jahreswechsel ist mit Erfolg eine neue Schweizer Zeitschrift für Geschichtsinteressierte lanciert worden: Noch bevor in diesen Tagen die dritte Ausgabe des französischsprachigen Monatsmagazins «Passé simple» erscheint, haben ... weiter lesen

Initiator der Zeitschrift ist Justin Favrod

Zum Jahreswechsel ist mit Erfolg eine neue Schweizer Zeitschrift für Geschichtsinteressierte lanciert worden: Noch bevor in diesen Tagen die dritte Ausgabe des französischsprachigen Monatsmagazins «Passé simple» erscheint, haben sich schon 1300 Leser für ein Jahresabonnement à 90 Franken entschieden. Ein beachtlicher Erfolg für eine Zeitschrift, die mit dem Untertitel «Mensuel romand d`histoire et d`archéologie» ein vermeintlich kleines Zielpublikum anspricht.

Herausgeber der Zeitschrift ist der Journalist und Historiker Justin Favrod. Der langjährige Journalist war seit 2009 bei der Tageszeitung ... weiter lesen

09:05

Sonntag
15.02.2015, 09:05

TV / Radio

Unesco-Weltradiotag: Radio mit grösstem Publikum

Mit dem Weltradiotag am Freitag will die Unesco das Medium feiern: Trotz digitaler Konkurrenz erreicht der Rundfunk demnach das «grösste Publikum» weltweit. Global werden jeden Tag sechs Milliarden H ... weiter lesen

Mit dem Weltradiotag am Freitag will die Unesco das Medium feiern: Trotz digitaler Konkurrenz erreicht der Rundfunk demnach das «grösste Publikum» weltweit. Global werden jeden Tag sechs Milliarden Hörer beschallt. Dieses Jahr steht der Weltradiotag unter dem Motto «Youth & Radio», wie aus New York berichtet wird.

Einige Zahlen: 79,7 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung (A, CH, D) ab zehn Jahren hörten im letzten Jahr täglich Radio - im ... weiter lesen

19:20

Samstag
14.02.2015, 19:20

Vermarktung

Goldbach-«Mobile Advertising»: Hohe Aufmerksamkeit von digitalen Screens nutzen

Der Unterschied zwischen Second Screen und Parallelnutzung des Internets liegt im Bezug zur Sendung, die gerade im Fernsehen läuft. Das erklärte Cuong Vu, Crossmedia-Stratege bei Goldbach Interactive, am ... weiter lesen

84% nutzen ihr Gerät parallel zum TV

Der Unterschied zwischen Second Screen und Parallelnutzung des Internets liegt im Bezug zur Sendung, die gerade im Fernsehen läuft. Das erklärte Cuong Vu, Crossmedia-Stratege bei Goldbach Interactive, am Goldbach Seminar «Mobile Advertising - Trends 2015».

«Bei der Second-Screen-Nutzung wird Internet parallel zum Fernsehen genutzt und zwar mit Bezug zur laufenden Sendung. Bei der Parallelnutzung gibt es keinen solchen Bezug. Da wird beispielsweise ... weiter lesen

19:20

Samstag
14.02.2015, 19:20

Vermarktung

Anbieter wollen langfristig aktive App-Nutzer

2,8 Devices pro Person besitzen die Schweizerinnen und Schweizer. 69% gehen ohne Smartphone gar nicht aus dem Haus. Am Goldbach Seminar wurde angesichts dieser Zahlen gefragt, wie diese f ... weiter lesen

Goce Nikoloski und Lisa Wege am Seminar

2,8 Devices pro Person besitzen die Schweizerinnen und Schweizer. 69% gehen ohne Smartphone gar nicht aus dem Haus. Am Goldbach Seminar wurde angesichts dieser Zahlen gefragt, wie diese für die Werbung nutzbar gemacht werden können. Es ging um Second Screen, Parallelnutzung und personalisierte Werbung über Apps.

Darüber, wie inaktive Nutzer dazu gebracht werden können, eine App wieder regelmässiger zu verwenden, sprach Benjamin Beivers, Geschäftsführer und Gründer des Start-ups Remerge ... weiter lesen

16:32

Samstag
14.02.2015, 16:32

TV / Radio

Freie Wähler fordern weiterhin freien Empfang von SRF und ORF in Bayern

Die Partei Freie Wähler Bayern will erreichen, dass das Schweizer Fernsehen und das ORF in Bayern frei empfangbar bleiben. Zu diesem Zweck hat die drittstärkste Partei im bayerischen ... weiter lesen

Die Partei Freie Wähler Bayern will erreichen, dass das Schweizer Fernsehen und das ORF in Bayern frei empfangbar bleiben. Zu diesem Zweck hat die drittstärkste Partei im bayerischen Parlament am Mittwoch eine Onlinepetition gestartet. Sie fordert, dass der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien mit ORF und SRF über die Einspeisung der Sender ins deutsche Kabelnetz verhandelt.

Über Satellit sind die Programme des österreichischen und schweizerischen Rundfunks verschlüsselt und für deutsche Zuschauerinnen ... weiter lesen

08:20

Samstag
14.02.2015, 08:20

TV / Radio

Ex-Sony-Direktorin wurde entlassen

Gehen ein Chef und ein Unternehmen getrennte Wege, versuchen beide Parteien in der Regel die Contenance zu bewahren. So war das auch im Falle von Sony Pictures. 

Das Filmstudio in ... weiter lesen

Gehen ein Chef und ein Unternehmen getrennte Wege, versuchen beide Parteien in der Regel die Contenance zu bewahren. So war das auch im Falle von Sony Pictures. 

Das Filmstudio in den USA musste einen der schlimmsten Hackerangriffe über sich ergehen lassen. Es wurde geplündert: Sozialversicherungsnummern der Mitarbeiter, Gehaltsinformationen von Hollywoodstars, Tarnnamen der Schauspieler, Drehbücher, noch nicht veröffentliche Filme und Emails wurden gestohlen. Keine ... weiter lesen