Content: Home

09:06

Dienstag
24.02.2015, 09:06

Medien / Publizistik

NZZ-Druckchef: «Wir drucken keine Notzeitung»

Die «Schweiz am Sonntag» publizierte einen Artikel mit dem Titel «Aus Angst vor Streik: NZZ produziert täglich Notausgabe»: «Daraus schlossen einige, wir würden täglich eine Notzeitung drucken ... weiter lesen

Die «Schweiz am Sonntag» publizierte einen Artikel mit dem Titel «Aus Angst vor Streik: NZZ produziert täglich Notausgabe»: «Daraus schlossen einige, wir würden täglich eine Notzeitung drucken. Doch das ist falsch», meint Urs Schweizer, Leiter Druck/Services der NZZ-Mediengruppe, gegenüber dem Klein Report.

«Sowohl die `Neue Zürcher Zeitung` als auch die `NZZ am Sonntag` drucken wir zurzeit ganz normal - wir produzieren keine Druckplatten doppelt, wir richten keine zweite Maschine ein und wir ... weiter lesen

08:40

Dienstag
24.02.2015, 08:40

Medien / Publizistik

Portal «Deine Korrespondentin» setzt auf Geschichten von Frauen über Frauen

Die Webplattform «Deine Korrespondentin» möchte Korrespondentinnen bekannter machen und Geschichten über Frauen aus der ganzen Welt erzählen. Sieben Journalistinnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich sammeln dafür ... weiter lesen

Tillmann will 500 regelmässige Leser

Die Webplattform «Deine Korrespondentin» möchte Korrespondentinnen bekannter machen und Geschichten über Frauen aus der ganzen Welt erzählen. Sieben Journalistinnen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich sammeln dafür Geld über Crowdfunding.

«Ich trage die Idee schon seit Längerem mit mir herum, weil ich es schade finde, dass vermeintlich schwierige, sperrige und kantige Themen von Redaktionen meistens abgelehnt werden», sagte die ... weiter lesen

07:42

Dienstag
24.02.2015, 07:42

TV / Radio

«Tatort» sticht am Sonntag die Konkurrenz aus

Ungemütlicher Empfang im «Haus am Ende der Strasse»: Kommissar Joachim Król war zum «Tatort»-Abschied noch einmal stark gefordert. Da hat HR-Filmchefin Liane Jessen mal wieder einiges richtig ... weiter lesen

Ungemütlicher Empfang im «Haus am Ende der Strasse»: Kommissar Joachim Król war zum «Tatort»-Abschied noch einmal stark gefordert. Da hat HR-Filmchefin Liane Jessen mal wieder einiges richtig machen lassen, schrieben die deutschen Medien am Montag. Die Einschaltquoten des Krimis waren die höchsten der deutschen Sender am Sonntag.

Dieser «Tatort» war ein angemessen anspruchsvoller ... weiter lesen

07:42

Dienstag
24.02.2015, 07:42

TV / Radio

Murdoch plant Fusion von Discovery und 21st Century Fox

Medien-Tycoon Rupert Murdoch will seine 21st Century Fox mit Discovery Communications zusammenlegen. Mit dieser Übernahme entstünde ein Medienriese im Wert von 100 Milliarden Dollar. Wie die «Australian Financial Review ... weiter lesen

Medien-Tycoon Rupert Murdoch will seine 21st Century Fox mit Discovery Communications zusammenlegen. Mit dieser Übernahme entstünde ein Medienriese im Wert von 100 Milliarden Dollar. Wie die «Australian Financial Review» mit Berufung auf interne Quellen meldet, befänden sich die Gespräche zur Fusion mit Discovery noch in einem frühen Stadium.

Vor zwei Wochen sollen sich hochrangige Vertreter getroffen und verhandelt haben. Eine Garantie für ein entsprechendes ... weiter lesen

07:42

Dienstag
24.02.2015, 07:42

Kino

Galante Oscar-Nacht ohne grosse Überraschungen

Es war eine lange Oscar-Nacht mit Show-Moderator Neil Patrick Harris in Unterhosen (wie Michael Keaton im Gewinnerfilm «Birdman»), «The Imitation Game»-Star Benedict Cumberbatch mit Schnaps-Flasche und einem dummen Spruch ... weiter lesen

Es war eine lange Oscar-Nacht mit Show-Moderator Neil Patrick Harris in Unterhosen (wie Michael Keaton im Gewinnerfilm «Birdman»), «The Imitation Game»-Star Benedict Cumberbatch mit Schnaps-Flasche und einem dummen Spruch von Sean Penn. Dieser durfte den Oscar für die beste Regie verleihen und riss gleich den schlechtesten «Witz» des Abends, indem er den «Birdman»-Regisseur Alejandro G. Inarritu wie folgt ankündigte: «Wer hat dem H****sohn eine Green Card gegeben?» Das sollte witzig sein, war es aber nicht.

Mit jeweils neun Nominierungen hatten die Comedy-Farce «Grand Budapest Hotel» und «Birdman» ... weiter lesen

22:38

Montag
23.02.2015, 22:38

Medien / Publizistik

«Migros-Magazin» mit neuem Layout und veränderter Blattstruktur

Das deutschsprachige «Migros-Magazin» und das französischsprachige «Migros Magazine» erscheinen ab Montag in neuem Layout und klarer strukturiert in nur noch drei Rubriken.

«Der letzte Relaunch war bereits fünf ... weiter lesen

Das deutschsprachige «Migros-Magazin» und das französischsprachige «Migros Magazine» erscheinen ab Montag in neuem Layout und klarer strukturiert in nur noch drei Rubriken.

«Der letzte Relaunch war bereits fünf Jahre her», sagte «Migros-Magazin»-Chefredaktor Hans Schneeberger dem Klein Report. «Über unsere Marktforschung haben wir herausgefunden, dass sich unsere ... weiter lesen

21:42

Montag
23.02.2015, 21:42

Medien / Publizistik

Neue Zürcher Zeitung: Lifestylemagazin «Z» von Tyler Brulé umgestaltet

Die NZZ lanciert das Luxusmagazin «Z» neu. Gestaltet hat es der kanadische Designer Tyler Brulé, der Schöpfer des Swiss-Markendesigns.

«Das Verständnis des Luxuriösen hat sich verändert ... weiter lesen

Beleuchtet Hintergründe der Luxusbranche

Die NZZ lanciert das Luxusmagazin «Z» neu. Gestaltet hat es der kanadische Designer Tyler Brulé, der Schöpfer des Swiss-Markendesigns.

«Das Verständnis des Luxuriösen hat sich verändert», schreibt die NZZ am Freitag. «Individuelle Erfahrungen sind heute wichtiger als Prestigeobjekte. `Z` folgt diesem Trend und setzt damit neue Massstäbe ... weiter lesen