Content: Home

14:00

Montag
02.03.2015, 14:00

TV / Radio

Goldene-Kamera-Verleihung mit Sarandon, Schwarzenegger, Spacey & Co

Frank Underwood alias «House of Cards»-Serienstar Kevin Spacey liess sich extra aus London einfliegen, um in Hamburg an der 50. Verleihung der Goldenen Kamera den Preis als Bester Schauspieler ... weiter lesen

goldenekamera

Frank Underwood alias «House of Cards»-Serienstar Kevin Spacey liess sich extra aus London einfliegen, um in Hamburg an der 50. Verleihung der Goldenen Kamera den Preis als Bester Schauspieler International entgegenzunehmen. Der Oscar-Preisträger ist wahrlich am Höhepunkt seiner Karriere angelangt und geniesst jeden Moment.

Die restliche Verleihung bot viele Blicke in die Vergangenheit - von Peter Alexander über Loriot und Joachim Fuchsberger bis hin zu Udo Jürgens. Preise gingen an «Tatort: Im Schmerz geboren» ... weiter lesen

13:25

Montag
02.03.2015, 13:25

Medien / Publizistik

Felix Baumgartners Stratos-Sprung in einer Ausstellung

Der Sprung von Felix Baumgartner aus der Stratosphäre auf die Erde war ein Meilenstein in der Luft- und Raumfahrtgeschichte, aber auch ein Medienevent par excellence.

«Du kannst nur dar ... weiter lesen

Felix Baumgartner im Verkehrshaus

Der Sprung von Felix Baumgartner aus der Stratosphäre auf die Erde war ein Meilenstein in der Luft- und Raumfahrtgeschichte, aber auch ein Medienevent par excellence.

«Du kannst nur darüber berichten, wenn du von einem solchen Sprung zurückkommst», sagte Baumgartner an der Eröffnung einer Ausstellung, die bis am 20. April in der Halle Luft- und Raumfahrt des ... weiter lesen

12:22

Montag
02.03.2015, 12:22

IT / Telekom / Druck

Fotorealistische Typveränderung klassischer Hollywood-Stars

Ein Team aus führenden Digital Artists sollte die grössten Stilikonen der Filmindustrie ins 21. Jahrhundert verfrachten. Mithilfe des neuen Smartphones Samsung Galaxy Note 4 wurden fotorealistische Bilder der ... weiter lesen

Stars von gestern ins Heute transformiert

Ein Team aus führenden Digital Artists sollte die grössten Stilikonen der Filmindustrie ins 21. Jahrhundert verfrachten. Mithilfe des neuen Smartphones Samsung Galaxy Note 4 wurden fotorealistische Bilder der Stars in einem modernen Kontext erstellt.

Grundlage für das Projekt war eine Samsung-Umfrage, laut welcher Audrey HepburnJames Dean und Marilyn Monroe die einflussreichsten Hollywood-Stilikonen aller Zeiten sind. Das Künstlerteam ... weiter lesen

08:32

Montag
02.03.2015, 08:32

TV / Radio

Reality-TV-Show «Sex Box» in Amerika angekommen

Das umstrittene TV-Format «Sex Box» startete am Freitag auf dem US-Sender «WeTV». Das Konzept ist denkbar einfach: Paare haben auf der Bühne Sex miteinander. Aber nicht vor den Augen ... weiter lesen

Nach dem Akt ist die «Sex Box» blau

Das umstrittene TV-Format «Sex Box» startete am Freitag auf dem US-Sender «WeTV». Das Konzept ist denkbar einfach: Paare haben auf der Bühne Sex miteinander. Aber nicht vor den Augen der Zuschauer, sondern in einem blickdichten und abgedunkelten Container, in dem nicht gefilmt wird.

Geht es in der Box zur Sache, blinkt diese rot, ist das Paar darin «fertig», leuchtet der Kasten durchgehend blau. Nach dem Akt wird das Paar im seidenen Bademantel von Sex- und Beziehungsexperten ... weiter lesen

08:12

Montag
02.03.2015, 08:12

Marketing / PR

VBZ setzt bei neuer Personalkampagne auf «unsichtbare Talente»

«Viele wichtige VBZ-Mitarbeitende sind im Stadtbild kaum sichtbar für Sie», heisst es in der neuen Personalwerbekampagne der Zürcher Verkehrsbetriebe. Die VBZ will damit unsichtbare Talente sichtbar machen und ... weiter lesen

Die Idee stammt von der Agentur Ruf Lanz

«Viele wichtige VBZ-Mitarbeitende sind im Stadtbild kaum sichtbar für Sie», heisst es in der neuen Personalwerbekampagne der Zürcher Verkehrsbetriebe. Die VBZ will damit unsichtbare Talente sichtbar machen und die Berufsvielfalt hinter den Kulissen der VBZ zeigen.

Dafür stehen vier Mitarbeitende exemplarisch für alle anderen an bekannten Plätzen in Zürich. Sie sind so bemalt, dass sie mit ... weiter lesen

08:46

Sonntag
01.03.2015, 08:46

Medien / Publizistik

Urs Paul Engeler schreibt für die «Berner Zeitung»

«Waldau: Falsche Professorin verurteilt», so der Titel eines Artikels von Ex-«Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler für die «Berner Zeitung». Der Text, der am Donnerstag erschienen ist, bedeutet nicht ... weiter lesen

Engeler will lockeres Engagement

«Waldau: Falsche Professorin verurteilt», so der Titel eines Artikels von Ex-«Weltwoche»-Journalist Urs Paul Engeler für die «Berner Zeitung». Der Text, der am Donnerstag erschienen ist, bedeutet nicht, dass Engeler zu seinem alten Arbeitgeber zurückgekehrt ist, wie er dem Klein Report sagte.

«Ich habe den Fall Waldau 2012/2013 für die `Weltwoche` aufgedeckt, ausgelotet und zum Platzen gebracht», erläuterte er. «Mit einem Auge habe ich die Konsequenzen für die einzelnen Personen ... weiter lesen

08:42

Sonntag
01.03.2015, 08:42

Medien / Publizistik

Frédéric Perrier und Jean-François Fournier neu bei MoMedia AG

Der frühere «L`Express»- und Ringier-Mann Frédéric Perrier wird neuer stellvertretender Verleger bei der MoMedia AG, während der frühere «Nouvelliste»-Chefredaktor Jean-François Fournier die ... weiter lesen

automobilrevue

Der frühere «L`Express»- und Ringier-Mann Frédéric Perrier wird neuer stellvertretender Verleger bei der MoMedia AG, während der frühere «Nouvelliste»-Chefredaktor Jean-François Fournier die französische Redaktionsleitung der «Revue Automobile» und der Luxuszeitschrift «D: Drive Discover Dream» übernimmt. Er wird mit dem Chefredaktor der deutschsprachigen Ausgaben, Daniel Riesen, zusammenarbeiten.

«Das Geschäftsjahr 2013-2014 der MoMedia AG schloss mit einer ermutigenden Stabilisierung der Abonnentenzahl und ... weiter lesen