Content: Home

12:08

Freitag
06.03.2015, 12:08

Medien / Publizistik

Schweizer Kabelnetze profitieren vom Breitbandinternet

Mit einem jährlichen Wachstum von 95 200 Abonnenten (+9%) ist Kabelinternet einer der wichtigen Wachstumstreiber der Branche. So nutzten Ende 2014 in der Schweiz 1,15 Millionen Haushalte das ... weiter lesen

Schweizer TV-Markt

Mit einem jährlichen Wachstum von 95 200 Abonnenten (+9%) ist Kabelinternet einer der wichtigen Wachstumstreiber der Branche. So nutzten Ende 2014 in der Schweiz 1,15 Millionen Haushalte das Breitbandinternet via Kabelnetz.

Leistungsstarke Breitbandangebote, eine hervorragende Abdeckung und konkurrenzfähige Preise - gemäss Simon Osterwalder, Geschäftsführer von Swisscable, sind dies die ausschlaggebenden Punkte ... weiter lesen

11:25

Freitag
06.03.2015, 11:25

Vermarktung

Plakatauftrag für APG in Lausanne, Clear Channel rekurriert

Die APG hat eine öffentliche Ausschreibung der Stadt Lausanne gewonnen. Vorderhand erhält die Plakatgesellschaft damit die Werberechte für insgesamt 1980 Plakatwerbeflächen. Der Mitbewerber Clear Channel hat gegen ... weiter lesen

APG_Lausanne-Klein_Report

Die APG hat eine öffentliche Ausschreibung der Stadt Lausanne gewonnen. Vorderhand erhält die Plakatgesellschaft damit die Werberechte für insgesamt 1980 Plakatwerbeflächen. Der Mitbewerber Clear Channel hat gegen diesen Entscheid der Stadt Lausanne Rekurs eingereicht.

«Der Rekurs richtet sich gegen die Stadt Lausanne, die nun bis Ende März dazu Stellung nehmen wird», erklärte Beat Holenstein, Leiter Partner und Product Management bei der APG gegenüber dem ... weiter lesen

08:20

Freitag
06.03.2015, 08:20

Kino

...und noch ein Award für die Schweizer Filmbranche

Der Regisseur Marc Forster, IWC-CEO Georges Kern, Ringier-CEO Marc WalderNadja Schildknecht und Karl Spoerri, die Direktoren des Zurich Film Festival (ZFF), haben den gemeinnützigen «Verein zur Filmförderung ... weiter lesen

Marc Forster (links) und Georges Kern

Der Regisseur Marc Forster, IWC-CEO Georges Kern, Ringier-CEO Marc WalderNadja Schildknecht und Karl Spoerri, die Direktoren des Zurich Film Festival (ZFF), haben den gemeinnützigen «Verein zur Filmförderung in der Schweiz» gegründet, um die Bedeutung von nationalen Filmprojekten voranzutreiben. Im Zentrum der Vereinsaktivitäten steht der «Filmmaker Award», mit dem jährlich ein oder mehrere ausgewählte Projekte unterstützt werden sollen.

«Wir teilen die Leidenschaft für Kino und Film und richten den Fokus auf vielversprechende Filmprojekte mit dem Ziel, dem ... weiter lesen

08:07

Freitag
06.03.2015, 08:07

Werbung

Ständerat beschliesst Widerrufsrecht bei Telefonhandel

Der Ständerat hat ein Widerrufsrecht bei Telefonbestellungen beschlossen. Ein solches Widerrufsrecht gab es bisher nur bei Haustürgeschäften.

Ursprünglich schlug der Ständerat vor, dass auch Vertr ... weiter lesen

Der Ständerat hat ein Widerrufsrecht bei Telefonbestellungen beschlossen. Ein solches Widerrufsrecht gab es bisher nur bei Haustürgeschäften.

Ursprünglich schlug der Ständerat vor, dass auch Verträge rückgängig gemacht werden können, die über das Internet abgeschlossen wurden. Die bürgerliche Mehrheit des Nationalrates lehnte dies jedoch ab. Weshalb der Ständerat das Geschäft zur Anpassung an ... weiter lesen

07:34

Freitag
06.03.2015, 07:34

Medien / Publizistik

Gewinner des World Press Photo wird Preis wegen Betrugs entzogen

Der Gewinner des World Press Photo in der Kategorie «Aktuelle Themen» hat betrogen. Dem Fotografen Giovanni Troilo wurde deshalb die Auszeichnung von der World Press Photo Organisation nachträglich aberkannt ... weiter lesen

Der Gewinner des World Press Photo in der Kategorie «Aktuelle Themen» hat betrogen. Dem Fotografen Giovanni Troilo wurde deshalb die Auszeichnung von der World Press Photo Organisation nachträglich aberkannt.

Die Organisation wirft Troilo vor, bei seiner Fotoserie zur belgischen Stadt Charleroi falsche Ortsangaben gemacht zu haben. Sie hat ... weiter lesen

07:30

Freitag
06.03.2015, 07:30

Medien / Publizistik

EU-Gerichtshof verbietet Senkung der E-Book-Mehrwertsteuer durch einzelne Mitgliedstaaten

Frankreich und Luxemburg dürfen auf die Lieferung elektronischer Bücher, anders als bei Büchern aus Papier, keinen ermässigten Mehrwertsteuersatz mehr anwenden.

Die beiden Staaten wendeten auf die ... weiter lesen

Frankreich und Luxemburg dürfen auf die Lieferung elektronischer Bücher, anders als bei Büchern aus Papier, keinen ermässigten Mehrwertsteuersatz mehr anwenden.

Die beiden Staaten wendeten auf die Lieferung elektronischer Bücher einen ermässigten Mehrwertsteuersatz an. In Frankreich liegt der Satz seit dem 1. Januar 2012 bei 5,5 Prozent, in Luxemburg bei 3 Prozent. In ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
05.03.2015, 22:10

Medien / Publizistik

Autosalon-Vorpremiere des neuen TCS-Magazins «Touring»

An einem VIP-Apéro hat der Touring Club Schweiz (TCS) am Autosalon in Genf eine erste Demoausgabe des neuen «Touring»-Magazins verteilt. Das Monatsmagazin wird ab Juni die bisherige, zweiw ... weiter lesen

Touring

An einem VIP-Apéro hat der Touring Club Schweiz (TCS) am Autosalon in Genf eine erste Demoausgabe des neuen «Touring»-Magazins verteilt. Das Monatsmagazin wird ab Juni die bisherige, zweiwöchentliche Zeitung in Grossauflage ersetzen, wie der Klein Report bereits ausführlich berichtet hat.

An der Lancierung der ersten «Touring»-Sonderausgabe quasi frisch ab Presse nahm auch der Klein Report einen Augenschein vor Ort. Das Heft ist nur schon wegen der besseren Papier- und Druckqualität ein ... weiter lesen