Content: Home

15:10

Mittwoch
18.03.2015, 15:10

IT / Telekom / Druck

Nationalrat erweitert Überwachungskompetenzen des Nachrichtendienstes

Der Nationalrat gibt dem Nachrichtendienst mehr Überwachungsmöglichkeiten an die Hand. Mit 119 gegen 65 Stimmen stimmte die grosse Kammer den neuen Paragraphen zu. In Zukunft darf der Nachrichtendienst unter ... weiter lesen

Der Nationalrat gibt dem Nachrichtendienst mehr Überwachungsmöglichkeiten an die Hand. Mit 119 gegen 65 Stimmen stimmte die grosse Kammer den neuen Paragraphen zu. In Zukunft darf der Nachrichtendienst unter gewissen Bedingungen Telefone abhören, Zimmer verwanzen und in Computer eindringen. Vor allem bei den Grünen stiess die Vorlage auf Widerstand.

«Was steht hier infrage? Unser kostbarstes Gut, die persönliche Freiheit», sagte der Zürcher Nationalrat Daniel Vischer im Namen ... weiter lesen

08:04

Mittwoch
18.03.2015, 08:04

Medien / Publizistik

Mediengruppe ESH baut E-Commerce-Portfolio aus

Die Realdeals SA übernimmt den Onlineshop The Oh!Box Company SA. Die Tochter der Westschweizer Gruppe ESH Médias kauft 100 Prozent des Aktienkapitals.

Die Freiburger Realdeals betreibt eine Shopping-Plattform ... weiter lesen

Die Realdeals SA übernimmt den Onlineshop The Oh!Box Company SA. Die Tochter der Westschweizer Gruppe ESH Médias kauft 100 Prozent des Aktienkapitals.

Die Freiburger Realdeals betreibt eine Shopping-Plattform, die auf regionale Schnäppchenangebote spezialisiert ist. Die zugekaufte Onlinefirma Oh!Box mit Sitz in Lausanne verkauft Geschenkboxen und Erlebnisgutscheine aus unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Gastronomie ... weiter lesen

07:02

Mittwoch
18.03.2015, 07:02

Marketing / PR

Neuer Leiter Unternehmenskommunikation im Luzerner Kantonsspital

Marco Stücheli (32) leitet seit Anfang März die Abteilung Unternehmenskommunikation des Kantonsspitals Luzern. Er kommt von der Privatklinikgruppe Hirslanden, wo er als Projektleiter in der Unternehmenskommunikation tätig ... weiter lesen

Marco Stücheli (32) leitet seit Anfang März die Abteilung Unternehmenskommunikation des Kantonsspitals Luzern. Er kommt von der Privatklinikgruppe Hirslanden, wo er als Projektleiter in der Unternehmenskommunikation tätig war.

Davor arbeitete Stücheli während sechs Jahren als Medienverantwortlicher des Kinderspitals Zürich, wo er beim ... weiter lesen

19:01

Dienstag
17.03.2015, 19:01

Werbung

Printmedien erhielten auch im Februar am meisten Werbegelder

Die Schweizer Wirtschaft hat im Februar wieder stärker in die Werbung investiert, wie das Marktforschungsunternehmen Media Focus mitteilte: 353,3 Millionen Bruttofranken flossen in die Werbung. Den Löwenanteil ... weiter lesen

Werbung überall und jederzeit

Die Schweizer Wirtschaft hat im Februar wieder stärker in die Werbung investiert, wie das Marktforschungsunternehmen Media Focus mitteilte: 353,3 Millionen Bruttofranken flossen in die Werbung. Den Löwenanteil am Werbekuchen erhalten weiterhin die Printmedien, die im Februar 160 Millionen an Werbegeldern einnahmen.

Die Werbeeinkünfte der Presse bewegen sich auf Vorjahresniveau und steigerten sich im Vergleich zum Januar um über 15 Millionen. Damit erhält die gedruckte Presse 45 Prozent der gesamten ... weiter lesen

19:00

Dienstag
17.03.2015, 19:00

Werbung

Autohersteller warben im Februar mit Vollgas

Der Autosalon ist Geschichte, dennoch bleibt die Fahrzeugbranche der investitionsfreudigste Zweig der Wirtschaft, wenn es um Werbung geht. 41,8 Millionen Franken investierten die Hersteller im Februar gemäss Media ... weiter lesen

Meistbeworben im Februar: Der neue Mazda 2

Der Autosalon ist Geschichte, dennoch bleibt die Fahrzeugbranche der investitionsfreudigste Zweig der Wirtschaft, wenn es um Werbung geht. 41,8 Millionen Franken investierten die Hersteller im Februar gemäss Media Focus, um ihre Autos unters Volk zu bringen. Dies zeigt sich auch daran, dass das meistbeworbene Produkt im Februar ein Auto war. Auf den weiteren Plätzen folgen der Detailhandel und die Nahrungsmittelkonzerne mit 34,6 und 34,5 investierten Werbemillionen.

Die Fahrzeugbranche erhöhte ihren Werbedruck im Vergleich zum Vorjahresmonat um 16,9 Prozent. Mit 34,6 Millionen floss ... weiter lesen

18:20

Dienstag
17.03.2015, 18:20

Vermarktung

Crowdfunding-Aufruf der Sängerin Anna Rossinelli

Die Band Anna Rossinelli, bestehend aus Anna Rossinelli (Vocals), Georg Dillier (Bass) und Manuel Meisel (Gitarre) wollen via Crowdfunding-Plattform 50 000 Franken sammeln, um die Finanzierung ihres neuen Musikprojektes abzuschliessen ... weiter lesen

annarossinelli

Die Band Anna Rossinelli, bestehend aus Anna Rossinelli (Vocals), Georg Dillier (Bass) und Manuel Meisel (Gitarre) wollen via Crowdfunding-Plattform 50 000 Franken sammeln, um die Finanzierung ihres neuen Musikprojektes abzuschliessen.

Es trägt den Titel «Takes Two To Tango» und führt die Band zusammen mit dem Schweizer Filmemacher Milan Büttner und Toningenieur Florens Meury während dreier Monate durch verschiedene Städte ... weiter lesen

17:35

Dienstag
17.03.2015, 17:35

Medien / Publizistik

SGV-Verdacht: Zahlt die SRG Millionen im Abstimmungskampf?

Der Schweizer Gewerbeverband (SGV) fordert eine unabhängige Untersuchung der SRG durch die Eidgenössische Finanzkontrolle noch vor der Abstimmung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG).

Sogenannte «Mittelzuweisungen» in der ... weiter lesen

Der Schweizer Gewerbeverband (SGV) fordert eine unabhängige Untersuchung der SRG durch die Eidgenössische Finanzkontrolle noch vor der Abstimmung zum neuen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG).

Sogenannte «Mittelzuweisungen» in der Höhe von 3,7 Millionen Franken erhielten die SRG-Trägervereine nur schon für das Jahr 2013 aus dem mit Gebühren gespiesenen SRG-Budget. Ohne jegliche Transparenzpflicht können die als Kampagnenorganisation der SRG installierten ... weiter lesen