Content: Home

22:35

Mittwoch
18.03.2015, 22:35

Kino

China-Filmstudio plant Mega-Deal mit Hollywood

Das chinesische Filmstudio Huayi Brothers Media will zusammen mit einem noch nicht benannten US-Studio bis Ende 2017 über 18 Filme finanzieren, produzieren und veröffentlichen.

Momentan wird in Hollywood heftig ... weiter lesen

«Huayi Brothers Media»-Bosse

Das chinesische Filmstudio Huayi Brothers Media will zusammen mit einem noch nicht benannten US-Studio bis Ende 2017 über 18 Filme finanzieren, produzieren und veröffentlichen.

Momentan wird in Hollywood heftig darüber spekuliert, ob es sich um eines der grossen sechs Major-Studios (20th Century Fox, Warner Brothers, Universal Pictures etc.) handelt oder um ein grösseres ... weiter lesen

21:05

Mittwoch
18.03.2015, 21:05

Medien / Publizistik

Roger Köppel packt (auch) die unangenehmen Themen an

Es war das Boulevard-Thema schlechthin am Wochenende: Jetset-Lady Vera Dillier zeigte sich freizügig in einer Fotostrecke im «SonntagsBlick» mit ihrem jungen blonden Lover.

Radiomoderator und Komiker Stefan Büsser ... weiter lesen

Stefan Büssers Dillier-Montage

Es war das Boulevard-Thema schlechthin am Wochenende: Jetset-Lady Vera Dillier zeigte sich freizügig in einer Fotostrecke im «SonntagsBlick» mit ihrem jungen blonden Lover.

Radiomoderator und Komiker Stefan Büsser verband dies nun in einer Fotomontage, einem sogenannten Meme, mit einem anderen grossen Medienthema: Roger Köppels Kandidatur für die ... weiter lesen

19:32

Mittwoch
18.03.2015, 19:32

TV / Radio

Müder Schawinski verteidigt SRG in eigener SRG-Talksendung

«Ich werde kritische Fragen stellen», kündigte Roger Schawinski am Montagabend zu Beginn seiner Talkshow gegenüber seinem Gast Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), an. Und so liess ... weiter lesen

Schawinski legte Maulkorb demonstrativ ab

«Ich werde kritische Fragen stellen», kündigte Roger Schawinski am Montagabend zu Beginn seiner Talkshow gegenüber seinem Gast Hans-Ulrich Bigler, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV), an. Und so liess er einen Hundemaulkorb, den SRG-Generaldirektor Roger de Weck laut Bigler seinen Journalisten bezüglich Billag verpasst habe, demonstrativ unter dem Tisch verschwinden: «Erlauben Sie mir, wenn ich heute den Maulkorb ablege», sagte er sich pseudoformal vom Staatssender abgrenzend.

Schawinski versuchte Bigler mehrmals anhand seiner früheren Aussagen und Argumente, die er an seinem Bildschirm ... weiter lesen

17:22

Mittwoch
18.03.2015, 17:22

Marketing / PR

Neue Co-Leitung Kommunikation Polizeidepartement Stadt Zürich

«Magazin»-Autor Mathias Ninck wird ab Juni Co-Kommunikationsleiter des Polizeidepartements der Stadt Zürich. Ninck übernimmt diese Stelle im Jobsharing zusammen mit Robert Soos. Soos und Ninck folgen auf Reto ... weiter lesen

«Magazin»-Autor Mathias Ninck wird ab Juni Co-Kommunikationsleiter des Polizeidepartements der Stadt Zürich. Ninck übernimmt diese Stelle im Jobsharing zusammen mit Robert Soos. Soos und Ninck folgen auf Reto Casanova, der in Pension geht.

Mathias Ninck ist seit 2008 Redaktor und Autor beim «Magazin» der Tamedia. Davor war er Lokalreporter beim «Tages-Anzeiger» und später Hintergrund- und Lokalredaktor bei der «NZZ am Sonntag» ... weiter lesen

17:06

Mittwoch
18.03.2015, 17:06

IT / Telekom / Druck

Google Play führt Altersprüfung für Apps ein

Google rüstet seine Plattform für Apps, Musik, Filme und E-Books auf. «Wir wissen, dass die Vorstellungen davon, welche Inhalte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angemessen sind, von ... weiter lesen

Google rüstet seine Plattform für Apps, Musik, Filme und E-Books auf. «Wir wissen, dass die Vorstellungen davon, welche Inhalte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angemessen sind, von Land zu Land unterschiedlich sein können», umriss Eunice Kim, Product Manager bei Google Play, am Dienstag auf dem hauseigenen Produkt-Blog das Problem. 

Die Entwickler, die Spiele oder Apps auf der Plattform Google Play anbieten, müssen ihre Produkte künftig nach einem ... weiter lesen

16:08

Mittwoch
18.03.2015, 16:08

TV / Radio

Cineplexx-Kinokette mit eigener VoD-Plattform

Die österreichische Cineplexx-Kinokette erweitert sein Angebot durch vertikale Integration mittels einer eigenen Video-on-Demand-Plattform. Damit sieht die Kinobetreiberin Filmabende in den eigenen vier Wänden und unterwegs nicht mehr als Konkurrenz ... weiter lesen

Cineplexx

Die österreichische Cineplexx-Kinokette erweitert sein Angebot durch vertikale Integration mittels einer eigenen Video-on-Demand-Plattform. Damit sieht die Kinobetreiberin Filmabende in den eigenen vier Wänden und unterwegs nicht mehr als Konkurrenz zum Kinobesuch, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung.

«Mit `Cineplexx2Go` setzen wir ein Zeichen, indem wir unseren Kunden zusätzlich zum Kinogenuss noch mehr Filmerlebnis bieten», sagt der Cineplexx-Geschäftsführer Christof Papousek. Nach einer ... weiter lesen

15:11

Mittwoch
18.03.2015, 15:11

Medien / Publizistik

Unfreiwilliges «Mordgeständnis» bei TV-Aufnahmen

«Was zur Hölle habe ich getan? Na klar, ich habe sie alle umgebracht», murmelte Robert Durst nach TV-Aufnahmen vor sich hin. Dummerweise war das Mikrofon noch nicht ausgeschaltet. Jetzt ... weiter lesen

«Was zur Hölle habe ich getan? Na klar, ich habe sie alle umgebracht», murmelte Robert Durst nach TV-Aufnahmen vor sich hin. Dummerweise war das Mikrofon noch nicht ausgeschaltet. Jetzt kommt der New Yorker Multimillionär wegen Mord vor Gericht.

Der Mord liegt 15 Jahre zurück. Damals war Dursts Freundin Susan Berman erschossen worden - just nur wenige Stunden, bevor die Ermittlungsbehörden sie über das unaufgeklärte Verschwinden von Dursts Ehefrau 1982 interviewen wollten. Die Polizei verdächtigte ... weiter lesen