Content: Home

14:14

Freitag
20.03.2015, 14:14

Medien / Publizistik

Cash.ch kooperiert mit Anlageplattform Wikifolio

Das Finanzportal cash.ch ist offizieller Schweizer Kooperationspartner der Online-Plattform für Anlagestrategien wikifolio.com. Wikifolio-Zertifikate können neu direkt aus dem cash.ch-Portal gehandelt werden.

Auf der Webseite von ... weiter lesen

Das Finanzportal cash.ch ist offizieller Schweizer Kooperationspartner der Online-Plattform für Anlagestrategien wikifolio.com. Wikifolio-Zertifikate können neu direkt aus dem cash.ch-Portal gehandelt werden.

Auf der Webseite von Cash werden die «Top-Wikifolios» gezeigt, wie Ringier in einer Mitteilung schreibt. «Das sind die besten Wikifolios, basierend auf neun unterschiedlichen Kriterien, die ... weiter lesen

13:27

Freitag
20.03.2015, 13:27

IT / Telekom / Druck

Widerstand gegen Massenüberwachung wächst

Eine neue Umfrage von Amnesty International belegt: Die Öffentlichkeit ist weltweit gegen die Massenüberwachung von Internet und Telefon, wie sie von den USA praktiziert wird. Trotzdem fehlen in den ... weiter lesen

Eine neue Umfrage von Amnesty International belegt: Die Öffentlichkeit ist weltweit gegen die Massenüberwachung von Internet und Telefon, wie sie von den USA praktiziert wird. Trotzdem fehlen in den meisten Ländern Gesetze zum effektiven Schutz der Privatsphäre. Auch in der Schweiz sollen die Befugnisse des Geheimdienstes ausgebaut werden, wie die Organisation berichtet.

Für die Umfrage wurden 15 000 Menschen aus 13 Ländern auf allen Kontinenten befragt. 71 Prozent waren strikt dagegen, dass die USA ihre Internetnutzung überwachen. Zwei Drittel sagten, dass ... weiter lesen

11:11

Freitag
20.03.2015, 11:11

Vermarktung

Bundesrat und Ständerat für ein zeitgemässes Verleihrecht

Ein wichtiger Schritt für eine faire Entschädigung von Autorinnen und Autoren: Der Ständerat hat das Postulat von Peter Bieri «URG-Revision. Einführung eines Verleihrechts» am Donnerstag überwiesen ... weiter lesen

Ein wichtiger Schritt für eine faire Entschädigung von Autorinnen und Autoren: Der Ständerat hat das Postulat von Peter Bieri «URG-Revision. Einführung eines Verleihrechts» am Donnerstag überwiesen. Die kleine Kammer folgt dem Bundesrat, der das Postulat im Februar zur Annahme empfohlen hatte. Bundesrat wie Ständerat bekräftigen damit den Willen, das analoge und digitale Verleihrecht anlässlich der bevorstehenden Teilrevision des Urheberrechtsgesetzes (URG) einzuführen.

Swisscopyright, der Zusammenschluss der schweizerischen Verwertungsgesellschaften ProLitteris, SSA, Suisa ... weiter lesen

08:21

Freitag
20.03.2015, 08:21

IT / Telekom / Druck

Wechsel im Doodle-Team in Zürich und Berlin

Neuerungen im Team des Online-Terminplaners Doodle: Malte Schiebelmann wechselt von Doodle Schweiz zur neu gegründeten Unternehmenstochter Doodle Deutschland nach Berlin. Das Team in Zürich ergänzt neu Matthias ... weiter lesen

Neuerungen im Team des Online-Terminplaners Doodle: Malte Schiebelmann wechselt von Doodle Schweiz zur neu gegründeten Unternehmenstochter Doodle Deutschland nach Berlin. Das Team in Zürich ergänzt neu Matthias Suter als Senior Product Manager.

Malte Schiebelmann arbeitet seit Oktober 2010 bei Doodle. Zunächst als Engineer, zuletzt als President Product Management. Neu ist er als VP Business Development & Mobile verantwortlich ... weiter lesen

08:19

Freitag
20.03.2015, 08:19

Medien / Publizistik

Tink.ch sammelt Geld für neue Webseite

Das Schweizer Online-Magazin von jungen Medienschaffenden Tink.ch will seine IT-Infrastruktur aufrüsten. Dafür sammelt Tink.ch Geld auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit.

Bereits 1700 Franken sind bis Donnerstagmittag zusammengekommen ... weiter lesen

Das Schweizer Online-Magazin von jungen Medienschaffenden Tink.ch will seine IT-Infrastruktur aufrüsten. Dafür sammelt Tink.ch Geld auf der Crowdfunding-Plattform wemakeit.

Bereits 1700 Franken sind bis Donnerstagmittag zusammengekommen. Bis am 14. April möchte das Projektteam 6000 Franken sammeln. Diese sollen in ein verbessertes Publikationssystem, Social Internet ... weiter lesen

18:10

Donnerstag
19.03.2015, 18:10

IT / Telekom / Druck

Zip.ch fordert Adressverzeichnis-«Monopol» von Swisscom und Tamedia heraus

Unter den Online-Verzeichnisdiensten gibt es einen neuen Player: Zip.ch ist am Mittwoch mit seinem kostenlosen Telefonverzeichnis für Privatpersonen und Firmen online gegangen. Zip.ch will «das Monopol der ... weiter lesen

Unter den Online-Verzeichnisdiensten gibt es einen neuen Player: Zip.ch ist am Mittwoch mit seinem kostenlosen Telefonverzeichnis für Privatpersonen und Firmen online gegangen. Zip.ch will «das Monopol der Online-Verzeichnisse brechen», schreibt das neue Unternehmen kämpferisch.

Der Schweizer Markt wird derzeit vom Bündnis zwischen Swisscom und Tamedia dominiert. Mit seiner Gratisstrategie will zip.ch «den Marktführer angreifen». Der halbstaatliche IT-Konzern und das Zürcher ... weiter lesen

16:00

Donnerstag
19.03.2015, 16:00

IT / Telekom / Druck

Uber Pop in Deutschland ausgebremst

Die Taxifahrer freuts: Uber Pop muss sein Geschäft in Deutschland stoppen. Das Landgericht Frankfurt hat am Mittwoch den privaten Mitfahrdienst landesweit verboten.

Das Gericht hielt das Geschäftsmodell des ... weiter lesen

Uber-Klein_Report

Die Taxifahrer freuts: Uber Pop muss sein Geschäft in Deutschland stoppen. Das Landgericht Frankfurt hat am Mittwoch den privaten Mitfahrdienst landesweit verboten.

Das Gericht hielt das Geschäftsmodell des 2009 in San Francisco gegründeten Unternehmens für rechtswidrig. Uber darf nach dem Gerichtsentscheid nur noch Fahrten anbieten, bei denen die Fahrer eine behördliche Genehmigung vorlegen können. Nicht betroffen ... weiter lesen