Content: Home

17:30

Montag
23.03.2015, 17:30

IT / Telekom / Druck

Fälschungsattacke bei Xing

Das Business-Netzwork Xing hat mit Fake-Profilen zu kämpfen. Seit August 2014 sei ein Fake-Cluster aktiv, zitiert der «Spiegel» aus einem Vorstandspapier. Bei Xing geht man von knapp 20 000 ... weiter lesen

Das Business-Netzwork Xing hat mit Fake-Profilen zu kämpfen. Seit August 2014 sei ein Fake-Cluster aktiv, zitiert der «Spiegel» aus einem Vorstandspapier. Bei Xing geht man von knapp 20 000 gefälschten Profilen aus. Der Vorstand hat beschlossen, juristisch gegen Unbekannt vorzugehen.

Demnach vermutet man bei der Xing AG, die mehrheitlich zu Burda gehört, eine Cyberattacke. Doch vor allem das Muster der Profile habe die Experten des Portals stutzig gemacht: «Es handelt sich um deutsche ... weiter lesen

15:00

Montag
23.03.2015, 15:00

Medien / Publizistik

Wie viel Marketing und Social Media verträgt die Bischofskonferenz?

Wie geht es weiter mit der Reorganisation der Kommunikationsabteilung der Bischofskonferenz? Darauf hat offenbar nicht mal die Vereinigung der Bischöfe selbst eine Antwort. Sie hat bei Weitem noch keinen ... weiter lesen

Wie geht es weiter mit der Reorganisation der Kommunikationsabteilung der Bischofskonferenz? Darauf hat offenbar nicht mal die Vereinigung der Bischöfe selbst eine Antwort. Sie hat bei Weitem noch keinen Nachfolger für den ehemaligen Informationsbeauftragten Simon Spengler gefunden.

«Es ist bisher noch keine Stellenausschreibung erfolgt», sagte der verbleibende Informationsbeauftragte Walter Müller ... weiter lesen

11:32

Montag
23.03.2015, 11:32

Medien / Publizistik

Panne bei Kampagne gegen Medienabgabe

Die Gegner der vom Nationalrat verabschiedeten, ehemaligen SRG-Medienabgabe, die inzwischen auch den privaten Radio- und TV-Stationen zugute kommt, haben sich in der Kampagne Namen von Parlamentariern bedient, die Befürworter ... weiter lesen

Die Gegner der vom Nationalrat verabschiedeten, ehemaligen SRG-Medienabgabe, die inzwischen auch den privaten Radio- und TV-Stationen zugute kommt, haben sich in der Kampagne Namen von Parlamentariern bedient, die Befürworter der Vorlage sind: Lorenz Hess (BDP), Urs Gasche (BDP), Viola Amherd (CVP) und Christa Markwalder (FDP) wurden auf der Homepage www.billag-mediensteuer-nein.ch als Gegner aufgeschaltet, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Aber: Alle Nationalräte waren in der umstrittenen ... weiter lesen

11:02

Montag
23.03.2015, 11:02

Medien / Publizistik

Ringier spricht Entlassungen bei «Le Temps» aus

Ab dieser Woche arbeiten zehn Personen weniger für die Westschweizer Zeitung «Le Temps». Erstmals sind auch Journalisten von den Sparmassnahmen des neuen Besitzers Ringier betroffen. Bei der Zeitung «Le ... weiter lesen

Ab dieser Woche arbeiten zehn Personen weniger für die Westschweizer Zeitung «Le Temps». Erstmals sind auch Journalisten von den Sparmassnahmen des neuen Besitzers Ringier betroffen. Bei der Zeitung «Le Temps» brodelt es gewaltig. Rund einen Monat vor dem Umzug der Redaktion von Genf nach Lausanne wurde bekannt, dass zehn Angestellte das Blatt verlassen werden, darunter sieben Journalisten.

Insgesamt arbeiten 70 Redaktorinnen und Redaktore für «Le Temps». Die Betroffenen sind ab sofort freigestellt. Die Entlassungen an ... weiter lesen

10:45

Montag
23.03.2015, 10:45

Werbung

Abgang bei Hamburger Agentur Jung von Matt

Spekulationen über ein baldiges Ausscheiden gab es schon seit geraumer Zeit - doch nun steht fest: Partner und Chefstratege Peter John Mahrenholz wird die Hamburger Agentur Jung von Matt verlassen, wie ... weiter lesen

Spekulationen über ein baldiges Ausscheiden gab es schon seit geraumer Zeit - doch nun steht fest: Partner und Chefstratege Peter John Mahrenholz wird die Hamburger Agentur Jung von Matt verlassen, wie das Branchenmagazin «Horizont» berichtet.

Dass Mahrenholz nicht so recht zufrieden war mit seiner Situation, war schon seit Längerem zu spüren. Sein Projekt, die Stärkung der Strategie innerhalb der Jung-von-Matt-Gruppe voranzutreiben, konnte ... weiter lesen

09:42

Montag
23.03.2015, 09:42

IT / Telekom / Druck

Digitaler Grossangriff auf chinesische Zensurgegner

Mit Milliarden Anfragen pro Stunde versuchen Unbekannte die Webseite chinesischer Internetaktivisten zu blockieren. Eine Attacke, die für die Opfer teuer werden kann, wie Spiegel Online berichtet.

Die chinesischen Internetaktivisten ... weiter lesen

Mit Milliarden Anfragen pro Stunde versuchen Unbekannte die Webseite chinesischer Internetaktivisten zu blockieren. Eine Attacke, die für die Opfer teuer werden kann, wie Spiegel Online berichtet.

Die chinesischen Internetaktivisten von greatfire.org beklagen, dass ihr Angebot seit Tagen unter digitalem Dauerfeuer steht. Laut einer Mitteilung prasseln stündlich etwa 2,6 Milliarden Anfragen auf die Seite ein. Ein typisches Zeichen für einen DDoS-Angriff (Distributed Denial ... weiter lesen

09:30

Montag
23.03.2015, 09:30

Vermarktung

Paket-Drohnen von Amazon können abheben

Der Onlinehändler Amazon hat grünes Licht für Paket-Drohnen in den USA bekommen: Die Luftfahrtbehörde erlaubte dem Versandhändler, die Drohnen zu testen. Mit den Miniflugzeugen will ... weiter lesen

Amazon-Minidrohnen-Klein-Report

Der Onlinehändler Amazon hat grünes Licht für Paket-Drohnen in den USA bekommen: Die Luftfahrtbehörde erlaubte dem Versandhändler, die Drohnen zu testen. Mit den Miniflugzeugen will der Dienstleister Waren schneller ausliefern. Der Versandhändler hatte die automatischen Miniflugzeuge bislang auf einem Versuchsgelände getestet, wie US-Medien am Wochenende berichten.

Die Drohnen dürfen nun nur bei Tageslicht und in maximal 122 Metern Höhe fliegen. Sie müssen ausserdem in Sichtweite desjenigen ... weiter lesen