Content: Home

15:02

Mittwoch
01.04.2015, 15:02

TV / Radio

UBI hiess zwei von 20 Beschwerden im Jahr 2014 gut

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat 2014 20 neue Beschwerden erhalten. Zwei dieser Beschwerden hiess die ausserparlamentarische Kommission des Bundes gut.

Die 20 Beschwerden richteten ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat 2014 20 neue Beschwerden erhalten. Zwei dieser Beschwerden hiess die ausserparlamentarische Kommission des Bundes gut.

Die 20 Beschwerden richteten sich ausschliesslich gegen Sendungen aus Programmen der SRG. Im Fokus standen Nachrichten- und andere Informationssendungen wie die TV-Formate «Rundschau» ... weiter lesen

14:22

Mittwoch
01.04.2015, 14:22

TV / Radio

Abstimmungsbüchlein: Gewerbeverband reicht Beschwerde ein

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ärgert sich über das von der Bundeskanzlei lancierte Abstimmungsbüchlein zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Der Text verletze die politischen Rechte der freien Willensbildung ... weiter lesen

Abstimmungsbuchlein-SGV-Billag-Klein-Report

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ärgert sich über das von der Bundeskanzlei lancierte Abstimmungsbüchlein zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Der Text verletze die politischen Rechte der freien Willensbildung, findet der Wirtschaftsverband und hat deshalb am Montagabend eine Abstimmungsbeschwerde beim Regierungsrat des Kantons Bern eingereicht.

«Hier geht es einerseits um unseren individuellen und konkreten Fall, aber andererseits auch generell darum, dass Referendumskomitees im Abstimmungsbüchlein frei argumentieren können ... weiter lesen

12:54

Mittwoch
01.04.2015, 12:54

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen fordert Streichung des «Maulkorb»-Paragrafen

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) möchte den «Maulkorb»-Paragrafen ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch streichen. Im vergangenen November hatte die Rechtskommission des Nationalrates vorgeschlagen, den Paragrafen abzuschw ... weiter lesen

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) möchte den «Maulkorb»-Paragrafen ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch streichen. Im vergangenen November hatte die Rechtskommission des Nationalrates vorgeschlagen, den Paragrafen abzuschwächen: Wenn kein wichtiges öffentliches oder privates Interesse für die Geheimhaltung spreche, solle die Veröffentlichung geheimer amtlicher Dokumente straffrei sein.

Für ROG gefährdet auch diese abgeschwächte Version der Strafnorm die Informationsfreiheit. «Es ist notwendig, Medien und ... weiter lesen

12:17

Mittwoch
01.04.2015, 12:17

IT / Telekom / Druck

HoistLocatel kauft Swisscom Hospitality Services

Das schwedische Unternehmen HoistLocatel erwirbt Swisscom Hospitality Services. Aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht die Hoist Group mit Sitz in Stockholm und Paris.

Die Geschäftsleitung von Swisscom Hospitality ... weiter lesen

Das schwedische Unternehmen HoistLocatel erwirbt Swisscom Hospitality Services. Aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht die Hoist Group mit Sitz in Stockholm und Paris.

Die Geschäftsleitung von Swisscom Hospitality Services wird bleiben und die Integration der beiden Unternehmen leiten, gab ... weiter lesen

12:16

Mittwoch
01.04.2015, 12:16

Kino

Steven Spielberg: Rückkehr zu Warner Bros.

Nach 14 Jahren Pause findet Steven Spielberg zum Hollywood-Studio Warner Brothers zurück und verfilmt «Ready Player One», das populäre Science-Fiction-Romandebüt von Ernest Cline.

Die Story spielt in ... weiter lesen

stevenspielberg_kleinreport

Nach 14 Jahren Pause findet Steven Spielberg zum Hollywood-Studio Warner Brothers zurück und verfilmt «Ready Player One», das populäre Science-Fiction-Romandebüt von Ernest Cline.

Die Story spielt in einer dystopischen Welt im Jahr 2044, in der sich die Menschen lieber in eine virtuelle Welt namens Oasis flüchten. Ein erfolgreicher Game-Entwickler bietet demjenigen, der in ... weiter lesen

11:54

Mittwoch
01.04.2015, 11:54

Medien / Publizistik

Ein Schwede und ein Deutscher neu in der «Magazin»-Redaktion

Hannes Grassegger und Mikael Krogerus verstärken die «Magazin»-Redaktion. Grassegger wird als redaktioneller Mitarbeiter für die Tamedia-Zeitschrift tätig sein und am Ausbau der digitalen Präsenz mitarbeiten ... weiter lesen

Hannes Grassegger und Mikael Krogerus verstärken die «Magazin»-Redaktion. Grassegger wird als redaktioneller Mitarbeiter für die Tamedia-Zeitschrift tätig sein und am Ausbau der digitalen Präsenz mitarbeiten. Bisher schrieb er unter anderem für die «Neue Zürcher Zeitung», das «Zeit-Magazin», für «Reportagen» und das Magazin der «Süddeutschen Zeitung».

In seiner Streitschrift «Das Kapital bin ich. Schluss mit der digitalen Leibeigenschaft» hat er jüngst verlangt, dass Konzerne wie Google und Facebook ihre Nutzer bezahlen, weil sie mit deren Daten ... weiter lesen

11:28

Mittwoch
01.04.2015, 11:28

Werbung

Swiss Ice Hockey fegt neu mit Sponsor Erdgas übers Eis

Erdgas ist neuer Partner von Swiss Ice Hockey. Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie übernimmt den Sponsoringvertrag von Sens eRecycling, der erst im Sommer 2013 abgeschlossen worden ist.

Das Logo von ... weiter lesen

Erdgas ist neuer Partner von Swiss Ice Hockey. Der Verband der Schweizerischen Gasindustrie übernimmt den Sponsoringvertrag von Sens eRecycling, der erst im Sommer 2013 abgeschlossen worden ist.

Das Logo von Erdgas wird beim Länderspiel am Mittwoch gegen Finnland zum ersten Mal auf den Trikots der Schweizer Nationalmannschaft zu sehen sein. Florian Kohler, CEO des Eishockeyverbands, freute ... weiter lesen