Content: Home

09:46

Mittwoch
22.04.2015, 09:46

Medien / Publizistik

Thomas Middelhoff kommt gegen Kaution frei

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff darf gegen eine Kaution von 895 000 Euro und die Erfüllung einiger Auflagen des Gerichts das Gefängnis verlassen. Unter anderem muss Middelhoff ... weiter lesen

Der ehemalige deutsche Spitzenmanager Thomas Middelhoff darf gegen eine Kaution von 895 000 Euro und die Erfüllung einiger Auflagen des Gerichts das Gefängnis verlassen. Unter anderem muss Middelhoff seine Reisepässe abgeben.

Das Gericht gehe davon aus, dass einer möglichen Fluchtbefahr begegnet werden könne, so das Essener Landgericht. Middelhoff müsse dafür aber die Auflagen erfüllen. Das sei bis jetzt nicht geschehen, weshalb ... weiter lesen

23:04

Dienstag
21.04.2015, 23:04

Medien / Publizistik

«Politico» startet mit europäischer Ausgabe

Die europäische Ausgabe des Politmagazins «Politico» ist am Dienstag gestartet. Die US-News-Organisation «Politico» kooperiert dafür mit dem deutschen Axel Springer Verlag.

Seit 2007 berichtet «Politico» aus dem politischen ... weiter lesen

Die europäische Ausgabe des Politmagazins «Politico» ist am Dienstag gestartet. Die US-News-Organisation «Politico» kooperiert dafür mit dem deutschen Axel Springer Verlag.

Seit 2007 berichtet «Politico» aus dem politischen Haifischbecken Washington D.C. «Politico Europe» will es dem US-Original gleichtun und versucht Brüsseler Politik schmackhaft aufzubereiten ... weiter lesen

21:12

Dienstag
21.04.2015, 21:12

Marketing / PR

MetaDesign betreut neu die Marke NZZ

Die NZZ-Mediengruppe hat die Markenagentur MetaDesign mit der strategischen Ausrichtung ihrer Marke betraut. Die Agentur soll die «bestehende Positionierung sorgfältig, aber entschieden schärfen und im Markt stärken ... weiter lesen

Die NZZ-Mediengruppe hat die Markenagentur MetaDesign mit der strategischen Ausrichtung ihrer Marke betraut. Die Agentur soll die «bestehende Positionierung sorgfältig, aber entschieden schärfen und im Markt stärken», teilte MetaDesign mit.

Die Marke NZZ habe im gesamten deutschsprachigen Raum einen hohen Bekanntheitsgrad und weise gute Werte bei Glaubwürdigkeit ... weiter lesen

19:54

Dienstag
21.04.2015, 19:54

TV / Radio

Ja-Komitee hält RTVG-Revision für fairere Lösung

Das Ja-Komitee für die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) hat am Montag seine Argumente dargelegt. Das Komitee vereint Parlamentarier von CVP, BDP und FDP bis zu den Gr ... weiter lesen

Das Ja-Komitee für die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) hat am Montag seine Argumente dargelegt. Das Komitee vereint Parlamentarier von CVP, BDP und FDP bis zu den Grünen, der EVP und der SP. Mit dabei sind unter anderem Nationalrat Martin Candinas und Ständerat und Medienunternehmer Filippo Lombardi.

Dank dem Systemwechsel würden die Gebühren für alle Haushalte um fast 15 Prozent von heute 462 auf rund 400 Franken sinken, argumentieren die Befürworter der Revision. Ausserdem werde ein Grossteil ... weiter lesen

19:15

Dienstag
21.04.2015, 19:15

Medien / Publizistik

Christoph Simon gewinnt erneut Poetry-Slam-Meisterschaft

Der Berner Christoph Simon hat erneut die Schweizermeisterschaften im Poetry Slam für sich entschieden. Er setzte sich bei der sechsten Austragung im Zürcher Schiffbau vor 2600 Besuchern gegen ... weiter lesen

Christoph Simon nicht zu schlagen

Der Berner Christoph Simon hat erneut die Schweizermeisterschaften im Poetry Slam für sich entschieden. Er setzte sich bei der sechsten Austragung im Zürcher Schiffbau vor 2600 Besuchern gegen Remo Zumstein aus Burgdorf durch.

Das U20-Finale entschied Olga Lakritz am Donnerstag für sich. Einen Tag später holten sich Sven Hirsbrunner und Dominik Muheim ... weiter lesen

12:22

Dienstag
21.04.2015, 12:22

TV / Radio

Suisseculture kritisiert hohe Quoten der SRG

Der Dachverband der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz, Suisseculture, spricht sich für eine Änderung der Gebührenordnung für Radio und Fernsehen aus.

Der Dachverband befürchtet, dass ... weiter lesen

Der Dachverband der professionellen Kultur- und Medienschaffenden der Schweiz, Suisseculture, spricht sich für eine Änderung der Gebührenordnung für Radio und Fernsehen aus.

Der Dachverband befürchtet, dass bei einem Nein zur ... weiter lesen

12:04

Dienstag
21.04.2015, 12:04

IT / Telekom / Druck

Google-Suchmaschine bevorzugt Mobile-Webseiten

Google passt am Dienstag das Ranking an: Künftig erhalten Webseiten, die für Smartphones optimiert worden sind, den Vorrang bei der Darstellung der Suchresultate. Webseiten mit Top-Platzierung könnten ... weiter lesen

Google passt am Dienstag das Ranking an: Künftig erhalten Webseiten, die für Smartphones optimiert worden sind, den Vorrang bei der Darstellung der Suchresultate. Webseiten mit Top-Platzierung könnten so bei den Resultaten ans untere Ende fallen, berichten US-amerikanische Technikblogger.

Google hat den Webseiten-Betreibern auf einer Microsite ein Tool zur Verfügung gestellt, mit dem sie überprüfen können, ob ihre ... weiter lesen