Content: Home

14:21

Montag
27.04.2015, 14:21

Medien / Publizistik

Kritik an Anzeigenverkauf und Immobilienverkauf bei der NZZ

Die NZZ verkauft zu wenig Anzeigen, dafür zu viele der eigenen Liegenschaften. So lautet die zusammengefasste Kritik an der Verkaufsstrategie der NZZ, die ehemalige NZZ-Mitarbeiter anlässlich der Generalversammlung ... weiter lesen

NZZ-Immobilie-Muhlebachstrasse-52-Zurich-Klein-Report

Die NZZ verkauft zu wenig Anzeigen, dafür zu viele der eigenen Liegenschaften. So lautet die zusammengefasste Kritik an der Verkaufsstrategie der NZZ, die ehemalige NZZ-Mitarbeiter anlässlich der Generalversammlung mit einem Flugblatt kundgetan haben.

Nachdem Markus Somm als Chefredaktor vorgeschlagen worden sei, habe ein Inserent das Budget halbiert, ein weiterer Inserent habe aufgrund der schlechten Präsentation sein Budget zusammengestrichen ... weiter lesen

13:08

Montag
27.04.2015, 13:08

TV / Radio

Frieda Hodel als «Bachelorette» auf Männerfang

Die 32-jährige Frieda Hodel lernt ab Montag 16 attraktive und charismatische Kandidaten kennen, die um ihr Herz buhlen. Der Schweizer Privatsender 3+ begleitet «Die Bachelorette» in acht Folgen auf ... weiter lesen

3Plus_Gruppenbild

Die 32-jährige Frieda Hodel lernt ab Montag 16 attraktive und charismatische Kandidaten kennen, die um ihr Herz buhlen. Der Schweizer Privatsender 3+ begleitet «Die Bachelorette» in acht Folgen auf einer Reise voller Emotionen.

Die Protagonistin machte schon im Vorfeld mit ihrer Liaison mit dem jüngsten «Bachelor» Rafael Beutl von sich reden. Gemäss ... weiter lesen

11:50

Montag
27.04.2015, 11:50

Marketing / PR

Bisheriger Marketing-Chef wird Leiter Operations bei AXA Winterthur

Markus Keller, der seit 2007 als Leiter Marketing/Market Management bei AXA Winterthur tätig war, übernimmt die Leitung des Bereichs Operations. Keller, der schon jetzt Mitglied der Geschäftsleitung ... weiter lesen

Markus Keller, der seit 2007 als Leiter Marketing/Market Management bei AXA Winterthur tätig war, übernimmt die Leitung des Bereichs Operations. Keller, der schon jetzt Mitglied der Geschäftsleitung der Versicherungsgesellschaft ist, wird seine neue Stelle am 1. Juli antreten. Er folgt auf Daniel Bandle, der als stellvertretender CEO zur AXA Mexiko wechselt.

Markus Keller (47) absolvierte ein Studium in Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich. Vor ... weiter lesen

08:40

Montag
27.04.2015, 08:40

Kino

«Viktoria»-Produzenten Hesse/Greutert: «Wir wollten keinen allzu tristen Film machen»

Das berührende CH-Filmdrama «Viktoria - A Tale of Grace and Greed» zeigt unverblühmt das Leben der Romni Viktoria (Franciska Farkas) im Milieu des früheren Zürcher Strassenstrichs am ... weiter lesen

Franciska Farkas als Hauptfigur Viktoria

Das berührende CH-Filmdrama «Viktoria - A Tale of Grace and Greed» zeigt unverblühmt das Leben der Romni Viktoria (Franciska Farkas) im Milieu des früheren Zürcher Strassenstrichs am Sihlquai. Gefilmt wurde in Budapest und im Zürcher Kreis 4.

«Wir wollten keinen all zu tristen Film machen, der die stereotypen Erwartungen der Zuschauer erfüllt oder allzu sehr mit ... weiter lesen

08:40

Montag
27.04.2015, 08:40

Kino

US-Kinoindustrie so optimistisch wie nie zuvor

An der 5. CinemaCon-Konferenz in Las Vegas strotzte die US-Kinoindustrie geradezu vor Selbstvertrauen. So sind sich die meisten Kinobetreiber sicher, dass das Filmjahr 2015 weltweit alle Boxoffice-Rekorde brechen wird.

John ... weiter lesen

cinema-con-klein-report

An der 5. CinemaCon-Konferenz in Las Vegas strotzte die US-Kinoindustrie geradezu vor Selbstvertrauen. So sind sich die meisten Kinobetreiber sicher, dass das Filmjahr 2015 weltweit alle Boxoffice-Rekorde brechen wird.

John Fithian, Chef des US-Kinoverbands Nato, erwähnte in seiner Eröffnungsrede nicht nur ein aktuelles Plus von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr, sondern auch den internationalen Boxoffice-Hit ... weiter lesen

22:12

Sonntag
26.04.2015, 22:12

Medien / Publizistik

Medienministerin Leuthard fordert Verleger zu GAV-Verhandlungen auf

Bundesrätin Doris Leuthard bedauert, dass es in der Deutschschweiz und im Tessin keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalistinnen und Journalisten gibt. Der in der Romandie existierende GAV wirke sich ... weiter lesen

Bundesrätin Doris Leuthard bedauert, dass es in der Deutschschweiz und im Tessin keinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für Journalistinnen und Journalisten gibt. Der in der Romandie existierende GAV wirke sich spürbar positiv auf das Qualitätsniveau aus, sagte die Medienministerin am Freitag gegenüber der «Südostschweiz» und der «Aargauer Zeitung».

«Gesamtarbeitsverträge sind Sache der Sozialpartner, der Bundesrat mischt sich weder bei den Metallarbeitern noch bei den Detailhändlern noch bei den Medienschaffenden ein», meinte Leuthard, um ... weiter lesen

19:12

Sonntag
26.04.2015, 19:12

Medien / Publizistik

«Tages-Anzeiger» und «Spiegel online» starten Dialekt-Quiz

Der «Tages-Anzeiger», die Entwickler der «Dialäkt-Äpp» und Spiegel online haben zusammen die Web-App «Grüezi, Moin, Servus» kreiert. Diese greift die regionalen Sprachunterschiede auf. So etwa die Uhrzeit ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger», die Entwickler der «Dialäkt-Äpp» und Spiegel online haben zusammen die Web-App «Grüezi, Moin, Servus» kreiert. Diese greift die regionalen Sprachunterschiede auf. So etwa die Uhrzeit 10.15 Uhr, die der Schweizer als Viertel ab zähni, der Ostdeutsche als Viertel elf und der Oberösterreicher als Viertel nach zehn ausspricht.

Das Sprachquiz wird am Samstag auf den Newsnet-Seiten aufgeschaltet. Begleitet wird das Quiz von einer Artikelserie zum Thema Dialekte und ihre Bedeutung in der Schweiz ... weiter lesen