Content: Home

17:35

Dienstag
28.04.2015, 17:35

Medien / Publizistik

MACH Basic 2015: Gratiszeitungen verlieren deutlich an Lesern

Die beiden Gratiszeitungen «20 Minuten» und «Blick am Abend» gehören in der aktuellen Reichweitenerhebung der Wemf AG für Werbemedienforschung zu den Verlierern. Beide müssen gemäss der ... weiter lesen

Gratiszeitungen-Mach-Basic-2015-Klein-Report

Die beiden Gratiszeitungen «20 Minuten» und «Blick am Abend» gehören in der aktuellen Reichweitenerhebung der Wemf AG für Werbemedienforschung zu den Verlierern. Beide müssen gemäss der Studie MACH Basic 2015-1 in der Deutschschweiz signifikante Einbussen gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Bei «20 Minuten National GES» sank die Reichweite von 1,564 auf 1,511 Millionen Leser, beim «Blick am Abend GES» sogar von 747 000 auf 696 000 Leser.

Auch die beliebteste Bezahlzeitung, der «Blick», konnte seine Reichweite nicht halten. Die Boulevardzeitung erreicht noch ... weiter lesen

17:32

Dienstag
28.04.2015, 17:32

Medien / Publizistik

«20 Minuten» ist die konvergenteste Medienmarke

Die Tamedia AG kann mit ihrer Marke «20 Minuten» die grösste Reichweite in Print und Online ausweisen. Die Pendlerzeitung weist auf beiden Kanälen eine Nettoreichweite von 2,7 ... weiter lesen

20-Minuten-Wemf-Klein-Report

Die Tamedia AG kann mit ihrer Marke «20 Minuten» die grösste Reichweite in Print und Online ausweisen. Die Pendlerzeitung weist auf beiden Kanälen eine Nettoreichweite von 2,7 Millionen Lesern auf, wie die Studie Total Audience 1,4 der Wemf AG für Werbemedienforschung ergab. Mit 348 000 Lesern weist die Gratiszeitung auch die höchste Überschneidung von Print- und Onlinelesern auf.

Dahinter folgt die Marke «Blick» mit einer Nettoreichweite von 1,96 Millionen Lesern. Immerhin 242 000 Leser von «Blick» ... weiter lesen

17:20

Dienstag
28.04.2015, 17:20

Werbung

Ruf Lanz wirbt mit «überraschend pointiertem Zugang» fürs Museum Haus Konstruktiv

Für die werbliche Inszenierung des renommierten Museums Haus Konstruktiv ist neu Ruf Lanz verantwortlich. Gemäss Direktorin und Kuratorin Sabine Schaschl überzeugte die Kreativagentur «mit frischen konzeptionellen Ideen, die ... weiter lesen

Foto: Peter Baracchi; hauskonstruktiv.ch

Für die werbliche Inszenierung des renommierten Museums Haus Konstruktiv ist neu Ruf Lanz verantwortlich. Gemäss Direktorin und Kuratorin Sabine Schaschl überzeugte die Kreativagentur «mit frischen konzeptionellen Ideen, die uns über die eingeweihten Kreise hinaus ins Gespräch bringen».

Markus Ruf spielt den Ball zurück und meint seinerseits: «Nach intensiven Gesprächen und dem Besuch einiger grandioser ... weiter lesen

17:02

Dienstag
28.04.2015, 17:02

Marketing / PR

Eine Inselstory aus dem Märchenland

Wenn man über Mallorca etwas sinniert, kommen einem schnell die biersaufenden Ballermänner, die deutschen Reichen mit ihren Villen und die vielen Radfahrer, welche mithilfe des ehemaligen Schweizer Steher-Weltmeister Max ... weiter lesen

Der Weiler um die Bodega Binigual

Wenn man über Mallorca etwas sinniert, kommen einem schnell die biersaufenden Ballermänner, die deutschen Reichen mit ihren Villen und die vielen Radfahrer, welche mithilfe des ehemaligen Schweizer Steher-Weltmeister Max Hürzeler auf der Insel herumstrampeln, in den Sinn, obwohl dies nur die kleine vordergründige Geschichte der beliebten Baleareninsel ausmacht.

Die inneren Landschaften der Insel sind traumhaft schön und es lässt sich stundenlang durch die Felder, Büsche und Pinienbäume ... weiter lesen

15:40

Dienstag
28.04.2015, 15:40

IT / Telekom / Druck

Memoriav-Direktor: «Ein Kulturerbe für die Ewigkeit»

20 Jahre Memoriav: In zwei Jahrzehnten konnten dank der finanziellen und fachlichen Unterstützung von Memoriav weit über eine Million audiovisuelle Dokumente schweizweit erhalten und für die Nachwelt gerettet ... weiter lesen

christoph-kuehn-klein-report

20 Jahre Memoriav: In zwei Jahrzehnten konnten dank der finanziellen und fachlichen Unterstützung von Memoriav weit über eine Million audiovisuelle Dokumente schweizweit erhalten und für die Nachwelt gerettet werden.

Der Klein Report wollte wissen, was der Direktor Christoph Stuehn unter der «Langzeiterhaltung von digitalen Daten» versteht ... weiter lesen

14:58

Dienstag
28.04.2015, 14:58

Werbung

Wirz Corporate: Ein «unmögliches» APG-Plakat

«Liebe Kreative, das Team von `innovate!` tut alles nur Mögliche, um Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. (Leider auch alles Unmögliche.)», steht auf einem neuen Plakatsujet von Wirz ... weiter lesen

Daniel Strobel hängt in den Seilen

«Liebe Kreative, das Team von `innovate!` tut alles nur Mögliche, um Ihre Ideen in die Tat umzusetzen. (Leider auch alles Unmögliche.)», steht auf einem neuen Plakatsujet von Wirz Corporate, das für die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) wirbt.

Für die Kernaussage, wonach das «innovate!»-Team des Aussenwerbeunternehmens immer mit vollem Einsatz arbeitet, um alle möglichen und unmöglichen Ideen von Agenturen und Unternehmen zu realisieren, liess sich der «innovate!»-Leiter Daniel Strobel ... weiter lesen

09:38

Dienstag
28.04.2015, 09:38

TV / Radio

Neuer Redaktionsleiter beim «Regionaljournal Aargau Solothurn»

Maurice Velati übernimmt ab 1. Mai die Redaktionsleitung beim «Regionaljournal Aargau Solothurn». Der 34-jährige Aargauer löst Andreas Capaul ab, der in Pension geht.

Velati begann seine Laufbahn 2002 ... weiter lesen

maurice-velati-klein-report

Maurice Velati übernimmt ab 1. Mai die Redaktionsleitung beim «Regionaljournal Aargau Solothurn». Der 34-jährige Aargauer löst Andreas Capaul ab, der in Pension geht.

Velati begann seine Laufbahn 2002 beim Schweizer Radio DRS mit einem Stage. Dabei erhielt er seine Ausbildung zum Radioredaktor ... weiter lesen