Content: Home

14:40

Mittwoch
29.04.2015, 14:40

TV / Radio

Verwirrung um den Lohn von SRG-Generaldirektor Roger de Weck

SRG-Generaldirektor Roger de Weck hat im vergangenen 560 000 Franken verdient. Das sind 17 000 Franken mehr als noch bei seinem ersten SRG-Jahreslohn 2011.

In den Jahren 2012 und 2013 ... weiter lesen

Plus 68000 oder plus 7000 Franken?

SRG-Generaldirektor Roger de Weck hat im vergangenen 560 000 Franken verdient. Das sind 17 000 Franken mehr als noch bei seinem ersten SRG-Jahreslohn 2011.

In den Jahren 2012 und 2013 wird die Rechnung dann kompliziert: 2012 verdiente Roger de Weck 548 000 Franken, ausbezahlt bekam er jedoch «bloss» 510 000 Franken. Im Jahr 2013 verdiente der SRG-Obere 553 000 Franken, ausbezahlt erhielt er 492 000 Franken ... weiter lesen

14:12

Mittwoch
29.04.2015, 14:12

IT / Telekom / Druck

Bundesrat überarbeitet Web-Auftritt

Mehr Bilder, eine auffällige Einbindung von Twitter auf der Startseite und ein Header mit den Schwarz-Weiss-Portraits aller sieben Bundesräte - das fällt beim ersten Besuch der überarbeiteten Webseite ... weiter lesen

Mehr Bilder, eine auffällige Einbindung von Twitter auf der Startseite und ein Header mit den Schwarz-Weiss-Portraits aller sieben Bundesräte - das fällt beim ersten Besuch der überarbeiteten Webseite der Bundeskanzlei www.admin.ch auf. Die vier Portale admin.ch, news.admin.ch, bundesrat.admin.ch und tv.admin.ch wurden neu in einem Portal zusammengeführt.

Weil das bisherige Content Management System (CMS) spätestens Ende 2016 aus dem Betrieb geht, musste die Bundeskanzlei das Regierungs- und Verwaltungsportal ohnehin in ein neues CMS überführen ... weiter lesen

14:10

Mittwoch
29.04.2015, 14:10

Marketing / PR

Neuer Mediensprecher der Swiss fing als Flight Attendant an

Stefan Vasic ist neuer Mediensprecher von Swiss International Air Lines. Vasic hat im April Mehdi Guenin abgelöst, der die Fluggesellschaft verlassen hat.

Stefan Vasic ist seit 2007 für ... weiter lesen

Stefan Vasic ist neuer Mediensprecher von Swiss International Air Lines. Vasic hat im April Mehdi Guenin abgelöst, der die Fluggesellschaft verlassen hat.

Stefan Vasic ist seit 2007 für die Lufthansa-Tochter Swiss tätig. Zunächst als Flight Attendant, später als Koordinator Support und Crew Services und bis zuletzt als Manager Cabin ... weiter lesen

13:43

Mittwoch
29.04.2015, 13:43

IT / Telekom / Druck

Apple verkauft 40% mehr iPhones als im Vorjahr

Apple hat im Quartal bis Ende März einen Nettogewinn von 10,2 Milliarden Dollar erzielt. Der  Umsatz betrug 58 Milliarden Dollar. Das sind 27 Prozent mehr als im Vorjahr ... weiter lesen

Apple hat im Quartal bis Ende März einen Nettogewinn von 10,2 Milliarden Dollar erzielt. Der  Umsatz betrug 58 Milliarden Dollar. Das sind 27 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Nicht-US-Anteil am Umsatz betrug in diesem Quartal laut dem IT-Konzern 69 Prozent.

12,2 Milliarden Dollar Umsatz wurden im zweiten Quartal 2015 in Europa gemacht. Das sind 12 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Nur in Japan ist der Umsatz rückläufig: In diesem Markt nahm er im Vergleich ... weiter lesen

21:24

Dienstag
28.04.2015, 21:24

Kino

Die «Avengers» erobern Schweizer Kinocharts

Drei Jahre nach dem gigantischen Erfolg von «Marvel`s The Avengers» hat die Fortsetzung «Avengers: Age of Ultron» die Schweizer Kinocharts erneut im Sturm erobert.

Über 80 000 Fans wollten ... weiter lesen

avengers2-klein-report

Drei Jahre nach dem gigantischen Erfolg von «Marvel`s The Avengers» hat die Fortsetzung «Avengers: Age of Ultron» die Schweizer Kinocharts erneut im Sturm erobert.

Über 80 000 Fans wollten Joss Whedons zweites Heldenspektakel am vergangenen Wochenende landesweit sehen und bescherten ihm somit ein Einspielergebnis von 1,4 Millionen Franken - und ... weiter lesen

17:48

Dienstag
28.04.2015, 17:48

Medien / Publizistik

Sonntagszeitungen können Leserzahlen nicht halten

Die Sonntagszeitungen haben ein wenig erfreuliches Jahr hinter sich. Kein Titel konnte seine Leserzahlen aus dem Vorjahr halten oder sogar ausbauen. Dies ergab die aktuelle Studie MACH Basic 2015-1 der ... weiter lesen

Sonntagsblick-Mach-Basic-2015-Klein-Report_1

Die Sonntagszeitungen haben ein wenig erfreuliches Jahr hinter sich. Kein Titel konnte seine Leserzahlen aus dem Vorjahr halten oder sogar ausbauen. Dies ergab die aktuelle Studie MACH Basic 2015-1 der Wemf AG für Werbemedienforschung. Der grösste Verlierer in der Deutschschweiz ist der «SonntagsBlick».

Die Sonntagszeitung aus dem Hause Ringier verlor beinahe 100 000 Leser. Vor einem Jahr noch wies der «SonntagsBlick» 812 000 Leser aus, laut den aktuellen Wemf-Zahlen sind es nun nur noch 714 000 Leser ... weiter lesen

17:40

Dienstag
28.04.2015, 17:40

Medien / Publizistik

Starke Reichweiteneinbussen bei der Publikums-, Finanz- & Wirtschafts- sowie Spezialpresse

Die aktuellen Zahlen zur Reichweite der Schweizer Pressetitel lassen wenig Euphorie zu. Am stärksten vom Rückgang betroffen sind die Publikums-, Finanz- und Wirtschafts- und die Spezialpresse. Sowohl bei ... weiter lesen

Reichweitensieger: «LandLiebe»

Die aktuellen Zahlen zur Reichweite der Schweizer Pressetitel lassen wenig Euphorie zu. Am stärksten vom Rückgang betroffen sind die Publikums-, Finanz- und Wirtschafts- und die Spezialpresse. Sowohl bei den Frauenzeitschriften, den Zeitschriften zum Thema Verkehr als auch bei den Wirtschaftstiteln und den Fernsehheften brachen die Leserzahlen gemäss der Studie MACH Basic 2015-1 in der Deutschschweiz gegenüber dem Vorjahr massiv ein.

Deutlich fiel der Rückgang etwa bei der «Schweizer Illustrierten» (-88 000 auf 680 000 Leser), der «Schweizer Familie» (-21 000 auf ... weiter lesen