Content: Home

23:02

Samstag
02.05.2015, 23:02

Medien / Publizistik

NZZ macht bei Google Digital News Initiative mit

Die «Neue Zürcher Zeitung» ist als erster Schweizer Partner bei der Google Digital News Initiative mit dabei. Mit der Initiative soll hochwertiger Journalismus in Europa durch Technologie und Innovation ... weiter lesen

Die «Neue Zürcher Zeitung» ist als erster Schweizer Partner bei der Google Digital News Initiative mit dabei. Mit der Initiative soll hochwertiger Journalismus in Europa durch Technologie und Innovation gefördert werden.

Gründungspartner der Initiative sind nebst Google «Les Echos» aus Frankreich, die FAZ und «Die Zeit» aus Deutschland, die ... weiter lesen

21:26

Samstag
02.05.2015, 21:26

TV / Radio

«Gesegnetes Leben - Kirche im Clinch»: Der «Club» auch

Unausgewogen sei sie gewesen, ihr Titel irreführend und die geladenen Gesprächsteilnehmer ungeeignet. Das hat ein Zuschauer an der Sendung «Club» des Schweizer Fernsehens (SRF) vom 24. Februar dieses ... weiter lesen

Club «Gesegnete Lesben - Kirche im Clinch»

Unausgewogen sei sie gewesen, ihr Titel irreführend und die geladenen Gesprächsteilnehmer ungeeignet. Das hat ein Zuschauer an der Sendung «Club» des Schweizer Fernsehens (SRF) vom 24. Februar dieses Jahres bemängelt. Nun hat die SRG auf die Kritik reagiert.

Zur Sache gemeldet hat sich einerseits Karin Frei, Redaktionsleiterin und Moderatorin des «Club».  Zum Vorwurf,  zur Sendung hätten - gemäss Titel - Vertreter der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften ... weiter lesen

07:26

Freitag
01.05.2015, 07:26

Medien / Publizistik

Burundi blockiert soziale Netzwerke

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die zunehmende Medienzensur, mit der die Regierung Burundis auf die Proteste gegen Präsident Pierre Nkurunzizas Bewerbung um eine dritte Amtszeit reagiert hat.

Am Mittwoch ... weiter lesen

Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt die zunehmende Medienzensur, mit der die Regierung Burundis auf die Proteste gegen Präsident Pierre Nkurunzizas Bewerbung um eine dritte Amtszeit reagiert hat.

Am Mittwoch blockierten die Behörden Medienberichten zufolge den mobilen Zugang zu sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter sowie zum Kurznachrichtendienst Whatsapp. Zuvor hatten sie ... weiter lesen

07:14

Freitag
01.05.2015, 07:14

Kino

Ist ja Logo: Aus Orange Cinema wird Salt Cinema

«Wir freuen uns sehr, dass wir mit neuem Namen, aber mit dem gleichen Team in eine gesicherte Zukunft gehen können», freut sich der Cinerent-Boss Peter Hürlimann, dessen Orange ... weiter lesen

salt-cinema-klein-report

«Wir freuen uns sehr, dass wir mit neuem Namen, aber mit dem gleichen Team in eine gesicherte Zukunft gehen können», freut sich der Cinerent-Boss Peter Hürlimann, dessen Orange Cinema neu Salt Cinema heisst.

Das Open-Air-Kino erscheint im Sommer in einem frischen Look. An der Art und Qualität der Veranstaltung ändert sich aber nichts. So werden auch in Zukunft schöne Kinomomente unter freiem Himmel mit ... weiter lesen

07:11

Freitag
01.05.2015, 07:11

IT / Telekom / Druck

Melani: «Smarte Welt führt zu neuen Problemen»

Die Cyberwelt war im zweiten Halbjahr 2014 vor allem durch Erpressung und Angriffe auf schlecht geschützte Systeme geprägt. Zu diesem Schluss kommt der 20. Halbjahresbericht der Melde- und ... weiter lesen

Die Cyberwelt war im zweiten Halbjahr 2014 vor allem durch Erpressung und Angriffe auf schlecht geschützte Systeme geprägt. Zu diesem Schluss kommt der 20. Halbjahresbericht der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes.

In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres sei die Landschaft der erpresserischen Schadsoftware noch vielfältiger geworden. Der Bericht streicht die neue Schadsoftware Synlocker heraus, mit ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
30.04.2015, 12:30

TV / Radio

Gewerbeverband verlangt Rückzahlung der Billag-Mehrwertsteuer

«Seit Jahren kassiert die Billag zu viel Geld ein», so das Fazit des Schweizerischen Gewerbeverbandes zum am Mittwoch veröffentlichten Bundesgerichtsurteil.

Laut diesem untersteht die Empfangsgebühr für Radio- ... weiter lesen

«Seit Jahren kassiert die Billag zu viel Geld ein», so das Fazit des Schweizerischen Gewerbeverbandes zum am Mittwoch veröffentlichten Bundesgerichtsurteil.

Laut diesem untersteht die Empfangsgebühr für Radio- und Fernsehen nicht der Mehrwertsteuerpflicht. Die Gebühren werden deshalb sofort gesenkt, wie das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) ... weiter lesen

11:36

Donnerstag
30.04.2015, 11:36

Werbung

APG baut Bereich Buchungs- und Abwicklungsprozesse aus

Die Plakatgesellschaft APG hat eine Initiative im Bereich digitalisierte Planungs-, Buchungs- und Abwicklungsprozesse gestartet. Dazu gehören die Analyse der möglichen Erschliessung des digitalen und analogen Inventars mittels Adserving-L ... weiter lesen

Die Plakatgesellschaft APG hat eine Initiative im Bereich digitalisierte Planungs-, Buchungs- und Abwicklungsprozesse gestartet. Dazu gehören die Analyse der möglichen Erschliessung des digitalen und analogen Inventars mittels Adserving-Lösungen sowie die Entwicklung von E-Commerce-Plattformen.

Nicolas Adolph leitet das Adserving-Projekt. Neu im Team ist ab 1. September 2015 Reto Pensa, der für die Projektleitung und ... weiter lesen