Content: Home

16:36

Mittwoch
06.05.2015, 16:36

Medien / Publizistik

Presserat tritt nicht auf Fankartenbeschwerde ein

Der «Tages-Anzeiger» veröffentlichte am 16. Juni 2014 online ein Datenjournalismusprojekt unter den Titel «Fankarte». Dadurch kann man einzelne Gemeindeplattformen anklicken und dort die Daten über die Anzahl verkaufter Fankarten ... weiter lesen

Der «Tages-Anzeiger» veröffentlichte am 16. Juni 2014 online ein Datenjournalismusprojekt unter den Titel «Fankarte». Dadurch kann man einzelne Gemeindeplattformen anklicken und dort die Daten über die Anzahl verkaufter Fankarten pro Fussballclub einsehen. Eine Beschwerde gegen diese Veröffentlichung reichte ein Fan ein; der Schweizer Presserat will nicht auf die Klage eintreten, weil diese unbegründet sei.

Die Zeitung publiziere keine Namen der Käufer und Käuferinnen. «Deshalb kommt es zu keiner Identifizierung gemäss Ziffer 7 der ... weiter lesen

16:29

Mittwoch
06.05.2015, 16:29

IT / Telekom / Druck

Neue Digitalstrategie der EU-Kommission

Die Pläne der EU-Kommission für den digitalen Binnenmarkt sollen den EU-Bürgern viel Geld sparen. Die Verbraucher könnten 11,7 Milliarden Euro weniger pro Jahr ausgeben, wenn ... weiter lesen

Die Pläne der EU-Kommission für den digitalen Binnenmarkt sollen den EU-Bürgern viel Geld sparen. Die Verbraucher könnten 11,7 Milliarden Euro weniger pro Jahr ausgeben, wenn sie überall in Europa online die besten Angebote bekämen, heisst es in einem Strategiepapier, das «Spiegel Online» vorliegt. Der Entwurf wurde am Mittwoch von den EU-Kommissaren Andrus Ansip und Günther Oettinger in Brüssel vorgestellt.

Die Digitalstrategie ist einer der Schwerpunkte der Brüsseler ... weiter lesen

16:25

Mittwoch
06.05.2015, 16:25

IT / Telekom / Druck

Welche Produkte werden weltweit «gegoogelt»?

Deutsche Internetnutzer seien vor allem an BMW interessiert, französische an Croissants und isländische an Bier. Die Auswertung der US-Dienstleistungsplattform Fixr.com bedient sich einiger gängiger Klischees und ... weiter lesen

Deutsche Internetnutzer seien vor allem an BMW interessiert, französische an Croissants und isländische an Bier. Die Auswertung der US-Dienstleistungsplattform Fixr.com bedient sich einiger gängiger Klischees und Vorurteile und ist aus methodischer Sicht nicht ganz ernst zu nehmen. Aber trotzdem sehr interessant.

Fixr.com hat bei Google die Frage gestellt: «Wie viel kostet ein * in ...» und dann die jeweiligen Länder der Erde eingesetzt. Mit diesem Trick konnte sich herausfinden lassen, welche Produkt- und ... weiter lesen

16:06

Mittwoch
06.05.2015, 16:06

Medien / Publizistik

«20 Minuten» testet den deutschen Markt

Im Juni will die Schweizer Gratiszeitung «20 Minuten» in einer geschlossenen Gruppe den deutschen Markt austesten, nur online. Das verriet Marcel Kohler, Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung, beim European Newspaper Congress im ... weiter lesen

Im Juni will die Schweizer Gratiszeitung «20 Minuten» in einer geschlossenen Gruppe den deutschen Markt austesten, nur online. Das verriet Marcel Kohler, Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung, beim European Newspaper Congress im Wiener Rathaus.

Kohler formulierte den Erfolg des Gratismediums: «Die Herstellung von Print und Online muss konvergent sein ... weiter lesen

13:24

Mittwoch
06.05.2015, 13:24

Medien / Publizistik

Ex-Kanzler Kohl gewinnt erneut gegen Ghostwriter

Es bleibt dabei: Die «Kohl-Protokolle» dürfen in ihrer jetzigen Form nicht verkauft werden. Das entschied das Oberlandesgericht Köln. Schon in erster Instanz hatte der Altkanzler Helmut Kohl gegen ... weiter lesen

Es bleibt dabei: Die «Kohl-Protokolle» dürfen in ihrer jetzigen Form nicht verkauft werden. Das entschied das Oberlandesgericht Köln. Schon in erster Instanz hatte der Altkanzler Helmut Kohl gegenüber seinem früheren Ghostwriter Heribert Schwan recht bekommen.

Anlass des Streits sind Zitate, die Altkanzler Helmut Kohl gegenüber dem Journalisten und Biografen Heribert Schwan geäussert ... weiter lesen

11:24

Mittwoch
06.05.2015, 11:24

Medien / Publizistik

Die meistbesuchten Reisewebsites von Herr und Frau Schweizer

Ebookers.ch konnte im ersten Quartal seine Poleposition im Ranking der meistbesuchten Reisewebseiten behaupten. Gemäss neuster Auswertungen der Internet-Marktforschungsfirma comScore besuchten von Januar bis März 2015 durchschnittlich 322 ... weiter lesen

ebookers-klein-report

Ebookers.ch konnte im ersten Quartal seine Poleposition im Ranking der meistbesuchten Reisewebseiten behaupten. Gemäss neuster Auswertungen der Internet-Marktforschungsfirma comScore besuchten von Januar bis März 2015 durchschnittlich 322 000 Schweizer Ferienhungrige die Webseite von ebookers.ch.

Die Mitbewerber Expedia und eDreams folgen mit 93 000 Schweizer Unique Users mit grossem Abstand auf das führende Schweizer ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
06.05.2015, 10:40

TV / Radio

NZZ publiziert Expertenmeinung zur SRG

Die Zürcher Medienwissenschafter Professor Mark Eisenegger (Universität Zürich und Universität Salzburg) und Linards Udris brechen eine Lanze für den Gebührenmoloch SRG. Ihrer Meinung nach ... weiter lesen

Die Zürcher Medienwissenschafter Professor Mark Eisenegger (Universität Zürich und Universität Salzburg) und Linards Udris brechen eine Lanze für den Gebührenmoloch SRG. Ihrer Meinung nach ist die Existenz eines öffentlich finanzierten Rundfunks unabdingbar, wie auf der Medienseite der «Neuen Zürcher Zeitung» am Dienstag zu lesen ist.

Der Titel des Beitrags lautet «Der öffentliche Rundfunk als Brückenbauer» und ist damit auch Programm. Mit Unterhaltung gewinne ... weiter lesen