Content: Home

11:18

Dienstag
12.05.2015, 11:18

Medien / Publizistik

ProLitteris: Feierliche Preisvergabe an den Unionsverlag von Lucien Leitess

«Kein Wort holt die Welt ein, ich weiss. Trotzdem schreibe ich.» Mit diesen Worten des mosambikanischen Schriftstellers Mia Couto, der im Zürcher Unionsverlag publiziert, lud die ProLitteris am Sonntag ... weiter lesen

Verlegerehrung: Kübler, Dörlemann & Leitess

«Kein Wort holt die Welt ein, ich weiss. Trotzdem schreibe ich.» Mit diesen Worten des mosambikanischen Schriftstellers Mia Couto, der im Zürcher Unionsverlag publiziert, lud die ProLitteris am Sonntag ins Zürcher Kaufleuten zur Preisverleihung.

Die Schweizerische Urheberrechtsgesellschaft für Literatur und bildende Kunst verlieh zum vierten Mal einen mit 40 000 Franken dotierten Preis. Strahlend und mit einer kurzweiligen und gescheiten Rede bedankte sich Lucien Leitess, der den Unionsverlag 1975 gegründet ... weiter lesen

07:46

Dienstag
12.05.2015, 07:46

Medien / Publizistik

Schneitermeier zum Nestlé-Coup: «Der Geschäftsbericht ist die Königsdisziplin der Unternehmenspublizistik»

Gemäss Medienmitteilung ist der Nestlé-Geschäftsbericht ein «wichtiger Auftrag» für die Zürcher Agentur schneitermeier. Als Generalunternehmerin hat sie ihn grundlegend überarbeitet. Aber wie hat sie den ... weiter lesen

philip-meier-schneitermeier-klein-report

Gemäss Medienmitteilung ist der Nestlé-Geschäftsbericht ein «wichtiger Auftrag» für die Zürcher Agentur schneitermeier. Als Generalunternehmerin hat sie ihn grundlegend überarbeitet. Aber wie hat sie den Auftrag überhaupt erhalten?

«Nestlé ist in der zweiten Hälfte des letzten Jahres im Rahmen eines Evaluationsverfahrens auf uns zugekommen», sagt ... weiter lesen

07:42

Dienstag
12.05.2015, 07:42

IT / Telekom / Druck

Schweden hält an Haftbefehl gegen Wikileaks-Gründer fest

Das höchste Gericht Schwedens will den internationalen Haftbefehl gegen Julian Assange nicht aufheben. Schweden fordert seit fünf Jahren die Auslieferung des Wikileaks-Gründers. Ihm wird sexueller Missbrauch an ... weiter lesen

Das höchste Gericht Schwedens will den internationalen Haftbefehl gegen Julian Assange nicht aufheben. Schweden fordert seit fünf Jahren die Auslieferung des Wikileaks-Gründers. Ihm wird sexueller Missbrauch an zwei Frauen vorgeworfen.

Der Australier hatte gegen den Haftbefehl Einspruch erhoben, die das Gericht in Stockholm nun zurückwies. Assange sitzt seit Juni 2012 in London im ecuadorianischen Botschaftsexil. Dorthin ... weiter lesen

19:10

Montag
11.05.2015, 19:10

Marketing / PR

Sprinterin Mujinga Kambundji gewinnt einen Kommunikationspreis

Mujinga Kambundji wurde mit dem Kommunikationspreis der Berner Public Relations Gesellschaft (BPRG) ausgezeichnet. Der Regionalverband ehrt die Berner Leichtathletin, «weil sie nicht nur schnell rennt, sondern auch glaubwürdig und ... weiter lesen

Mujinga Kambundji wurde mit dem Kommunikationspreis der Berner Public Relations Gesellschaft (BPRG) ausgezeichnet. Der Regionalverband ehrt die Berner Leichtathletin, «weil sie nicht nur schnell rennt, sondern auch glaubwürdig und authentisch kommuniziert». 

Besonders hoch rechnet ihr die Jury an, wie sie sich nach ihrem Missgeschick im Staffelfinale an der EM 2014 den Kameras ... weiter lesen

18:55

Montag
11.05.2015, 18:55

Kino

«The X-Files»-Erfinder Chris Carter kommt ans Nifff

Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (Nifff) empfängt vom 3. bis 11. Juli den «Akte X»-Schöpfer Chris Carter vor Ort.

Der US-Drehbuchautor und -Regisseur präsentiert ... weiter lesen

chris-carter-nifff-klein-report

Das Neuchâtel International Fantastic Film Festival (Nifff) empfängt vom 3. bis 11. Juli den «Akte X»-Schöpfer Chris Carter vor Ort.

Der US-Drehbuchautor und -Regisseur präsentiert persönlich eine Carte Blanche mit diversen Episoden seiner Erfolgsserie und bespricht seine Arbeit zudem im Rahmen des Kolloquiums «TV Series Storyworlds - Writer`s Room», das sich um das Schreiben von Serien dreht ... weiter lesen

18:22

Montag
11.05.2015, 18:22

TV / Radio

RTVG: Was bitte ist «Service public», Herr de Weck?

Seit der Gründung der SRG vor 84 Jahren gab es nie eine Volksabstimmung darüber, was der sogenannte «Service public» genau beinhaltet. Angesichts einer Nutzungsquote von 96 Prozent kann ... weiter lesen

roger-de-weck-rtvg-service-public-klein-report

Seit der Gründung der SRG vor 84 Jahren gab es nie eine Volksabstimmung darüber, was der sogenannte «Service public» genau beinhaltet. Angesichts einer Nutzungsquote von 96 Prozent kann man zwar annehmen, dass das SRG-Programmangebot den grössten Teil der Schweizer Bevölkerung mehr oder weniger erreicht.

Aber letztlich ist der «Service public» gerade in der Zeit der bevorstehenden RTVG-Abstimmung eine Blackbox. Der SRG fliessen nicht ... weiter lesen

17:50

Montag
11.05.2015, 17:50

Marketing / PR

Showroom für das neue Fifa-Museum in Zürich

Die Fifa setzt mit einem Museum für den Weltfussball im Zürcher Enge-Quartier an bester Lage ein «Denkmal für den Ball» (O-Ton Werbevideo). Ein Showroom vermittelt ab Montag ... weiter lesen

fifa-museum-klein-report

Die Fifa setzt mit einem Museum für den Weltfussball im Zürcher Enge-Quartier an bester Lage ein «Denkmal für den Ball» (O-Ton Werbevideo). Ein Showroom vermittelt ab Montag allen Interessierten vor Ort erste Eindrücke des Prestigebaus.

«Darin wird das Ausstellungskonzept präsentiert und ein rund achtminütiger Film visualisiert die verschiedenen Museumsebenen», erläutert Mediensprecher Marc Caprez gegenüber dem ... weiter lesen