Content: Home

09:42

Mittwoch
13.05.2015, 09:42

Medien / Publizistik

Gema bekommt recht im Streit mit Youtube

Schiedspruch im Streit zwischen Youtube und Gema: Die Gema-Sperrtafeln von Youtube seien irreführend, findet das Oberlandesgericht München. Die Urheberrechtsgesellschaft hatte den Originaltext juristisch angefochten.

«Dieses Video ist in ... weiter lesen

Schiedspruch im Streit zwischen Youtube und Gema: Die Gema-Sperrtafeln von Youtube seien irreführend, findet das Oberlandesgericht München. Die Urheberrechtsgesellschaft hatte den Originaltext juristisch angefochten.

«Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es möglicherweise Musik enthält, für die erforderlichen Musikrechte von der Gema nicht eingeräumt wurden», lautet der umstrittene ... weiter lesen

09:22

Mittwoch
13.05.2015, 09:22

TV / Radio

«ECO Talk» startet am 1. Juni

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert ... weiter lesen

reto-lipp-klein-report

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert im neuen Extensionline-Format sechs Mal pro Jahr mit «Wirtschaftslenkern» ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
13.05.2015, 08:38

TV / Radio

Roger de Weck bei «Schawinski»: Roger redet an Roger vorbei

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de ... weiter lesen

Schawinski versucht seinen Chef zu knacken

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de Weck beantwortete kaum eine Frage direkt, obwohl Schawinski immer wieder versuchte, ganz konkret nachzuhaken.

Schawinski schickte sich an, de Wecks Seele zu ergründen, und fragte, wie es denn für ihn sei, dass sein Lohn öffentlich thematisiert werde und er sich dafür rechtfertigen müsse. «Wir haben einen ... weiter lesen

08:36

Mittwoch
13.05.2015, 08:36

IT / Telekom / Druck

US-Telekomanbieter Verzion schluckt Internetprovider AOL

Verzion will in das digitale Werbegeschäft einsteigen und kauft das Internetunternehmen AOL. Der US-Mobilfunkanbieter blättert für die Übernahme 4,4 Milliarden Dollar auf den Tisch.

Mit dem ... weiter lesen

Verzion will in das digitale Werbegeschäft einsteigen und kauft das Internetunternehmen AOL. Der US-Mobilfunkanbieter blättert für die Übernahme 4,4 Milliarden Dollar auf den Tisch.

Mit dem Schachzug zeigt sich Verzion ambitioniert im mobilen Video- und Werbegeschäft, wofür AOL eine Plattform anbietet. Lowell McAdam, Verzion-CEO, unterstrich am Dienstag auf dem AOL-Frimenblog die strategische Dimension der Übernahme: Verzion wolle «in ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
13.05.2015, 08:06

IT / Telekom / Druck

Zalando legt mit Umsatz und Mobile zu

Zalando hat seinen Umsatz im ersten Quartal um 28,5 Prozent auf 644 Millionen Euro gesteigert (1. Quartal 2014: 501 Millionen Euro). Damit sei der «Zielkorridor von 20 bis 25 ... weiter lesen

Zalando hat seinen Umsatz im ersten Quartal um 28,5 Prozent auf 644 Millionen Euro gesteigert (1. Quartal 2014: 501 Millionen Euro). Damit sei der «Zielkorridor von 20 bis 25 Prozent» übertroffen worden, schreibt die Onlineplattform für Mode zum Umsatzplus. Zudem haben mit 53 Prozent zum ersten Mal mehr Kunden von Smartphones und Tablets als von Desktops auf Zalando zugegriffen.

Besonders in den internationalen Märkten konnte Zalando zulegen: Der Umsatz im Bereich Übriges Europa stieg gar um 37,1 Prozent ... weiter lesen

23:10

Dienstag
12.05.2015, 23:10

Medien / Publizistik

Alle gegen alle beim RTVG: Der Abstimmungskrieg ist voll entbrannt

Das Seilziehen um die RTVG-Abstimmung ist in vollem Gang. Zuerst wettert der Basler Verleger Matthias Hagemann gegen den Gewerbeverband SGV. Dieser schiesst umgehend mit einer eigenen Medienmitteilung und einem Mausfallenplakat ... weiter lesen

SGV-Abstimmungsplakat

Das Seilziehen um die RTVG-Abstimmung ist in vollem Gang. Zuerst wettert der Basler Verleger Matthias Hagemann gegen den Gewerbeverband SGV. Dieser schiesst umgehend mit einer eigenen Medienmitteilung und einem Mausfallenplakat zurück.

SGV-Kernbotschaft: Statt 100 000 Franken zahlen die Zürcher Steuerzahler mit der RTVG-Revision neu 400 000 Franken an die Billag. Die Kosten für die Stadt Bern explodieren mit der RTVG-Revision sogar um ... weiter lesen

22:59

Dienstag
12.05.2015, 22:59

Medien / Publizistik

Stämpfli übernimmt Softwareentwickler in Österreich

Die Stämpfli AG hat die Asim GmbH Bregenz und deren Softwarelösungen übernommen. Zu den Hintergründen der Übernahme lässt das Berner Verlags- und Kommunikationsunternehmen durchblicken, dass das ... weiter lesen

Die Stämpfli AG hat die Asim GmbH Bregenz und deren Softwarelösungen übernommen. Zu den Hintergründen der Übernahme lässt das Berner Verlags- und Kommunikationsunternehmen durchblicken, dass das Produktinformationssystem (PIM) Media Solution 3 «kräftig weiterentwickelt» werden soll. 

Gleichzeitig will Stämpfli mit der Übernahme den Vertrieb des PIM-Systems in Deutschland verstärken sowie neu auch in Österreich aufbauen. Asim produziert PIM-Software für Händler, Hersteller und ... weiter lesen