Content: Home

15:12

Mittwoch
13.05.2015, 15:12

Medien / Publizistik

Medienhäuser veröffentlichen Inhalte neu direkt auf Facebook

Medienhäuser aus den USA, Grossbritannien und Deutschland veröffentlichen Artikel, Videos und andere Inhalte neu direkt auf Facebook. Die Funktion namens Instant Articles ist zunächst nur für ... weiter lesen

instant_Article-Klein_Report

Medienhäuser aus den USA, Grossbritannien und Deutschland veröffentlichen Artikel, Videos und andere Inhalte neu direkt auf Facebook. Die Funktion namens Instant Articles ist zunächst nur für die iPhone-App verfügbar.

Beim Start mit dabei sind «New York Times», «National Geographic», «BuzzFeed», NBC News, «The Atlantic», «The Guardian» ... weiter lesen

12:43

Mittwoch
13.05.2015, 12:43

TV / Radio

«Giacobbo/Müller»: Satire oder Stammtischpolitik?

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem ... weiter lesen

«Was machen Winterthurer Dschihadisten an Ostern? Das gleiche wie wir: Osterhasen köpfen.» Dieser Spruch, der in der Sendung «Giacobbo/Müller» des Schweizer Fernsehens geäussert wurde, stiess einem Zuschauer sauer auf. Damit habe sich die Sendung auf Kosten der Opfer lustig gemacht, monierte er.

«Es ist unter dem Niveau von Stammtischpolitik und zeugt davon, dass absolut kein Feingefühl vorhanden ist geschweige denn, Respekt gegenüber den Opfern gezollt wird», schrieb der Zuschauer der ... weiter lesen

12:30

Mittwoch
13.05.2015, 12:30

Medien / Publizistik

«NZZ-Campus» mit neuer Beilage für Berufseinsteiger

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert eine neue Beilage für ihr Magazin «NZZ-Campus». Das an Studierende und Hochschulabsolventen adressierte Beiblatt beleuchtet aktuelle Berufsbilder. In der am Mittwoch zum ersten ... weiter lesen

NZZ-Beilage-Ingenieure-Klein-Report

Die «Neue Zürcher Zeitung» lanciert eine neue Beilage für ihr Magazin «NZZ-Campus». Das an Studierende und Hochschulabsolventen adressierte Beiblatt beleuchtet aktuelle Berufsbilder. In der am Mittwoch zum ersten Mal erscheinenden Beilage gehts um die Ingenieure. 

Die «NZZ-Campus»-Redaktion hat mit jungen Ingenieuren über ihre Studienwahl, ihren Arbeitsalltag und die beruflichen Perspektiven gesprochen. Die Beilage soll «wertvolle Impulse» für den ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
13.05.2015, 11:45

Medien / Publizistik

Tamedia und Improve Digital verlängern Zusammenarbeit

Die in Amsterdam ansässige Firma Improve Digital hat ihre Zusammenarbeit mit der Tamedia verlängert. Gemäss dem Technologieunternehmen wurde im Mai ein neuer «unbefristeter Vertrag» unterzeichnet.

Improve Digital ... weiter lesen

Die in Amsterdam ansässige Firma Improve Digital hat ihre Zusammenarbeit mit der Tamedia verlängert. Gemäss dem Technologieunternehmen wurde im Mai ein neuer «unbefristeter Vertrag» unterzeichnet.

Improve Digital gehört mehrheitlich der Publigroupe. Das Unternehmen bietet Realtime-Advertising-Technologie ... weiter lesen

11:45

Mittwoch
13.05.2015, 11:45

IT / Telekom / Druck

Swisscom testet das erste selbstfahrende Auto

In Kooperation mit dem Uvek und den Berliner Autonomos Labs lässt Swisscom erstmals ein selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen fahren. Es handelt sich dabei um einen VW Passat, den ... weiter lesen

swisscom-auto-car-klein-report

In Kooperation mit dem Uvek und den Berliner Autonomos Labs lässt Swisscom erstmals ein selbstfahrendes Auto auf Schweizer Strassen fahren. Es handelt sich dabei um einen VW Passat, den Autonomos Labs mit Sensoren, Computern und Software ausgerüstet hat.

Der Computer fährt, lenkt und bremst das Fahrzeug autonom. Er erfasst andere Fahrzeuge und Passanten über Laser-Scanner, Radar und Videokameras. Eine spezielle Software analysiert ... weiter lesen

10:07

Mittwoch
13.05.2015, 10:07

Medien / Publizistik

Medienrechtstagung: Viele Debatten & neue Rechtskonsulentin für den Verband

Es war die Medienrechtstagung der kurzfristigen Änderungen: Statt Medieninstitutsleiter René Gehrig führte Rechtskonsulent André Clerc durch die Medienrechtstagung. Abgesagt hatte kurzfristig die neue Bakom-Vizedirektorin Roberta Cattaneo. Cattaneo hatte einen ... weiter lesen

medienrechtstagung-2015-klein-report

Es war die Medienrechtstagung der kurzfristigen Änderungen: Statt Medieninstitutsleiter René Gehrig führte Rechtskonsulent André Clerc durch die Medienrechtstagung. Abgesagt hatte kurzfristig die neue Bakom-Vizedirektorin Roberta Cattaneo. Cattaneo hatte einen anderen «wichtigen Termin» und erschien deshalb nicht in der Zürcher Brasserie Lipp, wie André Clerc vor einem raunenden Publikum ausführte; Ursina Wey wiederum, Geschäftsführerin des Schweizer Presserats, sprach nicht wie geplant über Satire, sondern über Schwierigkeiten der Gerichtsberichterstattung.

Clerc arbeitet auf Mandatsbasis interimistisch für den ... weiter lesen

10:06

Mittwoch
13.05.2015, 10:06

Medien / Publizistik

Versteckte Kamera, Amtsgeheimnis und keine Satire an der Medienrechtstagung

Wie weit können Journalisten bei versteckten Ton- und Bildaufnahmen gehen und was haben sie bei Amtsgeheimnisverletzung zu befürchten? Wie bei allen juristischen Problemen gibt es dazu nur eine ... weiter lesen

Wie weit können Journalisten bei versteckten Ton- und Bildaufnahmen gehen und was haben sie bei Amtsgeheimnisverletzung zu befürchten? Wie bei allen juristischen Problemen gibt es dazu nur eine richtige Antwort: «Es kommt darauf an», wie der Rechtskonsulent des Medieninstituts, André Clerc, an der Medienrechtstagung ausführte.

Vieles im Medienrecht sei nach wie vor ein Balanceakt, meinte Clerc, der die Tagung in der Zürcher Brasserie Lipp moderierte. Das bestätigten auch die Vorträge seiner juristischen Kolleginnen und Kollegen ... weiter lesen