Content: Home

13:53

Mittwoch
20.05.2015, 13:53

Werbung

Verhagelter Werbeapril: Minus 7,2 Prozent

April, April, der macht, was er will: Nicht nur das Wetter schlägt Kapriolen, auch die Lust Werbung zu schalten, ist verhagelt worden - ein Minus von 7,2%.

Im April ... weiter lesen

Pharma legte im April um 22% zu

April, April, der macht, was er will: Nicht nur das Wetter schlägt Kapriolen, auch die Lust Werbung zu schalten, ist verhagelt worden - ein Minus von 7,2%.

Im April 2014 schien die Sonne häufiger: 438,9 Millionen Bruttowerbefranken wurden damals ausgegeben, im April dieses Jahres waren es nur noch 407,2 Millionen Franken. Das zeigen die Zahlen von Media Focus ... weiter lesen

13:52

Mittwoch
20.05.2015, 13:52

Werbung

In allen Mediengruppen im April weniger geworben

Die Werbetreibenden haben im April 407,2 Millionen Bruttowerbefranken investiert. Das entspricht einem Minus von 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch gegenüber dem Vormonat März ging das ... weiter lesen

Media_Focus-Klein_Report

Die Werbetreibenden haben im April 407,2 Millionen Bruttowerbefranken investiert. Das entspricht einem Minus von 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch gegenüber dem Vormonat März ging das Werbebudget in allen Mediengruppen zurück.

34,5 % der Bruttowerbefranken wurden im April 2015 in TV-Werbung investiert. Das Budget für diese Mediengruppe ging aber dennoch leicht zurück. Die Ausgaben für Printwerbung nahmen im ... weiter lesen

12:48

Mittwoch
20.05.2015, 12:48

Werbung

Zalando.ch lässt es werbemässig im April krachen

Zalando.ch ist im April das meistbeworbene Produkt. Neben Frühlingsmode haben die Unternehmen zudem versucht, Automodelle und Lebensmittel an den Mann und an die Frau zu bringen. Auf Platz ... weiter lesen

zalando-Klein_Report

Zalando.ch ist im April das meistbeworbene Produkt. Neben Frühlingsmode haben die Unternehmen zudem versucht, Automodelle und Lebensmittel an den Mann und an die Frau zu bringen. Auf Platz zwei der am meisten beworbenen Produkte landete Ford Mondeo, gefolgt von McDonald`s Restaurants auf Platz drei. Das neue Coca-Cola-Produkt Life wurde am viertmeisten beworben. Der Mazda 2 folgte auf Platz 5 der meistbeworbenen Produkte.

Die Migros hat im April Konkurrentin Coop als Top-Werbetreibende abgelöst. Gegenüber dem Vorjahresmonat gab die ... weiter lesen

12:40

Mittwoch
20.05.2015, 12:40

Medien / Publizistik

Zürcher Journalistenpreis: Geschichten über Gefängnis, Datenschutz und Korruption gewinnen

Die Zürcher Journalistenpreise 2015 gehen an Christian Brönnimann, Andrea Jeska sowie gemeinsam an Manuel Bühlmann und Oliver Wietlisbach. Die drei Auszeichnungen, die mit je 10 000 Franken ... weiter lesen

Die Zürcher Journalistenpreise 2015 gehen an Christian Brönnimann, Andrea Jeska sowie gemeinsam an Manuel Bühlmann und Oliver Wietlisbach. Die drei Auszeichnungen, die mit je 10 000 Franken dotiert sind, sind am Dienstagabend im Kaufleuten verliehen worden.

Christian Brönnimann hat den Preis für seine Artikelserie zur Vergabepraxis von Informatikaufträgen beim Bund, veröffentlicht im «Tages-Anzeiger», erhalten. Unter anderem schrieb ... weiter lesen

12:31

Mittwoch
20.05.2015, 12:31

IT / Telekom / Druck

Google relauncht Street View mit Lücken

Mit fast einem Jahr Verspätung ist Google zurück auf den Schweizer Strassen. Am Dienstag hat das IT-Unternehmen seine neuen Street-View-Bilder aufgeschaltet. Google rühmt die Tat als «Update ... weiter lesen

google-street-view-klein-report

Mit fast einem Jahr Verspätung ist Google zurück auf den Schweizer Strassen. Am Dienstag hat das IT-Unternehmen seine neuen Street-View-Bilder aufgeschaltet. Google rühmt die Tat als «Update», mit dem «zehnmal so viel Bilder wie zuvor» zur Verfügung stünden.

Tatsächlich ist dem «Update» ein zäher Rechtsstreit und eine mehrjährige Überarbeitung vorausgegangen. 2012 urteilte das Bundesgericht im Streit zwischen Google und dem Eidgenössischen Datenschützer Hanspeter Thür. Beide Parteien sahen sich damals als Sieger ... weiter lesen

08:15

Mittwoch
20.05.2015, 08:15

TV / Radio

Billag erstattet Gebühren zurück - aber erst ab April 2015

Ab April 2015 fällt die Mehrwertsteuer bei den Radio- und Fernsehempfangsgebühren weg. Die Billag setzt damit ein Bundesgerichtsurteil um, das festhält, das Radio- und Fernsehempfangsgebühren nicht ... weiter lesen

Ab April 2015 fällt die Mehrwertsteuer bei den Radio- und Fernsehempfangsgebühren weg. Die Billag setzt damit ein Bundesgerichtsurteil um, das festhält, das Radio- und Fernsehempfangsgebühren nicht der Mehrwertsteuer unterliegen.

«Das Bundesgericht hat am 13. April 2015 sein Urteil gefällt. Ab dann werden die Empfangsgebühren entsprechend nicht mehr der Mehrwertsteuer unterstellt», sagte Deborah Murith ... weiter lesen

08:06

Mittwoch
20.05.2015, 08:06

TV / Radio

Beat Lauber sitzt neu auch im Radio-Zürisee-Verwaltungsrat

Beat Lauber sitzt neu im Verwaltungsrat von Radio Zürisee. Lauber wurde am Donnerstag für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt.

Lauber ist seit 2014 bereits im Verwaltungsrat ... weiter lesen

Beat Lauber sitzt neu im Verwaltungsrat von Radio Zürisee. Lauber wurde am Donnerstag für eine Amtsdauer von drei Jahren gewählt.

Lauber ist seit 2014 bereits im Verwaltungsrat der Zürichsee Medien AG, der Muttergesellschaft von Radio Zürisee. Sei Anfang 2015 ist er zudem als deren Geschäftsleiter tätig. Davor war er unter anderem Mitglied der Gruppenleitung der AG für die Neue Zürcher Zeitung und in ... weiter lesen