Content: Home

17:05

Dienstag
08.09.2015, 17:05

Medien / Publizistik

Presserat: Wegen Parallelverfahren nicht auf Beschwerde gegen «Weltwoche» eingetreten

Der Presserat ist auf die Beschwerde gegen die «Weltwoche»-Berichte über den Zürcher Geschichtsprofessor Philipp Sarasin nicht eingetreten. Begründung: Sarasin und die mitbetroffene Honorarprofessorin Svenja Goltermann gingen bereits ... weiter lesen

Der Presserat ist auf die Beschwerde gegen die «Weltwoche»-Berichte über den Zürcher Geschichtsprofessor Philipp Sarasin nicht eingetreten. Begründung: Sarasin und die mitbetroffene Honorarprofessorin Svenja Goltermann gingen bereits gerichtlich gegen das Magazin wegen Persönlichkeitsverletzung und Verstössen gegen das Lauterkeitsrecht vor.

Ein Parallelverfahren zu einem hängigen Gerichtverfahren sei nur dann angesagt, wenn es «berufsethische Grundsatzfragen» ... weiter lesen

17:04

Dienstag
08.09.2015, 17:04

TV / Radio

Neuer Geschäftsführer bei Wilmaa

Der Geschäftsführer der Wilmaa AG Patrick Theus verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er übergibt seinen Posten auf Anfang September intern an Roman Reimann

Reimann arbeitet seit ... weiter lesen

Der Geschäftsführer der Wilmaa AG Patrick Theus verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Er übergibt seinen Posten auf Anfang September intern an Roman Reimann

Reimann arbeitet seit 2014 für das Online-Fernsehen. Als Head of Wilmaa Box war er verantwortlich für die Einführung der Fernsehbox. 2008 stieg er bei Goldbach im Produkt Management und Business ... weiter lesen

16:06

Dienstag
08.09.2015, 16:06

TV / Radio

Integration von Radio Argovia und Radio 24 in die AZ-Medien mit «unveränderten Organisationsstrukturen»

Die beiden Radiosender Argovia und Radio 24 werden per Anfang 2016 unter Führung der AZ Medien in das Unternehmen integriert. Ziel sei es, «durch die Bündelung der Kr ... weiter lesen

Roland Baumgartner: «Bündelung der Kräfte»

Die beiden Radiosender Argovia und Radio 24 werden per Anfang 2016 unter Führung der AZ Medien in das Unternehmen integriert. Ziel sei es, «durch die Bündelung der Kräfte neue Chancen im sich wandelnden Medienumfeld gemeinsam besser wahrnehmen zu können.»

Aber was ist damit genau gemeint, wollte der Klein Report von Radio-Medien-Geschäftsführer Roland Baumgartner wissen: «Wir ... weiter lesen

14:50

Dienstag
08.09.2015, 14:50

IT / Telekom / Druck

Alain Berset: Politik muss Jugendliche vor Cybergefahren besser schützen

«Wie können wir die Kinder und Jugendlichen auf ihrer digitalen Entdeckungsreise begleiten und sie gleichzeitig möglichst gut vor den Gefahren schützen?», fragte Bundesrat Alain Berset zu Beginn ... weiter lesen

Klein_Report_Jugendmedienschutz

«Wie können wir die Kinder und Jugendlichen auf ihrer digitalen Entdeckungsreise begleiten und sie gleichzeitig möglichst gut vor den Gefahren schützen?», fragte Bundesrat Alain Berset zu Beginn seiner Rede, mit der er am Montag in Bern das 3. Nationale Fachforum Jugendmedienschutz eröffnete.

Laut der Schweizer James-Studie und der Kim-Studie aus Deutschland surfen 40 Prozent der 6- bis 13-Jährigen jeden oder fast jeden ... weiter lesen

14:22

Dienstag
08.09.2015, 14:22

Kino

«War Room» ist neue Nummer 1 am US-Boxoffice

Das Labor-Day-Wochenende an den amerikanischen Kinokassen war in diesem Jahr besonders schwach. Nur so ist es zu erklären, warum das Low-Budget-Drama «War Room» den dreifachen Spitzenreiter «Straight Outta Compton ... weiter lesen

war-room-sony-pictures-klein-report

Das Labor-Day-Wochenende an den amerikanischen Kinokassen war in diesem Jahr besonders schwach. Nur so ist es zu erklären, warum das Low-Budget-Drama «War Room» den dreifachen Spitzenreiter «Straight Outta Compton» vom Siegerpodest verdrängen konnte.

Nicht zuletzt wegen seiner religiösen Thematik spielte das Drama «War Room» am zweiten Wochenende 12,1 Millionen Dollar ein ... weiter lesen

14:12

Dienstag
08.09.2015, 14:12

Medien / Publizistik

CAT Medien tauft sich um zu Dornbusch Medien

Das christliche Medienunternehmen CAT Medien AG aus Baden nennt sich neu Dornbusch Medien AG. Nachdem CEO Fabian Egger und Redaktionsleiter Anton Ladner im März die Aktienmehrheit übernommen haben, habe ... weiter lesen

Klein_Report_Dornbusch_Medien

Das christliche Medienunternehmen CAT Medien AG aus Baden nennt sich neu Dornbusch Medien AG. Nachdem CEO Fabian Egger und Redaktionsleiter Anton Ladner im März die Aktienmehrheit übernommen haben, habe man sich zur Umbenennung entschieden.

Mit dem neuen Namen schüttelt der Verlag ein Stück seiner Vergangenheit ab: «Der Name CAT Medien leitet sich her aus dem Akronym der drei damaligen Gründer, die heute aber nicht mehr am ... weiter lesen

11:00

Dienstag
08.09.2015, 11:00

TV / Radio

SRG spart 40 Millionen ab 2016

Nun beginnt die SRG nach dem «Franken-Schöckli», wie es nach dem 15. Januar lange auf den SRF-Kanälen noch hiess, zu sparen. Begründet wird ein Sparpaket von 40 ... weiter lesen

Nun beginnt die SRG nach dem «Franken-Schöckli», wie es nach dem 15. Januar lange auf den SRF-Kanälen noch hiess, zu sparen. Begründet wird ein Sparpaket von 40 Millionen Franken, das ab 2016 beginnen soll, in erster Linie aber mit der Mehrwertsteuer und den erhöhten RTVG-Gebühren für die Privaten.

In der Verlautbarung vom Montag werden diese zwei Gründe in den Vordergrund gestellt: «die Mehrwertsteuer und der höhere Gebührenanteil von Lokal- und Regionalsendern» ... weiter lesen