Content: Home

22:08

Donnerstag
06.08.2015, 22:08

Werbung

Philip Morris lanciert feuerfreie Zigarrette

Es klingt wie ein neues Betriebssystem: iQOS nennt der Zigrarrettenkonzern Philip Morris sein «revolutionäres System», mit dem der Tabak nur erhitzt, aber nicht verbrannt wird.

«Das hochentwickelte iQOS-System erhitzt ... weiter lesen

Bild: obs/Philip Morris S.A./iQOS

Es klingt wie ein neues Betriebssystem: iQOS nennt der Zigrarrettenkonzern Philip Morris sein «revolutionäres System», mit dem der Tabak nur erhitzt, aber nicht verbrannt wird.

«Das hochentwickelte iQOS-System erhitzt den Tabak in den Marlboro-HeatSticks und hält die Temperatur in einer präzis kontrollierten Spannweite», schreibt der Hersteller zu Soft- und Hardware der neuen Art des Tabakgenusses. Der praktische Vorteil für den ... weiter lesen

18:41

Donnerstag
06.08.2015, 18:41

Medien / Publizistik

FBI vermutet grösseren Schaden bei Clintons Mailverkehr

Die Inland-Bundespolizei FBI hat seit einiger Zeit US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton im Visier.

Überprüft werden nun die Server, die die ehemalige Aussenministerin für ihren E-Mail Verkehr benutzte. Umstritten ... weiter lesen

Die Inland-Bundespolizei FBI hat seit einiger Zeit US-Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton im Visier.

Überprüft werden nun die Server, die die ehemalige Aussenministerin für ihren E-Mail Verkehr benutzte. Umstritten ist die Angelegenheit deshalb, weil Clinton eine private Mailadresse benutzte und so gemäss «Washington Post» sensible Daten weitergeleitet haben ... weiter lesen

15:26

Donnerstag
06.08.2015, 15:26

Medien / Publizistik

Merkel steht hinter Entlassung von Generalbundesanwalt Range

Justizminister Heiko Maas hat Generalbundesanwalt Harald Range aus dem Dienst entlassen. Kanzlerin Angela Merkel stehe hinter diesem Entscheid, sagte eine Regierungssprecherin in Berlin.

Am Mittwoch war Range laut Zeitungsberichten nach ... weiter lesen

Justizminister Heiko Maas hat Generalbundesanwalt Harald Range aus dem Dienst entlassen. Kanzlerin Angela Merkel stehe hinter diesem Entscheid, sagte eine Regierungssprecherin in Berlin.

Am Mittwoch war Range laut Zeitungsberichten nach wie vor im Amt. Vom Justizministerium war zu hören, dass die Versetzung in den Ruhestand erst mit Überreichung der Ruhestandsurkunde vollzogen ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
06.08.2015, 12:06

IT / Telekom / Druck

UPC Cablecom legt dank Internet und Mobile zu

Cablecom konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz um 3,5 Prozent auf 336,3 Millionen Franken steigern. Zugelegt hat der Telekomanbieter vor allem in den Bereihen Internet, Festnetz und Mobile ... weiter lesen

Cablecom konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz um 3,5 Prozent auf 336,3 Millionen Franken steigern. Zugelegt hat der Telekomanbieter vor allem in den Bereihen Internet, Festnetz und Mobile.

Insgesamt stieg die Zahl der Abonnemente in den ersten sechs Monaten um 37 700 auf die «Rekordmarke» von 2 625 700, wie Cablecom am Mittwoch mitteilte. Bei den Internetabos kamen 26 300 neue dazu ... weiter lesen

11:40

Donnerstag
06.08.2015, 11:40

Kino

Cinémathèque Suisse eröffnet frühestens 2019

Schon einmal war die Eröffnung um drei Jahre auf 2018 verschoben worden. Jetzt kommt nochmals ein Jahr dazu: Frühestens 2019 kann die Forschungs- und Archivierungszentrum Cinémathèque ... weiter lesen

Schon einmal war die Eröffnung um drei Jahre auf 2018 verschoben worden. Jetzt kommt nochmals ein Jahr dazu: Frühestens 2019 kann die Forschungs- und Archivierungszentrum Cinémathèque Suisse im Waadtländischen Penthaz seine Tore öffnen.

Zur Verzögerung kam es, weil das Bundesamt für Bauten und Logistik einen Kredit eingefroren hat, wie im ... weiter lesen

09:42

Donnerstag
06.08.2015, 09:42

Medien / Publizistik

Hacker-Streit: Comparis und Bund sehen sich beide als Sieger

In dem zähen Zwist zwischen Comparis und den Bundesbehörden hat die Bundesanwaltschaft am Mittwoch ihre Untersuchungsergebnisse publik gemacht. Der Internet-Vergleichsdienst sieht sich durch die Bundesanwaltschaft «endgültig rehabilitiert ... weiter lesen

In dem zähen Zwist zwischen Comparis und den Bundesbehörden hat die Bundesanwaltschaft am Mittwoch ihre Untersuchungsergebnisse publik gemacht. Der Internet-Vergleichsdienst sieht sich durch die Bundesanwaltschaft «endgültig rehabilitiert».

Die Ermittlungsergebnisse in der Hacker-Affäre zeigten, dass das Eidgenössische Departement des Inneren (EDI) «öffentlich log», waren die scharfen Worte bei Comparis am Mittwoch. Das EDI ... weiter lesen

23:25

Mittwoch
05.08.2015, 23:25

Medien / Publizistik

Netzpolitik.org: Generalbundesanwalt geht morgens in die Offensive, abends entlassen

Angriff ist die beste Verteidigung: Das hat sich wohl der deutsche Generalbundesanwalt Harald Range gedacht, als er am Dienstag frontal Justizminister Heiko Maas in der mittlerweile zur Affäre angewachsenen ... weiter lesen

Generalbundesanwalt geht in den Ruhestand

Angriff ist die beste Verteidigung: Das hat sich wohl der deutsche Generalbundesanwalt Harald Range gedacht, als er am Dienstag frontal Justizminister Heiko Maas in der mittlerweile zur Affäre angewachsenen Untersuchung gegen Netzpolitik.org attackierte.

«Auf Ermittlungen Einfluss zu nehmen, weil deren mögliches ... weiter lesen