Content: Home

14:32

Mittwoch
09.09.2015, 14:32

Medien / Publizistik

«Bild» kämpft mit bildloser Ausgabe für Veröffentlichung umstrittener Fotos

Es war weder ein Flop, noch ein Witz: Die Dienstagsausgabe der deutschen «Bild» ist ganz ohne redaktionelle Bilder erschienen. Dort, wo in der Print- und der Online-Ausgabe normalerweise Fotos stehen ... weiter lesen

Klein_Report_Bild_1

Es war weder ein Flop, noch ein Witz: Die Dienstagsausgabe der deutschen «Bild» ist ganz ohne redaktionelle Bilder erschienen. Dort, wo in der Print- und der Online-Ausgabe normalerweise Fotos stehen, waren nur graue Flächen zu sehen.

«Wir wollten damit zeigen, wie wichtig Fotos im Journalismus sind. Und dass es sich lohnt, jeden Tag um das beste Foto zu kämpfen!», schreibt die Redaktion der Boulevardzeitung zu den medienpolitischen ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
09.09.2015, 10:04

TV / Radio

Neue Köpfe bei Teleboy und Cineman

Die Cinergy AG hat sich reorganisiert. Die Betreiberin von Teleboy und Cineman trennt die beiden Unterhaltungsportalen stärker: Pro Plattform wird eine Managerfunktion geschaffen, die die «Gesamtverantwortung» übernimmt und damit ... weiter lesen

Klein_Report_Teleboy

Die Cinergy AG hat sich reorganisiert. Die Betreiberin von Teleboy und Cineman trennt die beiden Unterhaltungsportalen stärker: Pro Plattform wird eine Managerfunktion geschaffen, die die «Gesamtverantwortung» übernimmt und damit auch fürs Marketing, die redaktionelle Inhalte und den User Support verantwortlich ist.

Die Leitung von Teleboy hat Michael Wendt übernommen. Er arbeitet seit zwei Jahren für Cinergy und war bisher für das Marketing ... weiter lesen

09:38

Mittwoch
09.09.2015, 09:38

Medien / Publizistik

Deutsche Medienbranche macht mobil gegen Vorratsdatenspeicherung

Verschiedene deutsche Medienunternehmen haben die Parlamentarier im Bundestag aufgefordert, gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zu stimmen. Mitunterzeichnet haben die 22-seitige Stellungnahme neben dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Deutschen ... weiter lesen

Verschiedene deutsche Medienunternehmen haben die Parlamentarier im Bundestag aufgefordert, gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung zu stimmen. Mitunterzeichnet haben die 22-seitige Stellungnahme neben dem Deutschen Journalisten-Verband (DJV) und dem Deutschen Presserat unter anderen auch die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF.

Kernargument der Branchenorganisationen ist, dass die Vorratsdatenspeicherung die Presse- und Rundfunkfreiheit ... weiter lesen

08:12

Mittwoch
09.09.2015, 08:12

IT / Telekom / Druck

Das Rennen um .swiss-Domains hat begonnen

Die Domain «.swiss» ist ab sofort im Handel. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Dienstag den Startschuss gegeben für die Bewerbung um .swiss-Internetadressen.

In einer ersten Runde ... weiter lesen

Die Domain «.swiss» ist ab sofort im Handel. Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Dienstag den Startschuss gegeben für die Bewerbung um .swiss-Internetadressen.

In einer ersten Runde können nur Gesuche eingereicht werden, die sich auf öffentlich-rechtliche Körperschaften oder auf in der Schweiz ... weiter lesen

08:10

Mittwoch
09.09.2015, 08:10

Vermarktung

Messeveranstalter MCH Group mit tieferem Ertrag

Die MCH Group schliesst die ersten sechs Monate mit einem um 8,1 Prozent tieferen Betriebsertrag von 308,5 Millionen Franken ab. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebitda ... weiter lesen

Die MCH Group schliesst die ersten sechs Monate mit einem um 8,1 Prozent tieferen Betriebsertrag von 308,5 Millionen Franken ab. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebitda) lag mit 84,1 Millionen um 11,2 Prozent unter dem Vergleichszeitraum. Der Konzerngewinn lag mit 48,7 Millionen Franken um 14,1 Prozent tiefer als 2014.

Dass das Unternehmen dennoch von einem «konsoliderten Halbjahresabschluss» spricht, begründet man mit den ... weiter lesen

21:40

Dienstag
08.09.2015, 21:40

TV / Radio

Gewerbeverband will Service-Public-Debatte, SSM wundert sich darüber

«Der Bundesrat darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen und die SRG weiterhin im Alleingang und ohne Legitimation über Milliarden Franken an Steuergeldern verfügen lassen», sagte Hans-Ulrich Bigler an ... weiter lesen

SGV vs. SSM

«Der Bundesrat darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen und die SRG weiterhin im Alleingang und ohne Legitimation über Milliarden Franken an Steuergeldern verfügen lassen», sagte Hans-Ulrich Bigler an einer Pressekonferenz des Schweizerischen Gewerbeverbandes (SGV). Er müsse die SRG in die Pflicht nehmen und deshalb sei ein sauberes Budget in Varianten zum Leistungsumfang des Service Public eine Grundbedingung dazu.

Ganz anders tönt es beim Schweizer Syndikat ... weiter lesen

19:05

Dienstag
08.09.2015, 19:05

IT / Telekom / Druck

Nur 10% der über 36-Jährigen kennen einen Youtuber

«Le Floid» und «Dagi Bee» heissen sie, die bekanntesten Youtuber. Das hat das Marktforschungsinstitut Innofact aus Düsseldorf in einer «internetrepräsentativen» Befragung herausgefiltert.

Ein anderes Ergebnis, dass nicht allzu ... weiter lesen

«Le Floid» und «Dagi Bee» heissen sie, die bekanntesten Youtuber. Das hat das Marktforschungsinstitut Innofact aus Düsseldorf in einer «internetrepräsentativen» Befragung herausgefiltert.

Ein anderes Ergebnis, dass nicht allzu sehr überrascht: «Youtube-Stars» sind ein neues und junges Phänomen auf dem Glamourparkett ... weiter lesen