Content: Home

18:34

Dienstag
15.09.2015, 18:34

Medien / Publizistik

«Wall Street Journal» relauncht Print und Online

Das «Wall Street Journal» lancierte am Montag eine neue globale Print-Ausgabe. Gleichzeitig erneuerte das Traditionsblatt seinen Online-Auftritt in Asien und Europa.

Die Zeitung will ihre Rolle als «massgebliches Wirtschaftsmedium f ... weiter lesen

Klein_Report_Wall_Street_Journal

Das «Wall Street Journal» lancierte am Montag eine neue globale Print-Ausgabe. Gleichzeitig erneuerte das Traditionsblatt seinen Online-Auftritt in Asien und Europa.

Die Zeitung will ihre Rolle als «massgebliches Wirtschaftsmedium für Entscheider auf der ganzen Welt» stärken, wie der Verlag schreibt. Die globale Print-Ausgabe erscheint in neuem, grösseren Format ... weiter lesen

11:20

Dienstag
15.09.2015, 11:20

Werbung

Automobil-Salon mit neuem, erweiterbarem Plakat-Sujet

Die Direktion des Internationalen Automobil-Salons Genf hat für das neue Plakat mit einer hundertjährigen Tradition gebrochen: Für einmal wurde die Plakatgestaltung nicht über einen Wettbewerb organisiert, sondern ... weiter lesen

autosalon-plakat-2016-klein-report

Die Direktion des Internationalen Automobil-Salons Genf hat für das neue Plakat mit einer hundertjährigen Tradition gebrochen: Für einmal wurde die Plakatgestaltung nicht über einen Wettbewerb organisiert, sondern direkt der Agentur anvertraut, die im vergangenen Jahr bereits das neue Logo entworfen hat.

Es zeigt den Ausschnitt einer äusserst sportlichen Fahrzeugfront. Die fliessende Linienführung der Karosserie steht für die ... weiter lesen

07:50

Dienstag
15.09.2015, 07:50

TV / Radio

Neuer Chefredaktor für Tele 1

Der zur NZZ-Gruppe gehörende Fernsehsender Tele 1 hat einen neuen Chefredaktor: Adriano Gerussi (40) übernimmt per 1. Oktober die Funktion nun definitiv. Seit dem Rücktritt des ehemaligen Chefredaktors ... weiter lesen

Adriano Gerussi folgt auf Oliver Kuhn

Der zur NZZ-Gruppe gehörende Fernsehsender Tele 1 hat einen neuen Chefredaktor: Adriano Gerussi (40) übernimmt per 1. Oktober die Funktion nun definitiv. Seit dem Rücktritt des ehemaligen Chefredaktors Oliver Kuhn im März, leitet Gerussi mit Christian Albisser interimistisch den Lokalsender in Luzern.

Gerussi wurde 2008 stellvertretender Chefredaktor des Zentralschweizer Regionalfernsehens TeleTell, das 2010 zu Tele 1 umgestaltet ... weiter lesen

07:16

Dienstag
15.09.2015, 07:16

Kino

Drehbeginn am Genfersee mit Emmanuelle Devos und Nathalie Baye

In der Klinik Valmont oberhalb von Montreux fiel in der vergangenen Woche die erste Klappe zum Drama «Moka» von Frédéric Mermoud, dessen viel beachtetes Erstlingswerk «Complices» im Jahre ... weiter lesen

Frédéric Mermoud und Emmanuelle Devos

In der Klinik Valmont oberhalb von Montreux fiel in der vergangenen Woche die erste Klappe zum Drama «Moka» von Frédéric Mermoud, dessen viel beachtetes Erstlingswerk «Complices» im Jahre 2009 am Filmfestival von Locarno im Wettbewerb aufgeführt wurde. Bei «Moka» steht erneut Emmanuelle Devos vor der Kamera, an der Seite von Nathalie BayeDavid Clavel und Diane Rouxel.

Das von Mermoud und Antonin Martin-Hilbert verfasste Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman von Tatiana de Rosnay ... weiter lesen

07:14

Dienstag
15.09.2015, 07:14

Medien / Publizistik

Polizeirazzia bei türkischer Zeitschrift nach Erdogan-Fotomontage

Weil auf der Titelseite ein Fotomontage von Präsident Recep Tayyip Erdogan erscheinen sollte, hat die Polizei die Redaktionsbüros der türkischen Zeitung «Nokta» in der Nacht auf Montag ... weiter lesen

Klein_Report_Nokta

Weil auf der Titelseite ein Fotomontage von Präsident Recep Tayyip Erdogan erscheinen sollte, hat die Polizei die Redaktionsbüros der türkischen Zeitung «Nokta» in der Nacht auf Montag durchsucht.

Wie die Redaktion des regierungskritischen Magazins auf Twitter schreibt, sollte mit der Razzia offensichtlich die Auslieferung der ... weiter lesen

21:50

Montag
14.09.2015, 21:50

Werbung

Internationaler Schriftgestalter Adrian Frutiger gestorben

Die Schweizer Typografie hat ihren wichtigsten Vertreter verloren: Adrian Frutiger ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Schweizer Schriftgestalter hat unter anderem die nach ihm benannte Schrift «Frutiger» erfunden ... weiter lesen

Ein Grosser der Design- und Schriftenwelt

Die Schweizer Typografie hat ihren wichtigsten Vertreter verloren: Adrian Frutiger ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Schweizer Schriftgestalter hat unter anderem die nach ihm benannte Schrift «Frutiger» erfunden, die heute weltweit verwendet wird.

Auf Schweizer Autobahnen ist die Frutigers Schrift «Roissy» seit 2003 auf den Entfernungstafeln präsent, einer Abwandlung der ... weiter lesen

20:42

Montag
14.09.2015, 20:42

Medien / Publizistik

Doris Leuthard: «Am Online-Werbeverbot für die SRG wird nicht gerüttelt, kein Jota»

Der Auftritt von Medienministerin Doris Leuthard am Schweizer Medienkongress wirkte wie eine direkte Antwort auf die Standpauken-Rede von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Sie sieht in der Werbeallianz von SRG, Swisscom ... weiter lesen

Etwas ratlos: Leuthard und Lebrument

Der Auftritt von Medienministerin Doris Leuthard am Schweizer Medienkongress wirkte wie eine direkte Antwort auf die Standpauken-Rede von Verlegerpräsident Hanspeter Lebrument. Sie sieht in der Werbeallianz von SRG, Swisscom und Ringier nicht primär eine Gefahr, sondern eine Chance für die einheimischen Verlage.

«Bringen Sie mir Beispiele, wo Sie sich als Verleger diskriminiert sehen», sagte sie vor den Gästen im Hotel Victoria Jungfrau in ... weiter lesen