Content: Home

11:06

Donnerstag
19.11.2015, 11:06

Werbung

Nahrungsmittelwerbung legt mit Suppen und Schoggi zu

Besonders hungrig nach Werbung war im Oktober die Nahrungsmittelbranche. Mit einem Werbedruck von 60,4 Millionen Bruttofranken bleibt sie unangefochtene Spitzenreiterin über alle Branchen hinweg und steigert ihr Monatsergebnis im ... weiter lesen

Besonders hungrig nach Werbung war im Oktober die Nahrungsmittelbranche. Mit einem Werbedruck von 60,4 Millionen Bruttofranken bleibt sie unangefochtene Spitzenreiterin über alle Branchen hinweg und steigert ihr Monatsergebnis im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um satte 22,6 Prozent.

Vor allem Suppen und Schoggi stehen im rauhen ... weiter lesen

06:36

Donnerstag
19.11.2015, 06:36

IT / Telekom / Druck

Hypothek online ablösen

Die Basler Kantonalbank lanciert einen neuen Service für Wohneigentümer: Mit EasyHypo können sie rund um die Uhr minutenschnell ein Angebot berechnen, um ihre Hypothek vollständig abzul ... weiter lesen

Die Basler Kantonalbank lanciert einen neuen Service für Wohneigentümer: Mit EasyHypo können sie rund um die Uhr minutenschnell ein Angebot berechnen, um ihre Hypothek vollständig abzulösen. Als Köder bietet EasyHypo auf den publizierten Standard-Zinssatz einen Onlinerabatt von sage und schreibe 30 Prozent, welcher bis zwei Jahre im voraus gesichert werden kann.

Medienchef Michael Buess erläutert dem Klein Report: «Ziel der Digitalisierungsstrategie ist es, sämtliche Produkte, bei denen ... weiter lesen

06:30

Donnerstag
19.11.2015, 06:30

Medien / Publizistik

«Bild» doch meinungsmächtiger als ZDF

Anfang Woche überraschten die deutschen Landesmedienanstalten die Branche mit der Meldung: Der Fernsehsender entthront die Boulevardzeitung als meinungsmächtigstes Medienangbot! Nun mussten die Statistiker ihr Ergebnis kleinlaut um 180 Grad ... weiter lesen

Anfang Woche überraschten die deutschen Landesmedienanstalten die Branche mit der Meldung: Der Fernsehsender entthront die Boulevardzeitung als meinungsmächtigstes Medienangbot! Nun mussten die Statistiker ihr Ergebnis kleinlaut um 180 Grad drehen, weil sie falsch gerechnet hatten.

Ihre Studie hatte - im Jahr 2015 ein unverzeihlicher Fehler - ... weiter lesen

06:30

Donnerstag
19.11.2015, 06:30

Medien / Publizistik

Neuer oberster Datenschützer

Der Bundesrat hat den 55-jährigen Adrian Lobsiger zum Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gewählt. Der Jurist und stellvertretende Direktor des Bundesamts für Polizei (Fedpol) l ... weiter lesen

Der Bundesrat hat den 55-jährigen Adrian Lobsiger zum Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) gewählt. Der Jurist und stellvertretende Direktor des Bundesamts für Polizei (Fedpol) löst Hanspeter Thür ab, der Ende Monat nach 14 Amtsjahren in Pension geht.

Die Wahl muss noch durch die Bundesversammlung abgesegnet werden. In der Zwischenzeit wird Thürs Stellvertreter ... weiter lesen

20:48

Mittwoch
18.11.2015, 20:48

Marketing / PR

Rotes Kreuz: Bund schützt Name und Emblem besser

Klare Richtlinien regeln ab sofort, wie das rote Kreuz im weissen Feld und der Name Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) verwendet werden dürfen. Die Mittelbeschaffung und der Versand von Hilfsg ... weiter lesen

Klare Richtlinien regeln ab sofort, wie das rote Kreuz im weissen Feld und der Name Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK) verwendet werden dürfen. Die Mittelbeschaffung und der Versand von Hilfsgütern ins Ausland beispielsweise sind erlaubt, Dritte dürfen das Zeichen jedoch nur mit ausdrücklicher Genehmigung verwenden.

Das rote Kreuz im weissen Feld ist eines der bekanntesten ... weiter lesen

19:20

Mittwoch
18.11.2015, 19:20

Medien / Publizistik

Enthüllungsjournalist vor Vatikan-Justiz zitiert

Der Vatikan greift durch, wenn unschöne Internas publik werden: Am Montag musste der italienische Journalist Emiliano Fittipaldi vor den Justizbehörden des Kirchenstaats zum Verhör antraben. Ihm und ... weiter lesen

Der Vatikan greift durch, wenn unschöne Internas publik werden: Am Montag musste der italienische Journalist Emiliano Fittipaldi vor den Justizbehörden des Kirchenstaats zum Verhör antraben. Ihm und seinem Berufskollegen Gianluigi Nuzzi wird Beihilfe zum Geheimnisverrat zur Last gelegt. Nuzzi weigerte sich, zur modernen Inquisition zu erscheinen.

Die beiden hatten Anfang November Bücher über das ... weiter lesen

16:20

Mittwoch
18.11.2015, 16:20

Medien / Publizistik

Gnadenfrist fürs Zürcher «Tagblatt»

Um einer neuen Submission für das städtische Amtsblatt Platz zu machen, hatte das altgediente «Tagblatt der Stadt Zürich» nach dreissig Jahren vom Stadtrat die Kündigung per ... weiter lesen

...per Ende 2016 gekündigt...

Um einer neuen Submission für das städtische Amtsblatt Platz zu machen, hatte das altgediente «Tagblatt der Stadt Zürich» nach dreissig Jahren vom Stadtrat die Kündigung per Ende 2016 erhalten. Doch weil die Mühlen des Gesetzes langsam mahlen, erhält das «Tagblatt» eine Gnadenfrist bis Ende 2017.

Schon am 8. Januar 2014 beschloss der Zürcher Stadtrat, «dass aufgrund der aktuell gültigen submissionsrechtlichen Bestimmungen eine ... weiter lesen