Content: Home

19:48

Mittwoch
30.09.2015, 19:48

Medien / Publizistik

Orell Füssli baut Marketing und Vertrieb um

Die Verkaufsleitung für Deutschland und Österreich von Orell Füssli geht auf Anfang Oktober an Diana Roggen. Die Stelle wurde neu geschaffen. «In dieser Funktion wird sie eng mit ... weiter lesen

Die Verkaufsleitung für Deutschland und Österreich von Orell Füssli geht auf Anfang Oktober an Diana Roggen. Die Stelle wurde neu geschaffen. «In dieser Funktion wird sie eng mit dtv zusammenarbeiten», erklärte der Verlag am Dienstag. In Deutschland unterhalte man eine Vertriebskooperation mit dem Taschenbuchverlag.

Roggen ist ausgebildete Diplom-Kauffrau und bringe grosse Verlagserfahrung in das Unternehmen ein. Sie hat im ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
30.09.2015, 16:00

Vermarktung

Goldbach vermarktet neu Genfer Verkehrsbetriebe

Goldbach Media vermarktet inskünftig die digitalen Werbeflächen in den Fahrzeugen der Genfer Verkehrsbetriebe Les transports publics genevois (TPG). Pro Tag können so über 540 000 Passagiere erreicht ... weiter lesen

Goldbach Media vermarktet inskünftig die digitalen Werbeflächen in den Fahrzeugen der Genfer Verkehrsbetriebe Les transports publics genevois (TPG). Pro Tag können so über 540 000 Passagiere erreicht werden.

In den Trams und Bussen der TPG sind bis zu drei Doppelscreens pro Fahrzeug für Fahrgastinformationen und Werbung ... weiter lesen

15:29

Mittwoch
30.09.2015, 15:29

Marketing / PR

Frank Hubrath arbeitet neu für ABC Production von André Béchir

Der langjährige Journalist Frank Hubrath (51) arbeitet ab sofort als Head of Promotion bei der ABC Production AG von André Béchir.

Hubrath, der 2014 einen etwas unschönen ... weiter lesen

Der langjährige Journalist Frank Hubrath (51) arbeitet ab sofort als Head of Promotion bei der ABC Production AG von André Béchir.

Hubrath, der 2014 einen etwas unschönen Abgang bei Ringier hatte, ist unter CEO André Béchir für Werbung, Marketing, Kommunikation und Public Relations sämtlicher von ABC Production durchgeführten Veranstaltungen zuständig. Die in Glattbrugg domizilierte Firma veranstaltet im Jahr 80 Konzerte, Festivals, Shows und ... weiter lesen

14:05

Mittwoch
30.09.2015, 14:05

TV / Radio

Claude Hagen ersetzt Matthias Röthlisberger bei CHTV

Der langjährige Radiomann Matthias Röthlisberger verlässt den Schweizer TV-Privatsender CHTV und wird durch Claude Hagen ersetzt. Dieser war zuvor für die Online-Redaktionen von «Zentralplus» und der ... weiter lesen

Der langjährige Radiomann Matthias Röthlisberger verlässt den Schweizer TV-Privatsender CHTV und wird durch Claude Hagen ersetzt. Dieser war zuvor für die Online-Redaktionen von «Zentralplus» und der «Neuen Luzerner Zeitung» tätig.

«Bei CHTV konnte ich vor allem die Sendung `Acoustic` konzeptionieren, umsetzen, produzieren, moderieren und etablieren», teilt ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
30.09.2015, 10:18

IT / Telekom / Druck

Schweizer IT-Firma Adello mit US-Innovationspreis ausgezeichnet

Das Schweizer Mobile Technologie-Unternehmen Adello wurde am fünften Silicon Valley Technology Innovation & Entrepreneurship Forum für eine innovative Technologie ausgezeichnet, welche die mobile Werbung inskünftig optimiert.

Adello befasst ... weiter lesen

Das Schweizer Mobile Technologie-Unternehmen Adello wurde am fünften Silicon Valley Technology Innovation & Entrepreneurship Forum für eine innovative Technologie ausgezeichnet, welche die mobile Werbung inskünftig optimiert.

Adello befasst sich mit der Effizienzsteigerung von mobilen Anzeigen, indem es mittels  Machine Learning die passenden Kunden ... weiter lesen

08:46

Mittwoch
30.09.2015, 08:46

IT / Telekom / Druck

Bund definiert Telekom-Grundversorgung neu

Der Bund will die Grundversorgung im Telekombereich an den technologischen Wandel und «die verschiedenen Bedürfnisse» von Konsumenten und Wirtschaft anpassen.

Der Entwurf der revidierten Verordnung über Fernmeldedienste, den das ... weiter lesen

Der Bund will die Grundversorgung im Telekombereich an den technologischen Wandel und «die verschiedenen Bedürfnisse» von Konsumenten und Wirtschaft anpassen.

Der Entwurf der revidierten Verordnung über Fernmeldedienste, den das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am Dienstag in die Vernehmlassung schickte, will die minimale Datenmenge eines Internetzugangs auf 3000/300 Kbit pro Sekunde erhöhen ... weiter lesen