Content: Home

23:28

Donnerstag
03.12.2015, 23:28

Medien / Publizistik

Abgänge auf der Inlandredaktion der «Neuen Zürcher Zeitung»

Gleich drei Inlandredaktoren gehen Ende Jahr von Bord des liberalen Flaggschiffs an der Falkenstrasse. Der Leiter der Bundeshausredaktion, Markus Häfliger, wechselt zur Konkurrenz und wird im Frühling Mitglied ... weiter lesen

Gleich drei Inlandredaktoren gehen Ende Jahr von Bord des liberalen Flaggschiffs an der Falkenstrasse. Der Leiter der Bundeshausredaktion, Markus Häfliger, wechselt zur Konkurrenz und wird im Frühling Mitglied der «Tagi»-Bundeshausredaktion.

Inlandredaktor Markus Hofmann geht zum Radio und wird ... weiter lesen

23:10

Donnerstag
03.12.2015, 23:10

Medien / Publizistik

NZZ.at startet Printmagazin

Nun also doch: Das österreichische Online-Portal der NZZ.at. bringt Mitte Dezember erstmals ein gedrucktes Magazin auf den Markt. Titel: «NZZ.at». Das Magazin erscheint in einer Auflage von 20 ... weiter lesen

Nun also doch: Das österreichische Online-Portal der NZZ.at. bringt Mitte Dezember erstmals ein gedrucktes Magazin auf den Markt. Titel: «NZZ.at». Das Magazin erscheint in einer Auflage von 20 000 bis 25 000 Exemplaren, und wie Chefredaktor Michael Fleischhacker der österreichischen Nachrichtenagentur APA erklärte, handelt es sich um einen Testlauf.

Von Papier und Machart her gleicht das neue Heft den Monatsmagazinen «Brand eins» und «Datum». Der Ex-Chefredaktor ... weiter lesen

23:02

Donnerstag
03.12.2015, 23:02

Vermarktung

Digi Monitor 2015: Smartphone holt Fernsehen ein

Das Smartphone hat die gleiche Bedeutung erlangt wie das Fernsehen, und zunehmend löst es auch den klassischen Telefonhörer ab: Zwei Drittel der Gesamtbevölkerung benutzen es nicht nur ... weiter lesen

Digi Monitor: Junge setzen auf Smartphone

Das Smartphone hat die gleiche Bedeutung erlangt wie das Fernsehen, und zunehmend löst es auch den klassischen Telefonhörer ab: Zwei Drittel der Gesamtbevölkerung benutzen es nicht nur unterwegs, sondern auch daheim. Bei den 14- bis 25-Jährigen sind es sogar 95 Prozent, was darauf hindeutet, dass sie vermehrt in Haushalte ohne Festnetzanschluss zügeln.

Dies zeigt der Digi Monitor 2015, den die Interessengemeinschaft elektronische Medien (Igem) zusammen mit der AG für ... weiter lesen

18:45

Donnerstag
03.12.2015, 18:45

IT / Telekom / Druck

Daddy Zuckerberg spendet sein Vermögen

Natürlich verkündeten Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan die Geburt ihrer Tochter Max am Mittwoch auf dem Social Network. In seinem Profil postete der übergl ... weiter lesen

Auch Mark Zuckerberg ist auf Facebook

Natürlich verkündeten Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und seine Frau Priscilla Chan die Geburt ihrer Tochter Max am Mittwoch auf dem Social Network. In seinem Profil postete der überglückliche junge Vater einen 2200 Wörter langen offenen Brief an Baby Max.

«Zuck» beschreibt, wie das Elternpaar die Welt sieht und wie es sie für seine Tochter verbessern möchte - und er lässt den schönen Worten Taten folgen: 99 Prozent seiner Facebook-Anteile will der ... weiter lesen

18:40

Donnerstag
03.12.2015, 18:40

Vermarktung

Felix Kilchsperger gestorben

Der langjährige Verkaufschef der ehemaligen Radiotele, Felix Kilchsperger, ist «nach kurzer schwerer Krankheit verstorben», wie Hans-Ueli Zürcher und Nicole Willinger dem Klein Report mitteilten.

«Kili» verstarb am 1 ... weiter lesen

Felix-Kilchsperger-gestorben-Klein-Report

Der langjährige Verkaufschef der ehemaligen Radiotele, Felix Kilchsperger, ist «nach kurzer schwerer Krankheit verstorben», wie Hans-Ueli Zürcher und Nicole Willinger dem Klein Report mitteilten.

«Kili» verstarb am 1. Dezember - ein paar Tage vor seinem geliebten «Samichlaus»-Auftritt, den er ohne Wenn und Aber jedes Jahr stoisch am 6. Dezember einhielt - Werbekunden hin, Werbekunden her ... weiter lesen

16:04

Donnerstag
03.12.2015, 16:04

IT / Telekom / Druck

Webseiten-Verschlüsselung bei Hostpoint im Aufwind

Innert kurzer Zeit haben in der Schweiz Webseiten, die den Datenverkehr mit seinen Besuchern verschlüsseln, um 30 Prozent zugenommen. Das vermeldet der Schweizer Webdienstleister Hostpoint, der vor wenigen Wochen ... weiter lesen

Klein_Report_Webhosting_Hostpoint

Innert kurzer Zeit haben in der Schweiz Webseiten, die den Datenverkehr mit seinen Besuchern verschlüsseln, um 30 Prozent zugenommen. Das vermeldet der Schweizer Webdienstleister Hostpoint, der vor wenigen Wochen eine kostenlose SSL-Verschlüsselung auf den Markt gebracht hat.

Der Clou der Sache: Die zwischen der Webseite und dem Browser des Users übermittelten Daten, also auch Passwörter und persönliche ... weiter lesen

15:28

Donnerstag
03.12.2015, 15:28

IT / Telekom / Druck

Quickmail attackiert Post-Monopol

Im September 2015 schützte der Bundesrat die letzte Bastion der Post und empfahl, sie weiterhin alle Briefe unter 50 Gramm befördern zu lassen. Dagegen opponiert Quickmail, der einzige ... weiter lesen

Im September 2015 schützte der Bundesrat die letzte Bastion der Post und empfahl, sie weiterhin alle Briefe unter 50 Gramm befördern zu lassen. Dagegen opponiert Quickmail, der einzige private Briefdienstleister der Schweiz, mit einer Salamitaktik.

Quickmail schlug am Mittwoch vor, «das Monopol zumindest auf Briefe bis zu einem Gewicht von 25 Gramm zu reduzieren». Drei Viertel der Briefe, die in der Schweiz eingeworfen und aufgegeben werden, sind ... weiter lesen