Content: Home

08:36

Sonntag
18.10.2015, 08:36

IT / Telekom / Druck

Deutschland beschliesst Vorratsdatenspeicherung

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag die Vorratsdatenspeicherung mit grosser Mehrheit beschlossen. So sollen alle Telekommunikationsdaten inskünftig für zweieinhalb Monate gespeichert werden. Standortdaten von Handy-Gesprächen sollen f ... weiter lesen

Der Deutsche Bundestag hat am Freitag die Vorratsdatenspeicherung mit grosser Mehrheit beschlossen. So sollen alle Telekommunikationsdaten inskünftig für zweieinhalb Monate gespeichert werden. Standortdaten von Handy-Gesprächen sollen für vier Wochen aufbewahrt werden.

Im Jahre 2010 hatte das Bundesverfassungsgericht eine frühere Version der Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt ... weiter lesen

21:04

Samstag
17.10.2015, 21:04

Medien / Publizistik

«NZZ Folio»-Chefredaktor: «Wir können uns keine Nachlässigkeiten leisten»

Nächstes Jahr feiert das «NZZ Folio» sein 25-jähriges Bestehen. Das Redaktionsteam möchte das Jubiläum für einen Relaunch nutzen. Anlass für den Klein Report, bei ... weiter lesen

nzz-folio-relaunch-2016-daniel-weber-klein-report

Nächstes Jahr feiert das «NZZ Folio» sein 25-jähriges Bestehen. Das Redaktionsteam möchte das Jubiläum für einen Relaunch nutzen. Anlass für den Klein Report, bei Chefredaktor Daniel Weber nach seinem Erfolgsrezept nachzufragen.

«Wir versuchen mit unseren Themen aufzugreifen, was latent aktuell ist», erklärt Weber. «Zum Beispiel die Flüchtlingskrise, die wir ... weiter lesen

15:12

Samstag
17.10.2015, 15:12

Medien / Publizistik

Kolumbien: Medienkonzentration behindert Meinungsvielfalt

Auf der Pressefreiheit-Rangliste der Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) belegt Kolumbien den 128. Platz von 180 Ländern. Nebst massiven Anfeindungen, Drohungen und Angriffen von Kriminellen und Paramilitärs wurzelt ... weiter lesen

Auf der Pressefreiheit-Rangliste der Organisation Reporter ohne Grenzen (ROG) belegt Kolumbien den 128. Platz von 180 Ländern. Nebst massiven Anfeindungen, Drohungen und Angriffen von Kriminellen und Paramilitärs wurzelt das schlechte Rating auch in der Tatsache, dass sich ein Grossteil der Massenmedien in den Händen weniger Eigentümer befindet.

So zeigt eine neue ROG-Untersuchung in Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen Journalistenverband FECOLPER, dass bei ... weiter lesen

22:20

Freitag
16.10.2015, 22:20

IT / Telekom / Druck

Wettbewerbskommission gibt «OK» zum Online-Marktplatz von Coop und Swisscom

Swisscom und Coop wollen spätestens ab kommendem Jahr einen gemeinsamen Online-Handelsplatz auf die Beine stellen.

Die Wettbewerbskommission (Weko) stuft dieses Zusammengehen, das unter dem Namen «Siroop» auf den Markt ... weiter lesen

Strippenzieher: Hanspeter Loosli

Swisscom und Coop wollen spätestens ab kommendem Jahr einen gemeinsamen Online-Handelsplatz auf die Beine stellen.

Die Wettbewerbskommission (Weko) stuft dieses Zusammengehen, das unter dem Namen «Siroop» auf den Markt kommen soll, als «unbedenklich» ein. Dem gemeinsamen Projekt der staatlich kontrollierten Swisscom und dem privaten Detailhandelsunternehmen ... weiter lesen

22:02

Freitag
16.10.2015, 22:02

TV / Radio

Mediapulse mit neuem Geschäftsleiter

Während sich Manuel Dähler zu Kantar Media Schweiz verabschiedet, übernimmt der führungserfahrene Elektroingenieur Franz Bürgi die Geschäftsführung der Radio- und TV-Forschungsstiftung Mediapulse. Bis zu ... weiter lesen

Während sich Manuel Dähler zu Kantar Media Schweiz verabschiedet, übernimmt der führungserfahrene Elektroingenieur Franz Bürgi die Geschäftsführung der Radio- und TV-Forschungsstiftung Mediapulse. Bis zu seinem Stellenantritt am 1. November überbrückt die aktuelle Verwaltungsratspräsidentin Franziska von Weissenfluh Stäheli.

Bürgi ist diplomierter ETH-Elektroingenieur mit Executive MBA der Hochschule St. Gallen und verfügt über ein breites Spektrum ... weiter lesen

21:38

Freitag
16.10.2015, 21:38

Kino

Dokumentarfilmer Erich Langjahr über restaurierte Schweizer Filmkultur

Am Freitagabend feiert das Schweizer Flüchtlingsdrama «Marie-Louise» in durch den Verein Memoriav digital restaurierter Form seine SRF-Premiere. Für den Klein Report beschreibt der Innerschweizer Regisseur Erich Langjahr anhand ... weiter lesen

Szene aus «Morgarten findet statt»

Am Freitagabend feiert das Schweizer Flüchtlingsdrama «Marie-Louise» in durch den Verein Memoriav digital restaurierter Form seine SRF-Premiere. Für den Klein Report beschreibt der Innerschweizer Regisseur Erich Langjahr anhand seines Dokumentarfilms «Morgarten findet statt» aus dem Jahre 1977, wie so ein Remastering genau abläuft.

«Ich habe meinen Film auf Umkehrmaterial gedreht, einem der ersten lichtempfindlichen Filmmaterialien», erklärt Langjahr. «Von ... weiter lesen

17:42

Freitag
16.10.2015, 17:42

TV / Radio

Credit Suisse Sports Awards: Nicole Berchtold übernimmt für Buchli

Nicole Berchtold moderiert zusammen mit Rainer Maria Salzgeber die diesjährigen Credit Suisse Sports Awards. Sie ersetzt somit Steffi Buchli, die wegen ihrer Schwangerschaft eine Pause einlegt.

Berchtold ist den ... weiter lesen

Nicole Berchtold

Nicole Berchtold moderiert zusammen mit Rainer Maria Salzgeber die diesjährigen Credit Suisse Sports Awards. Sie ersetzt somit Steffi Buchli, die wegen ihrer Schwangerschaft eine Pause einlegt.

Berchtold ist den Zuschauern des Schweizer Fernsehens vor allem durch ihre Moderation von «Glanz & Gloria» bekannt. Die ... weiter lesen