Content: Home

14:04

Freitag
06.11.2015, 14:04

TV / Radio

Barbara Colpi wird neue Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF

Barbara Colpi ist seit 2005 als Sportredaktorin bei Radio SRF tätig, seit 2008 als stellvertretende Redaktionsleiterin. Ihre journalistische Laufbahn begann sie bei Radio Freiburg. Ab Frühjahr 2016 wird ... weiter lesen

Barbara Colpi ist seit 2005 als Sportredaktorin bei Radio SRF tätig, seit 2008 als stellvertretende Redaktionsleiterin. Ihre journalistische Laufbahn begann sie bei Radio Freiburg. Ab Frühjahr 2016 wird Colpi neue Westschweiz-Korrespondentin für Radio SRF, wie SRF am Donnerstag mitteilt.

Barbara Colpi (40) wechselte 2005 in die Sportredaktion bei ... weiter lesen

14:04

Freitag
06.11.2015, 14:04

Medien / Publizistik

Tanit Koch wird Chefredaktorin der «Bild»

Die 38-jährige Tanit Koch, derzeit stellvertretende Chefredaktorin und Unterhaltungschefin der «Bild», übernimmt von Kai Diekmann die Chefredaktion des Boulevardblattes. Koch war unter anderem als Redaktionsleiterin von «Bild Hamburg» und ... weiter lesen

Tanit-Koch-Bild-Chefredaktorin-Klein-Report

Die 38-jährige Tanit Koch, derzeit stellvertretende Chefredaktorin und Unterhaltungschefin der «Bild», übernimmt von Kai Diekmann die Chefredaktion des Boulevardblattes. Koch war unter anderem als Redaktionsleiterin von «Bild Hamburg» und Textchefin von «Bild» tätig.

Der bisherige «Bild»-Chefredaktor und Herausgeber der «Bild»-Gruppe, Kai Diekmann (51), übernimmt als Herausgeber der ... weiter lesen

13:55

Freitag
06.11.2015, 13:55

IT / Telekom / Druck

Suissedigital: Abo-Wachstum bei Internet und Telefonie

Die bei Suissedigital zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze konnten in den vergangenen zwölf Monaten beim Breitbandinternet 68 700 und in der Telefonie 88 000 Abonnenten gewinnen. Trotz einem Rückgang beim Fernsehen ... weiter lesen

Die bei Suissedigital zusammengeschlossenen Kommunikationsnetze konnten in den vergangenen zwölf Monaten beim Breitbandinternet 68 700 und in der Telefonie 88 000 Abonnenten gewinnen. Trotz einem Rückgang beim Fernsehen verzeichnete die Branche damit ein gesamthaftes Wachstum von 38 900 Abonnenten, wie der Wirtschaftsverband der Schweizer Kommunikationsnetze am Donnerstag mitteilt.

«Am Wichtigsten für uns ist der Bereich Breitbandinternet. Dort spielt die Musik. Dass unsere Kommunikationsnetze ... weiter lesen

10:12

Freitag
06.11.2015, 10:12

IT / Telekom / Druck

Protestpause im Post-Logistikzentrum in Ostermundigen

Die Schweizerische Post hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie den internen Postsachentransport und damit ihre LKW-Flotte definitiv vollständig auslagern wird. Von dieser Massnahme sind 187 Angestellte der Post ... weiter lesen

Die Schweizerische Post hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass sie den internen Postsachentransport und damit ihre LKW-Flotte definitiv vollständig auslagern wird. Von dieser Massnahme sind 187 Angestellte der Post betroffen, welche als sogenannte «Wagenführer» mit den gelben Lastwagen unterwegs sind.

Die betroffenen Chauffeure haben schon im September ihren Widerstand gegen die geplante Auslagerung angekündigt. Als erste ... weiter lesen

23:06

Donnerstag
05.11.2015, 23:06

IT / Telekom / Druck

Mobile-Werbung legt bei Facebook zu

Dank der zunehmenden Nutzung über Smartphones hat Facebook seinen Umsatz im letzten Quartal auf 4,5 Milliarden Dollar gesteigert.

Der Gewinn des sozialen Netzwerkes stieg gar um elf Prozent auf ... weiter lesen

Dank der zunehmenden Nutzung über Smartphones hat Facebook seinen Umsatz im letzten Quartal auf 4,5 Milliarden Dollar gesteigert.

Der Gewinn des sozialen Netzwerkes stieg gar um elf Prozent auf 891 Millionen Dollar. Dies vor allem wegen der Mobile-Werbung. 894 Millionen Personen haben täglich über ihre Handys ins Netzwerk ... weiter lesen

22:53

Donnerstag
05.11.2015, 22:53

Medien / Publizistik

Ein Buch über die «Geschichte der Buchbinderei»

Das gedruckte Buch, nach wie vor ein wichtiges Kulturgut, muss zuerst geschrieben, dann gedruckt und schliesslich gebunden werden. So bietet es interessanten Lesestoff und man kann sich am guten Druck ... weiter lesen

Das gedruckte Buch, nach wie vor ein wichtiges Kulturgut, muss zuerst geschrieben, dann gedruckt und schliesslich gebunden werden. So bietet es interessanten Lesestoff und man kann sich am guten Druck sowie am schönen Einband erfreuen. Bei der Buchbinderei sind auch Künstler beteiligt, wie die «Geschichte der Buchbinderei» in der Schweiz von Thorvald Henningsen aufzeigt, meldet Hannes Zaugg am Donnerstag.

Dieses Buch wurde aus dem Nachlass von Henningsen erstellt. Die Tochter des 1977 verstorbenen Buchbindemeisters ... weiter lesen

22:05

Donnerstag
05.11.2015, 22:05

Medien / Publizistik

«Die Munggenstalder und der Klostersturm»: «immenser Recherchieraufwand»

Wehe dem, der sich den «Munggenstaldern» in den Weg stellt. Sie können friedlich sein, die Bewohner von Munggenstalden - ein Dörfchen hinter dem kleinen und dem grossen Mythen nahe ... weiter lesen

Martin Weiss & Rolf Willi an der Vernissage

Wehe dem, der sich den «Munggenstaldern» in den Weg stellt. Sie können friedlich sein, die Bewohner von Munggenstalden - ein Dörfchen hinter dem kleinen und dem grossen Mythen nahe Einsiedeln. Kommts dann zum Klostersturm, dann ist Autor Martin Weiss in seinem Element. «Er hat einen immensen Recherchieraufwand betrieben», sagt Illustrator Rolf Willi an der Vernissage zum Comic-Buch «Die Munggenstalder und der Klostersturm».

Willi hat fast 56 Seiten mit Zeichnungen, Illustrationen und ... weiter lesen