Content: Home

21:40

Mittwoch
13.01.2016, 21:40

Medien / Publizistik

Swissness auf hölzernen Medienfüssen

Am Sonntag ging Roger de Weck im «SonntagsBlick» in die Offensive. Der unheiligen Allianz von SRG, Swisscom und Ringier gibt er gleich selber den Gütestempel. Wie weit ist die ... weiter lesen

Unter Beschuss: Roger de Weck

Am Sonntag ging Roger de Weck im «SonntagsBlick» in die Offensive. Der unheiligen Allianz von SRG, Swisscom und Ringier gibt er gleich selber den Gütestempel. Wie weit ist die Schweiz noch von einem Staatsfernsehen entfernt?

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli das aktuelle Geschehen. «Goethes 'Faust' ist für mich in diesen ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
13.01.2016, 21:20

TV / Radio

TV-Konsum in der Schweiz: Von «live» zu zeitversetzt

Schweizer TV-Werbetreibende sind weiter gefordert, denn der zeitversetzte Fernsehgenuss nimmt weiter zu. Wurde im ersten Halbjahr 2015 noch die 10 Prozent-Marke geknackt, schauen mittlerweile schon 11,3 Prozent der Fenseh-Zuschauer ... weiter lesen

Schweizer TV-Werbetreibende sind weiter gefordert, denn der zeitversetzte Fernsehgenuss nimmt weiter zu. Wurde im ersten Halbjahr 2015 noch die 10 Prozent-Marke geknackt, schauen mittlerweile schon 11,3 Prozent der Fenseh-Zuschauer ihre Lieblingsprogramme im «Comeback-Modus».

Vor allem Teenager und junge Erwachsene haben scheinbar keine Lust auf Werbeunterbrüche. Schon fast jeder fünfte in der ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
13.01.2016, 21:20

Vermarktung

Rechte der Rennserie «Swiss Bike Cup» an Human Sports Management verkauft

Andi Seeli hat 1994 die Mountainbike-Rennserie gegründet. Neu heisst die Rennserie «Swiss Bike Cup». Nun hat sich Gründer und Inhaber Andi Seeli entschieden die Rechte seines Lebenswerks an ... weiter lesen

​Jolanda Neff siegt beim «Swiss Bike Cup»

Andi Seeli hat 1994 die Mountainbike-Rennserie gegründet. Neu heisst die Rennserie «Swiss Bike Cup». Nun hat sich Gründer und Inhaber Andi Seeli entschieden die Rechte seines Lebenswerks an die Human Sports Management AG (HSM) zu verkaufen.

Der «Swiss Bike Cup» habe eine Grösse erreicht, die eine professionelle Finanzierung, Vermarktung und Kommunikation verlange. «Der Mountainbikesport und der Nachwuchs liegen mir am ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
13.01.2016, 18:40

TV / Radio

Lichterlöschen nach «Stadlshow»-Quotenflop

Das Experiment «Stadl 2.0» ist gescheitert: Die Partnersender SRF, ORF und BR sind «nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im September und an Silvester» zum Schluss gekommen, die regul ... weiter lesen

Aus für Francine Jordi & Alexander Mazza

Das Experiment «Stadl 2.0» ist gescheitert: Die Partnersender SRF, ORF und BR sind «nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im September und an Silvester» zum Schluss gekommen, die reguläre Ausgabe der «Stadlshow» nicht fortzusetzen.

Die Silvesterausgabe wird 2016 und 2017 zum letzten Mal durchgeführt. Noch im Sommer 2015 wurde versucht, dem ehemaligen ... weiter lesen

13:18

Mittwoch
13.01.2016, 13:18

TV / Radio

Neue Moderatoren bei TeleBielingue

Das zweisprachige Bieler Regionalfernsehen TeleBielingue hat André Schnider (44) und Marc Schiess (35) als deutschsprachige «INFO»-Moderatoren angestellt.

Schnider hat während 20 Jahren bei verschiedenen Lokalradio- und Fernsehsendern moderiert ... weiter lesen

Das zweisprachige Bieler Regionalfernsehen TeleBielingue hat André Schnider (44) und Marc Schiess (35) als deutschsprachige «INFO»-Moderatoren angestellt.

Schnider hat während 20 Jahren bei verschiedenen Lokalradio- und Fernsehsendern moderiert. Er war 2001 in Biel tätig, als er mit «Klopfer.tv» ein wöchentliches Fernsehmagazin für verschiedene ... weiter lesen

10:36

Mittwoch
13.01.2016, 10:36

Medien / Publizistik

Unwort des Jahres 2015: «And the winner is... »

Einmal mehr hat die Jury der Aktion «Unwort des Jahres» das Wort gewählt, das im vergangenen Jahr in Medien und Öffentlichkeit besonders gedankenlos und unangemessen verwendet wurde. Nach «L ... weiter lesen

Einmal mehr hat die Jury der Aktion «Unwort des Jahres» das Wort gewählt, das im vergangenen Jahr in Medien und Öffentlichkeit besonders gedankenlos und unangemessen verwendet wurde. Nach «Lügenpresse» im Jahr 2014 hat nun der Ausdruck «Gutmensch» die fragwürdige Ehre.

Gerade im Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik sei «Gutmensch» in ein fragwürdiges Licht gerückt. «Damit werden Toleranz ... weiter lesen

10:24

Mittwoch
13.01.2016, 10:24

Kino

Solothurner Filmtage: Jury «Upcoming Lab» und Projekte bestimmt

Der Kameramann und Regisseur Ramòn Giger («Karma Shadub»), der Produzent und Regisseur Zoltán Horváth («Nosferatu Tango») und der Dokumentarfilmer Kaspar Kasics («Yes No Maybe») beurteilen an den ... weiter lesen

Der Kameramann und Regisseur Ramòn Giger («Karma Shadub»), der Produzent und Regisseur Zoltán Horváth («Nosferatu Tango») und der Dokumentarfilmer Kaspar Kasics («Yes No Maybe») beurteilen an den 51. Solothurner Filmtagen den Nachwuchswettbewerb «Upcoming Talents».

Mit ihren Projektideen haben sich 60 junge Filmschaffende beworben. Für das neue «Upcoming Lab» wurden acht Projekte ... weiter lesen