Content: Home

21:15

Samstag
23.01.2016, 21:15

Werbung

Four Werbeagentur gewinnt Teil-Etat von Viseca Card Services

Die Zürcher Werbeagentur Four hat nach einer Agenturevaluation den Zuschlag zur Bewerbung des Relaunches des Bonusprogramms Surprize der Viseca Card Services SA erhalten.

Die Agentur wird die Strategie, Konzeption ... weiter lesen

Die Zürcher Werbeagentur Four hat nach einer Agenturevaluation den Zuschlag zur Bewerbung des Relaunches des Bonusprogramms Surprize der Viseca Card Services SA erhalten.

Die Agentur wird die Strategie, Konzeption und die Umsetzung machen. Die werbliche Umsetzung für das Bonusprogramm ist das «Redesing aller E-Letter an registrierte und nicht-registrierte Teilnehmer mit ... weiter lesen

08:04

Samstag
23.01.2016, 08:04

IT / Telekom / Druck

Gerichtsurteil: Südkoreaner darf Nordkorea-Account abonnieren

Ein Amtsgericht von Seoul hat einen Ex-Journalisten aus Südkorea für unschuldig erklärt, der angeklagt worden war, Propaganda bei Twitter zu verbreiten. Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur «Yonhap ... weiter lesen

Ein Amtsgericht von Seoul hat einen Ex-Journalisten aus Südkorea für unschuldig erklärt, der angeklagt worden war, Propaganda bei Twitter zu verbreiten. Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur «Yonhap News» war der 73-Jährige beschuldigt worden, weil er den offiziellen Nordkorea-Account «Uriminzokkiri» abonniert hatte, wie Spiegel Online am Freitag berichtet.

Der Südkoreaner wurde aber trotzdem verurteilt. Denn er ... weiter lesen

20:11

Freitag
22.01.2016, 20:11

Vermarktung

Appell an Leuthard & Bakom: Über 50 Medienunternehmer fordern wettbewerbsfreundliche Medienpolitik

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche ... weiter lesen

Einige Unterschriften aus dem Forderungsbrief

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche, föderalistische Medienpolitik». Kern des Anliegens: Das Bakom soll die Rolle der SRG im Joint Venture aus Swisscom, Ringier und SRG «klar eingrenzen», heisst es im Brief vom Donnerstag.

Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem Filippo Lombardi, CVP-Politiker und Präsident der Media TI Holding ... weiter lesen

11:16

Freitag
22.01.2016, 11:16

IT / Telekom / Druck

UPC Cablecom gewinnt Tamedia-Auswahlverfahren

In einem Auswahlverfahren hat Tamedia nach einem Betreiber des Datennetzwerkes der eigenen Mediengruppe gesucht: Nun ist klar, dass UPC Cablecom den Zuschlag erhält. Die Partnerschaft ist auf fünf ... weiter lesen

In einem Auswahlverfahren hat Tamedia nach einem Betreiber des Datennetzwerkes der eigenen Mediengruppe gesucht: Nun ist klar, dass UPC Cablecom den Zuschlag erhält. Die Partnerschaft ist auf fünf Jahre angesetzt.

Somit wird das eigene, schweizweite Datennetzwerk von Tamedia künftig durch UPC Cablecom Business, die Lösungen für ... weiter lesen

11:06

Freitag
22.01.2016, 11:06

Marketing / PR

Schlappe vor Gericht: Nestlé kann Kitkat-Form nicht schützen lassen

Seit Jahren versucht der Nahrungsmittelkonzern Nestlé erfolglos die Form des Schokoriegels Kitkat als Marke eintragen zu lassen. Nach mehreren Niederlagen vor verschiedenen Gerichten lehnte nun auch ein britisches Gericht den ... weiter lesen

Kitkat: «4-Finger-Schokoriegel»

Seit Jahren versucht der Nahrungsmittelkonzern Nestlé erfolglos die Form des Schokoriegels Kitkat als Marke eintragen zu lassen. Nach mehreren Niederlagen vor verschiedenen Gerichten lehnte nun auch ein britisches Gericht den Antrag ab.

Vier längliche Schokoladenbarren werden nicht nur von Süsswarenfans automatisch mit dem Schokoriegel Kitkat assoziiert. Kein ... weiter lesen

06:43

Freitag
22.01.2016, 06:43

IT / Telekom / Druck

Suissedigital und der Schweizerische Gewerbeverband verstärken Kooperation

Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) und Suissedigital arbeiten 2016 noch stärker zusammen. So fungiert der Verband für Kommunikationsnetze als Hauptsponsor der sgv-Veranstaltung Synergy 2016 und plant zusammen mit dem ... weiter lesen

Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) und Suissedigital arbeiten 2016 noch stärker zusammen. So fungiert der Verband für Kommunikationsnetze als Hauptsponsor der sgv-Veranstaltung Synergy 2016 und plant zusammen mit dem sgv eine inhaltliche Zusammenarbeit zum Thema Digitalisierung.

Bei dieser inhaltlichen Zusammenarbeit geht es konkret um «die Dokumentation und Publikation von Fällen, in denen KMUs ... weiter lesen

22:56

Donnerstag
21.01.2016, 22:56

Werbung

Werbemarkt ist 2015 gewachsen

Positives Signal am Schweizer Werbemarkt: Das Jahr 2015 schliesst mit einem Gesamtwerbedruck von 4,949 Milliarden Bruttofranken und liegt damit etwa ein Prozent über dem Vorjahr. Ausserdem können die ... weiter lesen

Positives Signal am Schweizer Werbemarkt: Das Jahr 2015 schliesst mit einem Gesamtwerbedruck von 4,949 Milliarden Bruttofranken und liegt damit etwa ein Prozent über dem Vorjahr. Ausserdem können die Werbebudgets laut Media Focus 2016 gehalten oder sogar leicht ausgebaut werden.

Der Werbemonat Dezember zeigt gemäss der Erhebung von Media Focus einen Rückgang des Werbedrucks auf 446 Millionen ... weiter lesen