Content: Home

17:25

Montag
07.12.2015, 17:25

Werbung

Werbe-Networks landen immer mehr in der Krise

JWT, Y&R, Saatchi & Saatchi, TBWA: Schon seit vielen Jahren schreitet der Niedergang der Networks in Deutschland und in der Schweiz immer weiter voran. Sie verlieren Etats und Kunden, schliessen ... weiter lesen

JWT, Y&R, Saatchi & Saatchi, TBWA: Schon seit vielen Jahren schreitet der Niedergang der Networks in Deutschland und in der Schweiz immer weiter voran. Sie verlieren Etats und Kunden, schliessen reihenweise ihre bisherigen Deutschlandzentralen, bündeln das verbliebene Geschäft an Nebenstandorten und suchen ihr Heil in Partnerschaften mit inhabergeführten Häusern, wie ein Kommentar auf der Plattform W&V Werben & Verkaufen festhält.

Am stärksten vom Niedergang betroffen ist die bisherige ... weiter lesen

17:18

Montag
07.12.2015, 17:18

TV / Radio

Unabhängige Beschwerdeinstanz (UBI): Vincent Augustin wird Präsident

Der Bündner Anwalt Vincent Augustin (59) wird Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Dabei ersetzt er Roger Blum, der die Alterslimite von 70 ... weiter lesen

Der Bündner Anwalt Vincent Augustin (59) wird Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI). Dabei ersetzt er Roger Blum, der die Alterslimite von 70 Jahren erreicht hat.

Augustin ist promovierter Jurist und hat bereits acht Jahre lang die Lia Rumantscha präsidiert. Der ehemalige Bündner Grossrat ... weiter lesen

17:08

Montag
07.12.2015, 17:08

Marketing / PR

Indiana`s Symphony im KKL Luzern

Mit Indiana Jones feierte ein weiterer grosser Hollywoodheld sein Musikrevival im KKL Luzern. Bei der ausverkauften Weltpremiere am Freitag sorgte nicht nur er mit Peitsche und Hut für erstaunte ... weiter lesen

Mit Indiana Jones feierte ein weiterer grosser Hollywoodheld sein Musikrevival im KKL Luzern. Bei der ausverkauften Weltpremiere am Freitag sorgte nicht nur er mit Peitsche und Hut für erstaunte Gesichter, sondern auch der komplett neu gestaltete Luzerner Saal, die Dinnerkomposition der KKL Cuisine sowie das 21st Century Symphony Orchestra unter der Leitung von Ludwig Wicki.

Die Gäste des Premierenabends kamen als erste in den Genuss der neuen Komposition von Executive-Chef Christian Iten und seinem ... weiter lesen

16:22

Montag
07.12.2015, 16:22

Medien / Publizistik

Bundesrat genehmigt vergünstigte Postzustellung 2016

Auch im Jahr 2016 wird die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften durch die Post wieder mit 50 Millionen Franken vom Bund unterstützt: Diese indirekte Presseförderung wurde vom ... weiter lesen

Auch im Jahr 2016 wird die Zustellung von abonnierten Zeitungen und Zeitschriften durch die Post wieder mit 50 Millionen Franken vom Bund unterstützt: Diese indirekte Presseförderung wurde vom Bundesrat genehmigt, wie die Bundesbehörden am Freitag vermeldeten.

So dürfen sich - rechtzeitig zur Weihnachtszeit - 142 Titel der Regional- und Lokalpresse über eine Ermässigung bei der Postzustellung ... weiter lesen

16:04

Montag
07.12.2015, 16:04

TV / Radio

SRF: Nachfolgerin für stellvertretenden Chefredaktor Radio

Die Bundeshausredaktorin Elisabeth Pestalozzi übernimmt im August 2016 die Position als stellvertretende Chefredaktorin Radio von SRF. Sie folgt auf Peter Bertschi, der nach 32 Jahren Radioarbeit Ende Juni 2016 in ... weiter lesen

elisabeth-pestalozzi-klein-report

Die Bundeshausredaktorin Elisabeth Pestalozzi übernimmt im August 2016 die Position als stellvertretende Chefredaktorin Radio von SRF. Sie folgt auf Peter Bertschi, der nach 32 Jahren Radioarbeit Ende Juni 2016 in Pension geht.

Pestalozzi hat Studien in Germanistik, Medienwissenschaften und Ethnologie an den Universitäten Zürich und Basel ... weiter lesen

15:42

Montag
07.12.2015, 15:42

IT / Telekom / Druck

Auch Gewerkschaften haben GAV der grafischen Industrie angenommen

Die Arbeitnehmenden der grafischen Industrie aus den Gewerkschaften Syndicom und Syna haben dem Ergebnis der Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit einer Mehrheit von 97 Prozent zugestimmt. Der neue ... weiter lesen

Die Arbeitnehmenden der grafischen Industrie aus den Gewerkschaften Syndicom und Syna haben dem Ergebnis der Verhandlungen über einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit einer Mehrheit von 97 Prozent zugestimmt. Der neue GAV tritt am 1. Januar 2016 in Kraft und bleibt während mindestens drei Jahren gültig.

Die Verhandlungen seien in den vergangenen Monaten in einem für die grafische Industrie sehr schwierigen wirtschaftlichen Klima ... weiter lesen

14:50

Montag
07.12.2015, 14:50

IT / Telekom / Druck

SP-Votum gegen das Nachrichtendienstgesetz

Mit 106 zu 62 Stimmen unterstützen die SP-Delegierten das Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz (NDG). Nach einer kontroversen Diskussion überwogen in der SP die Bedenken gegenüber neuen Überwachungsmöglichkeiten ... weiter lesen

Mit 106 zu 62 Stimmen unterstützen die SP-Delegierten das Referendum gegen das Nachrichtendienstgesetz (NDG). Nach einer kontroversen Diskussion überwogen in der SP die Bedenken gegenüber neuen Überwachungsmöglichkeiten.

Es war ein Votum «gegen den Schnüffelstaat und für den Schutz der Privatsphäre», wie es der Parteivorstand formulierte. Die Delegiertenversammlung in St. Gallen stellte sich hinter die ... weiter lesen