Content: Home

11:24

Donnerstag
17.12.2015, 11:24

Marketing / PR

Stan Wawrinka wird Weltbotschafter von Evian

Während sein Rivale Roger Federer Schoggi promotet, gibt Stan Wawrinka sich für Mineralwasser her: Bereits seit zwei Jahren ist der frisch gewählte Sportler des Jahres das Gesicht ... weiter lesen

Stan-Wawrinka-Evian-Klein-Report

Während sein Rivale Roger Federer Schoggi promotet, gibt Stan Wawrinka sich für Mineralwasser her: Bereits seit zwei Jahren ist der frisch gewählte Sportler des Jahres das Gesicht von Evian in der Schweiz - und mit solchem Erfolg, dass Evian mit ihm ab 2016 weltweit werben wird.

Zusammen mit seiner Sportkollegin Maria Sharapova ... weiter lesen

23:12

Mittwoch
16.12.2015, 23:12

IT / Telekom / Druck

Google-Jahresrückblick: «Sex sells» auch 2015

Auch bei Google in Zürich weihnachtet es sehr: Am Dienstagabend empfingen «Franken-Chlaus» Matthias Meyer und «Euro-Schmutzli» Samuel Leiser 50 Gäste, darunter auch den Klein Report, zum Weihnachtsapéro ... weiter lesen

Samuel Leiser und Matthias Meyer

Auch bei Google in Zürich weihnachtet es sehr: Am Dienstagabend empfingen «Franken-Chlaus» Matthias Meyer und «Euro-Schmutzli» Samuel Leiser 50 Gäste, darunter auch den Klein Report, zum Weihnachtsapéro in den bunten Räumlichkeiten von Google Zürich. Mit den beliebtesten Suchbegriffen des Jahres sorgten die Medienmänner von Google Schweiz nicht nur für einige Lacher, sondern auch für zwei grosse Fragezeichen.

Aber von vorne: Obwohl sich eine Sonnenfinsternis alle paar Jahre ereignet, war sie nur selten so gut sichtbar wie im ... weiter lesen

22:52

Mittwoch
16.12.2015, 22:52

Vermarktung

Weko genehmigt Vermarktungskoloss von Swisscom, SRG und Ringier

Die Wettbewerbskommission (Weko) lässt den staatlichen Telekomkonzern Swisscom, die staatsnahe SRG und Ringier in der Vermarktung zusammengehen. Und das ganz ohne Auflagen - mitten in Europa.

In der Werbevermarktung werde ... weiter lesen

Ohne Auflagen von der Weko durchgewunken

Die Wettbewerbskommission (Weko) lässt den staatlichen Telekomkonzern Swisscom, die staatsnahe SRG und Ringier in der Vermarktung zusammengehen. Und das ganz ohne Auflagen - mitten in Europa.

In der Werbevermarktung werde «zwar ein starkes Unternehmen entstehen», so die Beamten. Die Weko «erwartet jedoch ... weiter lesen

21:25

Mittwoch
16.12.2015, 21:25

Medien / Publizistik

Motor Presse (Schweiz): Galledia-Verlag übernimmt «Töff»

Die Galledia Verlag AG übernimmt aufs 2016 das Motorradmagazin «Töff» von der Motor-Presse (Schweiz) AG. Damit führt das Schweizer Medienunternehmen, das bereits das Heft «Moto Sport Schweiz» verlegt ... weiter lesen

...von der Motor Presse Schweiz

Die Galledia Verlag AG übernimmt aufs 2016 das Motorradmagazin «Töff» von der Motor-Presse (Schweiz) AG. Damit führt das Schweizer Medienunternehmen, das bereits das Heft «Moto Sport Schweiz» verlegt, nun auch die zweite der Schweizer Motorradzeitschriften in seinem Portfolio.

Wegen des stark rückläufigen Anzeigengeschäfts waren die Magazine «Auto-Illustrierte» und «Auto-Illustrierte Klassik» in neuer Konstellation von der Motor Presse (Schweiz) durch den Albert Verlag ... weiter lesen

20:24

Mittwoch
16.12.2015, 20:24

IT / Telekom / Druck

Mehr Rechte für Internet-Nutzer in Europa

Europas User erhalten mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Nach fast vier Jahren Debatte hat die EU eine Datenschutzreform beschlossen, die die Regeln aus dem letzten Jahrhundert (1995) ersetzen ... weiter lesen

Europas User erhalten mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Nach fast vier Jahren Debatte hat die EU eine Datenschutzreform beschlossen, die die Regeln aus dem letzten Jahrhundert (1995) ersetzen soll.

Unter anderem erhalten Nutzer künftig das Recht, Informationen leichter wieder löschen zu lassen («Recht auf Vergessenwerden») und Daten von einem Anbieter zum nächsten zu zügeln («Portabilität») ... weiter lesen

19:44

Mittwoch
16.12.2015, 19:44

Medien / Publizistik

Internet 2015 erstmals «wichtigstes Informationsmedium»

Das Internet war im Jahr 2015 zum ersten Mal die wichtigste Informationsquelle der Schweizer Bevölkerung. Damit hat das WWW die klassischen Massenmedien überholt: «Printmedien, Radio und Fernsehen lagen deutlich ... weiter lesen

Das Internet war im Jahr 2015 zum ersten Mal die wichtigste Informationsquelle der Schweizer Bevölkerung. Damit hat das WWW die klassischen Massenmedien überholt: «Printmedien, Radio und Fernsehen lagen deutlich dahinter», ist in der umfangreichen Schweizer Länderstudie des World Internet Projects zu lesen, die am Dienstag vom Medienforschungsinstitut der Uni Zürich veröffentlicht worden ist.

Als Unterhaltungsmedium lag 2015 nach wie vor das ... weiter lesen

19:42

Mittwoch
16.12.2015, 19:42

Medien / Publizistik

«Gender-Gap» bei den Web-Usern

«Das Schweizer Top-Ergebnis beim Internet-Zugang wird durch benachteiligte Bevölkerungsgruppen und steigende Sorgen um die Privatsphäre getrübt. Ein Internet-Zugang ist eben nicht alles», kommentierte Michael Latzer, Professor am ... weiter lesen

«Das Schweizer Top-Ergebnis beim Internet-Zugang wird durch benachteiligte Bevölkerungsgruppen und steigende Sorgen um die Privatsphäre getrübt. Ein Internet-Zugang ist eben nicht alles», kommentierte Michael Latzer, Professor am Medienforschungsinstitut der Uni Zürich, am Dienstag die Ergebnisse der druckfrischen Internetnutzungsstudie World Internet Project.

Ins Auge sticht besonders, dass Frauen bei Zugang, Nutzung und Fähigkeiten schlechter abschneiden als Männer. Die Autoren ... weiter lesen