Content: Home

21:18

Donnerstag
17.12.2015, 21:18

Medien / Publizistik

Nationalrat will tabulosen Service-public-Bericht

Der Nationalrat verstärkt den Druck auf die SRG. Während der gut einstündigen Sonderdebatte zum medialen Service public am Mittwochmorgen hagelte es kritische Voten, nicht nur von der ... weiter lesen

Der Nationalrat verstärkt den Druck auf die SRG. Während der gut einstündigen Sonderdebatte zum medialen Service public am Mittwochmorgen hagelte es kritische Voten, nicht nur von der SVP, die die ausserordentliche Session verlangt hatte. Die Diskussion gab einen Vorgeschmack darauf, wie bei diesem Thema in der nächsten Sommersession die Fetzen fliegen werden.

Der grosse Rat überwies eine Motion von Natalie Rickli (SVP), die vom Bundesrat verlangt, Mitte 2016 einen umfassenden und tabulosen Service-public-Bericht zu liefern, der heikle Fragen nicht umschifft ... weiter lesen

20:42

Donnerstag
17.12.2015, 20:42

Werbung

Schweizer Werbemarkt mit Hoch im November

Der Monat November ist im Schweizer Werbemarkt der Spitzenreiter: Mit 513 Millionen Bruttofranken ist es der werbestärkste Monat im laufenden Jahr und um 1,6 Prozent gewachsen im Vergleich ... weiter lesen

Klein_Report_Media_Focus_Trend_Report_Nov_15

Der Monat November ist im Schweizer Werbemarkt der Spitzenreiter: Mit 513 Millionen Bruttofranken ist es der werbestärkste Monat im laufenden Jahr und um 1,6 Prozent gewachsen im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie im aktuellen Werbemarkt Trend Report 11/2015 von Media Focus steht.

Werberisch am meisten Druck gemacht haben im November in erster Linie die Branchen Tabakwaren (+48,7% gegenüber November 2014), Telekommunikation (+35,3%), Verkehrsbetriebe (+25,2%) und Detailhandel (+16,4%). Verloren haben vor allem die Zweige ... weiter lesen

15:07

Donnerstag
17.12.2015, 15:07

Medien / Publizistik

Presserat erlaubt «anwaltschaftlichen Journalismus»

Das Amt für Mittelschulen im St. Galler Bildungsdepartement ist beim Presserat abgeblitzt. Es hatte dem «St. Galler Tagblatt» parteiischen Journalismus vorgeworfen, weil die Zeitung über eine langjährig schwelende ... weiter lesen

Das Amt für Mittelschulen im St. Galler Bildungsdepartement ist beim Presserat abgeblitzt. Es hatte dem «St. Galler Tagblatt» parteiischen Journalismus vorgeworfen, weil die Zeitung über eine langjährig schwelende Krise zwischen einem Rektor und seinem Lehrer berichtet und dem Amt in dem Artikel unterlassene Hilfestellung vorgeworfen hatte.

Darf sich ein Journalist sozusagen anwaltschaftlich für einen ... weiter lesen

13:38

Donnerstag
17.12.2015, 13:38

Marketing / PR

Werbeclub Bern stösst zur Berner Public Relations Gesellschaft

Der Werbeclub Bern bietet nach der Hauptversammlung im kommenden April kein eigenes Programm mehr an. Er schliesst sich der Berner Public Relations Gesellschaft (BPRG) an, die dann ein Kommunikationsnetzwerk mit ... weiter lesen

Der Werbeclub Bern bietet nach der Hauptversammlung im kommenden April kein eigenes Programm mehr an. Er schliesst sich der Berner Public Relations Gesellschaft (BPRG) an, die dann ein Kommunikationsnetzwerk mit 500 Mitgliedern und 15 Veranstltungen pro Jahr aufweist.

Eine optimale Lösung für den Kommunikationsplatz Bern kreieren: Dieses Ziel hatten sich die Präsidenten von Werbeclub und BPRG fürs Jahr 2015 gesetzt. Dazu sagt BRPG-Präsident Cla Martin Caflisch ... weiter lesen

13:16

Donnerstag
17.12.2015, 13:16

Vermarktung

Neues Geschäftsleitungsmitglied bei OgilvyOne

Um die kreative Ausrichtung der Agentur zu stärken, hat OgilvyOne ihre Geschäftsleitung personell aufgestockt: Zu Managing Director Barbara Dürst und Head of Digital Yvan Piccino stösst ... weiter lesen

Um die kreative Ausrichtung der Agentur zu stärken, hat OgilvyOne ihre Geschäftsleitung personell aufgestockt: Zu Managing Director Barbara Dürst und Head of Digital Yvan Piccino stösst nun Benjamin Franken (36).

Er kam von Glue, Poke und Saatchi & Saatchi in London 2011 zu OgilvyOne, wo er seit 2013 den kreativen Output leitet. Während ... weiter lesen

12:08

Donnerstag
17.12.2015, 12:08

TV / Radio

Ursula Gabathuler leitet neu «Kassensturz» und «Espresso»

Die Konsumentenredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF erhält eine neue Leitung: Ursula Gabathuler folgt als Verantwortliche für die Fernsehsendung «Kassensturz» und die Radiosendung «Espresso» auf Wolfgang Wettstein ... weiter lesen

Die Konsumentenredaktion von Schweizer Radio und Fernsehen SRF erhält eine neue Leitung: Ursula Gabathuler folgt als Verantwortliche für die Fernsehsendung «Kassensturz» und die Radiosendung «Espresso» auf Wolfgang Wettstein.

Die 46-jährige Journalistin leitete beim «Beobachter» das Ressort Konsum und Gesundheit, in Leutschenbach war sie Redaktorin beim ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
17.12.2015, 11:48

Marketing / PR

Aktion Medienfreiheit läuft Sturm gegen Weko

Einen «absurden Entscheid» traf laut der Aktion Medienfreiheit die Weko, als sie heute das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier ohne Auflagen genehmigte.

Der Weko-Entscheifd zeuge «von wenig ... weiter lesen

Einen «absurden Entscheid» traf laut der Aktion Medienfreiheit die Weko, als sie heute das geplante Joint Venture von Swisscom, SRG und Ringier ohne Auflagen genehmigte.

Der Weko-Entscheifd zeuge «von wenig liberalem Wirtschaftsverständnis», wettert die Gruppe und fordert baldige politische Massnahmen, «um das weitere Vorstossen von Staatsbetrieben in kommerzielle ... weiter lesen