Content: Home

22:02

Freitag
18.12.2015, 22:02

IT / Telekom / Druck

Neues Urheberrechts- und Fernmeldegesetz eine «Gefahr für die Meinungs- und Informationsfreiheit»

Das Vernehmlassungsverfahren zum neuen Fernmeldegesetz (FMG) und zum neuen Urheberrechtsgesetz (URG) ist eröffnet: Die darin vorgesehenen Sperrlisten sowie die Herausgabe von Identitäten der Anschlussinhaber seien allerdings Methoden, «welche ... weiter lesen

Das Vernehmlassungsverfahren zum neuen Fernmeldegesetz (FMG) und zum neuen Urheberrechtsgesetz (URG) ist eröffnet: Die darin vorgesehenen Sperrlisten sowie die Herausgabe von Identitäten der Anschlussinhaber seien allerdings Methoden, «welche weit mehr schaden, als sie nützen», findet das Internet Society Switzerland Chapter (ISOC-CH).

Mit dem neuen URG will der Bundesrat nichts weniger, als die Internet-Piraterie bekämpfen. Um dieses Ziel zu erreichen ... weiter lesen

20:15

Freitag
18.12.2015, 20:15

Medien / Publizistik

Fernseharzt Markus Meier geht zurück ins Spital

Der Ex-Fernsehdoktor und Chefredaktor des Gesundheitsmagazins «Vista» und des Fachmagazins «OTX World» von der Sanatrend AG zieht nach 18 Jahren in den Medien wieder den weissen Kittel an: Dr. med ... weiter lesen

Der Ex-Fernsehdoktor und Chefredaktor des Gesundheitsmagazins «Vista» und des Fachmagazins «OTX World» von der Sanatrend AG zieht nach 18 Jahren in den Medien wieder den weissen Kittel an: Dr. med. Markus Meier arbeitet ab 2016 als Assistenzarzt auf der Chirurgie des Kantonsspitals Winterthur.

Scheinbar wird Meier der erste Assistenzarzt der Schweiz mit Freizeit, denn parallel zum OP will er sich seiner neuen Firma «Dr. Meier ... weiter lesen

18:28

Freitag
18.12.2015, 18:28

TV / Radio

Showdown in der Arena: Kann sich die SRG aus dem Würgegriff befreien?

Nachdem der Nationalrat am Mittwoch einem tabulosen Service-Public Bericht zustimmte, hat der Ständerat die Motion am Donnerstag versenkt. Am Freitag geht der Kampf in der Arena die nächste ... weiter lesen

Arena-SRG-Werbeallianz-Klein-Report

Nachdem der Nationalrat am Mittwoch einem tabulosen Service-Public Bericht zustimmte, hat der Ständerat die Motion am Donnerstag versenkt. Am Freitag geht der Kampf in der Arena die nächste Runde. Wem gelingt der Lucky Punch?

Die SRG taumelt: Der Schweizer Medienriese wurde in einer Sonderdebatte zum Thema Service public am Mittwoch vom Nationalrat ... weiter lesen

15:20

Freitag
18.12.2015, 15:20

IT / Telekom / Druck

Brasilien für zwei Tage ohne WhatsApp

Weil WhatsApp in einem laufenden Strafverfahren keine Nutzerdaten herausgeben wollte, wies ein Strafrichter aus Sao Paulo die brasilianischen Telefongesellschaften kurzerhand dazu an, den Nachrichtendienst für zwei Tage zu blockieren ... weiter lesen

Keine Nutzerdaten von WhatsApp

Weil WhatsApp in einem laufenden Strafverfahren keine Nutzerdaten herausgeben wollte, wies ein Strafrichter aus Sao Paulo die brasilianischen Telefongesellschaften kurzerhand dazu an, den Nachrichtendienst für zwei Tage zu blockieren.

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, der den SMS-Dienst im letzten Jahr für insgesamt 19 Milliarden Dollar geschluckt hat, spricht ... weiter lesen

22:54

Donnerstag
17.12.2015, 22:54

Vermarktung

Bakom stoppt SRG

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat der SRG vorderhand untersagt, sich in der neuen Werbeallianz zu engagieren. Mit einer vorsorglichen Massnahme hat das Bakom am späten Mittwochnachmittag reagiert, nachdem am Morgen die Wettbewerbshüter die Werbeallianz zwischen der Swisscom, der SRG und Ringier ohne jegliche Auflagen durchgewinkt hatten.

Die rundfunkrechtliche Überprüfung der Beteiligung der ... weiter lesen

22:52

Donnerstag
17.12.2015, 22:52

Vermarktung

Weko-Zusage zu Swisscom, SRG, Ringier: Von «Bananenrepublik» bis «Rückenwind»

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse versandte kurz nach dem Weko-Entscheid zur Werbeallianz Swisscom, SRG, Ringier am Mittwoch eine Mitteilung mit den einleitenden Worten: «Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind.» Die Wettbewerbskommission ... weiter lesen

Weko-Vermarktungsallianz-Klein-Report

Die SRG-Vermarktungstochter Publisuisse versandte kurz nach dem Weko-Entscheid zur Werbeallianz Swisscom, SRG, Ringier am Mittwoch eine Mitteilung mit den einleitenden Worten: «Der Schweizer Werbemarkt erhält Rückenwind.» Die Wettbewerbskommission habe bei der Prüfung «der unternehmerischen Initiative», so CEO Martin Schneider, «keine Anzeichen für eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs durch das Vorhaben festgestellt».

Da die Wettbewerbshüter der «geplanten Bündelung der ... weiter lesen

22:50

Donnerstag
17.12.2015, 22:50

Medien / Publizistik

Verband Schweizer Medien: «Alle sollen sich an Werbeallianz beteiligen können»

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder ... weiter lesen

Verleger und Medienunternehmer sind irritiert vom Plazet der Wettbewerbskommission (Weko) zur Swisscom/SRG/Ringier-Vermarktungsallianz. Der Verband Schweizer Medien fordert vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom), die SRG zurückzupfeifen oder aber den neuen Werbevermarkter für alle Interessierten zu öffnen.

Der Weko-Entscheid vom 16. Dezember kam für den Verlegerverband «allerdings nicht überraschend, da die Weko die ... weiter lesen