Content: Home

16:05

Dienstag
05.01.2016, 16:05

Werbung

Goldbach kürt crossmediale Kampagnen

Die Goldbach Group zeichnet zum zwölften Mal in Folge «innovative Kampagnen aus, die crossmediale Inhalte überzeugend und originell verknüpfen». Der Crossmedia Award ist mit 10 000 Franken dotiert ... weiter lesen

Die Goldbach Group zeichnet zum zwölften Mal in Folge «innovative Kampagnen aus, die crossmediale Inhalte überzeugend und originell verknüpfen». Der Crossmedia Award ist mit 10 000 Franken dotiert.

Nebst Gold, Silber und Bronze werden zudem die Spezialpreise «Best in» an Kampagnen «mit wegweisender Vernetzung» der ... weiter lesen

15:14

Dienstag
05.01.2016, 15:14

Marketing / PR

Neue Mandate für Basel West

Basel West vermeldt eine Handvoll neue Mandate: Im 2015 kamen als Kunden Aevea Vita Hotels, Apple Switzerland, Fachhochschule Nordwestschweiz, das Magazin «Shift» sowie das Standortmarketing Basel-Stadt dazu, zieht die AG ... weiter lesen

Basel West vermeldt eine Handvoll neue Mandate: Im 2015 kamen als Kunden Aevea Vita Hotels, Apple Switzerland, Fachhochschule Nordwestschweiz, das Magazin «Shift» sowie das Standortmarketing Basel-Stadt dazu, zieht die AG für Unternehmenskommunikation aus der Stadt am Rheinknie Bilanz.

Auch die beiden Bauunternehmen Thymos Naurbaustoffe ... weiter lesen

11:30

Dienstag
05.01.2016, 11:30

Medien / Publizistik

Syntax Übersetzungen regelt Nachfolge

Yvan Zimmermann (46), der seit vergangenem Juli als Marketingleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Syntax Übersetzungen AG tätig ist, übernimmt als CEO die Firmenleitung.

Firmengründer Peter ... weiter lesen

Yvan Zimmermann (46), der seit vergangenem Juli als Marketingleiter und Mitglied der Geschäftsleitung bei der Syntax Übersetzungen AG tätig ist, übernimmt als CEO die Firmenleitung.

Firmengründer Peter Kuratli konzentriere sich künftig auf das Präsidium des Verwaltungsrats. Er hat das inhabergeführte ... weiter lesen

18:30

Montag
04.01.2016, 18:30

Kino

George Lucas über «Star Wars» und Disney

Der Erfinder der «Star Wars»-Filme, George Lucas (70), bekundet Mühe mit dem neu angelaufenen Streifen «Star Wars: Das Erwachen der Macht». Lucas findet, es sei ein «Retro»-Streifen ... weiter lesen

Lucas: «an weisse Sklavenhändler verkauft»

Der Erfinder der «Star Wars»-Filme, George Lucas (70), bekundet Mühe mit dem neu angelaufenen Streifen «Star Wars: Das Erwachen der Macht». Lucas findet, es sei ein «Retro»-Streifen entstanden.

Der Fernsehjournalist Charlie Rose sprach mit dem Regisseur und Filmproduzenten auf dessen Skywalker Ranch in Nicasio. Rose brachte dem Regisseur erst einmal grosse Ehre entgegen, unterstellte ihm ... weiter lesen

17:20

Montag
04.01.2016, 17:20

Medien / Publizistik

Neues Mediengesetz: EU interveniert in Warschau

Beim polnischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender (TVP) formiert sich der Widerstand gegen die Verstaatlichung des Senders: Vier Direktoren haben ihren Rücktritt eingereicht.

Nachdem das neue Mediengesetz in der letzten Dezemberwoche durch ... weiter lesen

«Warschau unter Aufsicht stellen»

Beim polnischen öffentlich-rechtlichen Fernsehsender (TVP) formiert sich der Widerstand gegen die Verstaatlichung des Senders: Vier Direktoren haben ihren Rücktritt eingereicht.

Nachdem das neue Mediengesetz in der letzten Dezemberwoche durch beide Kammern des polnischen Parlaments gepeitscht worden ist, würden neu die Mandate der Direktoren der Leitungs- und Kontrollgremien ... weiter lesen

17:18

Montag
04.01.2016, 17:18

Medien / Publizistik

Polnischer Rundfunk protestiert mit «Ode an die Freude»

Mit der «Ode an die Freude» von Ludwig van Beethoven und der polnischen Nationalhymne startete der öffentlich-rechtliche polnische Rundfunk (TVP) ins neue Jahr.

Aus Protest gegen das am Donnerstag auch ... weiter lesen

Sitz des polnischen Radios in Warschau

Mit der «Ode an die Freude» von Ludwig van Beethoven und der polnischen Nationalhymne startete der öffentlich-rechtliche polnische Rundfunk (TVP) ins neue Jahr.

Aus Protest gegen das am Donnerstag auch durch die zweite Kammer des polnischen Parlaments verabschiedete neue Mediengesetz hörten die Polen die Europahymne abwechselnd mit der Nationalhymne ... weiter lesen

16:02

Montag
04.01.2016, 16:02

TV / Radio

Urs Wiedmer wechselt von SRF zum VBS

Der Fernsehjournalist Urs Wiedmer (50) wird per 1. Januar Kommunikationschef im Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), das in Zukunft vom neu gewählten Bundesrats Guy Parmelin ... weiter lesen

Urs Wiedmer folgt im VBS auf Peter Minder

Der Fernsehjournalist Urs Wiedmer (50) wird per 1. Januar Kommunikationschef im Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), das in Zukunft vom neu gewählten Bundesrats Guy Parmelin geleitet wird.

Wiedmer ist seit 2014 als Bundeshaus-Korrespondent für SRF tätig, davor war er Moderator der Sendung «Arena» am ... weiter lesen