Content: Home

23:37

Mittwoch
09.03.2016, 23:37

Vermarktung

Goldbach Germany: «Müssen Sender überzeugen, ihre Vermarktung in fremde Hände zu legen»

Die Goldbach-Tochter Goldbach Germany war auch 2015 im operativen Werbegeschäft noch rot: Der Verlust beläuft sich auf 3,4 Millionen Franken. «Für 2016 erwarten wir jedoch eine ... weiter lesen

Christmann: «Prognose für 2016 schwierig»

Die Goldbach-Tochter Goldbach Germany war auch 2015 im operativen Werbegeschäft noch rot: Der Verlust beläuft sich auf 3,4 Millionen Franken. «Für 2016 erwarten wir jedoch eine Verdreifachung des Umsatzes und damit möglicherweise erstmals schwarzen Zahlen», verriet Goldbach Germany Geschäftsführer Peter Christmann den Medien am Dienstag.

Die Goldbach Group lud am Dienstagmorgen zum ausgiebigen Frühstück nach Küsnacht an ihren Hauptsitz. Mit Blick auf den ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
09.03.2016, 23:36

Vermarktung

TV-Geschäft steigert Goldbach-Umsatz deutlich

Die Goldbach Group hat im vergangenen Jahr eine leichte Umsatzsteigerung von 1,4 % auf 470 Millionen Franken erzielt. Das Betriebsergebnis (Ebit) steht bei 25,6 Millionen Franken, ein Plus um ... weiter lesen

Die Goldbach Group hat im vergangenen Jahr eine leichte Umsatzsteigerung von 1,4 % auf 470 Millionen Franken erzielt. Das Betriebsergebnis (Ebit) steht bei 25,6 Millionen Franken, ein Plus um 1,4 Millionen. Der Reingewinn konnte auf 7 Millionen Franken gesteigert werden. 2014 wies das börsenkotierte Vermarktungsunternehmen noch 2,5 Millionen Franken aus.

Im grössten Umsatzbereich der Gruppe, der Werbevermarktung in der Schweiz, erzielte Goldbach 414,2 Millionen Franken ... weiter lesen

23:23

Mittwoch
09.03.2016, 23:23

Medien / Publizistik

Polnische Richter wehren sich gegen Regierung

Der nationalkonservativen Regierung Polens um Ministerpräsidentin Beata Szydlo ist das Verfassungsgericht ein Dorn im Auge. Ihre Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PIS) hatte die Arbeitsbedingungen für die Richter deshalb ... weiter lesen

Der nationalkonservativen Regierung Polens um Ministerpräsidentin Beata Szydlo ist das Verfassungsgericht ein Dorn im Auge. Ihre Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PIS) hatte die Arbeitsbedingungen für die Richter deshalb im Dezember gesetzlich verschärft.

Das höchste polnische Gericht lässt dies jedoch nicht auf sich sitzen und hat das Gesetz nun für rechtswidrig erklärt, wie mehrere ... weiter lesen

19:38

Mittwoch
09.03.2016, 19:38

Medien / Publizistik

Kleine optische Auffrischung bei «20 Minuten»

Die Printausgaben von «20 Minuten» sind am Dienstag zum ersten Mal in einem neuen typografischen Kleid erschienen. In Zusammenarbeit mit der Agentur Sanerstudio wurde in allen Sprachregionen das Design der ... weiter lesen

Blick ins neue Seitenlayout

Die Printausgaben von «20 Minuten» sind am Dienstag zum ersten Mal in einem neuen typografischen Kleid erschienen. In Zusammenarbeit mit der Agentur Sanerstudio wurde in allen Sprachregionen das Design der Blätter aufgefrischt.

Das neue Äussere des Tamedia-Pendlerblattes ist bereits von der kürzlich lancierten 20-Minuten-App angebahnt worden. App und Print stimmen nun optisch überein. Auch die Icons wurden auf allen Kanälen ... weiter lesen

14:44

Mittwoch
09.03.2016, 14:44

TV / Radio

US-Sportjournalistin bekommt 55 Millionen Schadensersatz

55 Millionen Dollar Schadensersatz sind der US-Sportjournalistin Erin Andrews von den Geschworenen in Nashville am Montag zugesprochen worden. Ein Stalker hatte in einem Hotelzimmer heimlich ein Video gedreht, auf der ... weiter lesen

55 Millionen Dollar Schadensersatz sind der US-Sportjournalistin Erin Andrews von den Geschworenen in Nashville am Montag zugesprochen worden. Ein Stalker hatte in einem Hotelzimmer heimlich ein Video gedreht, auf der sie nackt zu sehen ist, und es im Internet veröffentlicht.

Der Stalkingfall, der sich vor acht Jahren ereignete, habe sie traumatisiert, argumentierte Andrews vor dem Gericht. Sie könne kein ... weiter lesen

13:22

Mittwoch
09.03.2016, 13:22

Medien / Publizistik

Kiosk-Betreiberin Valora schreibt Verlust nach Abspaltung

Valora meldet aus dem basellandschaftlichen Muttenz fürs 2015 einen Verlust von 28,8 Millionen Franken. Der Handelskonzern, zu dem auch der Kioskverkauf von Zeitungen und Zeitschriften gehört, nannte ... weiter lesen

Klein_Report_Valora

Valora meldet aus dem basellandschaftlichen Muttenz fürs 2015 einen Verlust von 28,8 Millionen Franken. Der Handelskonzern, zu dem auch der Kioskverkauf von Zeitungen und Zeitschriften gehört, nannte Abschreibungen auf der Division Trade als Grund für das Minus. Valora hatte die Unternehmenseinheit Ende 2015 verkauft.

Aus den fortgeführten Geschäftstätigkeiten konnte das in ... weiter lesen

13:10

Mittwoch
09.03.2016, 13:10

Werbung

Lauterkeitskommission heisst Greenpeace-Beschwerde teilweise gut

Die Schweizer Erdöl-Vereinigung (EV) und der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) verwenden in ihrer Werbung falsche und irreführende Behauptungen: Zu diesen Schluss kommt die Schweizerische Lauterkeitskommission, die zwei ... weiter lesen

Greenpeace-rrefuhrende-Werbung-fur-Heizen_mit-Ol-Klein-Report

Die Schweizer Erdöl-Vereinigung (EV) und der Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) verwenden in ihrer Werbung falsche und irreführende Behauptungen: Zu diesen Schluss kommt die Schweizerische Lauterkeitskommission, die zwei Beschwerden von Greenpeace in einzelnen Teilen gutgeheissen hat.

Die von der Umweltorganisation beim Selbstkontrollorgan der Werbewirtschaft eingeklagte Fehlinformationen betreffen ... weiter lesen