Content: Home

08:50

Samstag
09.01.2016, 08:50

TV / Radio

Regionalsender Telebasel will über NZZ-Netz an den nationalen Werbekuchen

Der einstige «Stadtkanal» Telebasel lässt sein neues Newsportal über die NZZ-Mediengruppe verkaufen. Damit übernimmt das private Medienhaus die nationale Online-Vermarktung des konzessionierten Regionalsenders, der durch seine programmatische Neuausrichtung ohnehin ... weiter lesen

Der einstige «Stadtkanal» Telebasel lässt sein neues Newsportal über die NZZ-Mediengruppe verkaufen. Damit übernimmt das private Medienhaus die nationale Online-Vermarktung des konzessionierten Regionalsenders, der durch seine programmatische Neuausrichtung ohnehin schon in der Kritik steht. «Wir haben die Neuausrichtung im Vorfeld mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) abgesprochen», versichert hingegen der CEO von Telebasel, Dominik Prétôt, im Gespräch mit dem Klein Report.

Erst am Mittwoch kündigte die Stiftung Telebasel per ... weiter lesen

22:23

Freitag
08.01.2016, 22:23

Vermarktung

Grüne fordern Mindesthonorar für Selbständige

Die Zahl der deutschen Geringverdiener unter den Selbständigen ist laut einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung (DIW) zwar gesunken. Doch immer noch kommt rund ein Viertel ... weiter lesen

Die Zahl der deutschen Geringverdiener unter den Selbständigen ist laut einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung (DIW) zwar gesunken. Doch immer noch kommt rund ein Viertel der 4,4 Millionen Selbständigen auf einen Bruttostundenlohn, der unter dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro liegt.

«Ein grosser Teil der Selbständigen lebt von der Hand in den Mund», erklärt DIW-Arbeitsmarktforscher Karl Brenk ... weiter lesen

22:20

Freitag
08.01.2016, 22:20

Medien / Publizistik

Silvesternacht in Köln: Politiker kritisieren das «Schweigekartell» der Medien

Erst einige Tage nach den sexuellen Übergriffen in Köln berichteten öffentliche Medien über den Skandal. Deutsche Politiker werfen diesen nun vor, Informationen bewusst nicht veröffentlicht zu haben. Was ... weiter lesen

Erst einige Tage nach den sexuellen Übergriffen in Köln berichteten öffentliche Medien über den Skandal. Deutsche Politiker werfen diesen nun vor, Informationen bewusst nicht veröffentlicht zu haben. Was ist dran an den Vorwürfen?

Die Bewahrung der Neutralität in der Herstellung von Öffentlichkeit ist ein Balanceakt. Denn jede Entscheidung in der Aufarbeitung ... weiter lesen

18:05

Freitag
08.01.2016, 18:05

IT / Telekom / Druck

US-T-Mobile-Chef polemisiert gegen Datenschützer

Der amerikanische T-Mobile-Chef John Legere ärgert sich über die Kritik von Bürgerrechtlern in Bezug auf Netzneutralität und die Streaming-Funktion Binge On. Gemäss Recherchen von spiegel.de habe ... weiter lesen

Der amerikanische T-Mobile-Chef John Legere ärgert sich über die Kritik von Bürgerrechtlern in Bezug auf Netzneutralität und die Streaming-Funktion Binge On. Gemäss Recherchen von spiegel.de habe Legere die Fassung verloren und Kritiker beschimpft. Das beschert ihm eine Menge Spott.

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist eine digitale Bürgerrechtsorganisation. Einst gegründet von einem ... weiter lesen

10:20

Freitag
08.01.2016, 10:20

Medien / Publizistik

Polens Präsident Duda unterzeichnet umstrittenes Mediengesetz

Nun ist es offiziell: Der polnische Präsident Andrzej Duda hat das umstrittene Mediengesetz der nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterzeichnet. Das bedeutet, dass in Zukunft Minister bestimmen, wer ... weiter lesen

Nun ist es offiziell: Der polnische Präsident Andrzej Duda hat das umstrittene Mediengesetz der nationalkonservativen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) unterzeichnet. Das bedeutet, dass in Zukunft Minister bestimmen, wer auf den öffentlichen Fernseh- und Radioposten sitzt.

Eine umgehende Reaktion auf die Unterschrift des Staatsoberhauptes folgte von EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker ... weiter lesen

08:40

Freitag
08.01.2016, 08:40

TV / Radio

Schweizer Fernsehfilmpreise 2016 vergeben

Rabea Egg und Imanuel Humm erhalten an den 51. Solothurner Filmtagen für ihre Rollen in «Lina» und in «Verdacht» den Schweizer Fernsehfilmpreis 2016. Als beste Nebendarsteller werden Claude Inga-Barbey ... weiter lesen

Rabea Egg und Imanuel Humm erhalten an den 51. Solothurner Filmtagen für ihre Rollen in «Lina» und in «Verdacht» den Schweizer Fernsehfilmpreis 2016. Als beste Nebendarsteller werden Claude Inga-Barbey in «Anomalia» und Antoine Monot Jr. in «Tatort - Ihr werdet gerichtet» ausgezeichnet. Die Schweizer Fernsehfilmpreise von Swissperform ehren Schauspielerinnen und Schauspieler in Fernsehfilmproduktionen.

Rabea Egg spielt die Rolle der Lina im gleichnamigen ... weiter lesen

08:34

Freitag
08.01.2016, 08:34

TV / Radio

«Präsidialarena» mit Bundespräsident Schneider-Ammann

Am Freitag strahlt SRF 1 eine «präsidiale `Arena`» mit Bundespräsident Johann Schneider-Ammann aus. Die «Arena» diskutiert mit dem neuen Bundespräsidenten über die grossen Herausforderungen der Schweizer Wirtschaftspolitik ... weiter lesen

Am Freitag strahlt SRF 1 eine «präsidiale `Arena`» mit Bundespräsident Johann Schneider-Ammann aus. Die «Arena» diskutiert mit dem neuen Bundespräsidenten über die grossen Herausforderungen der Schweizer Wirtschaftspolitik. Jonas Projer leitet die Diskussion.

Immer mehr Grenzgänger arbeiten in der Schweiz, der Druck auf dem Arbeitsmarkt nimmt zu. Zudem steigt die Arbeitslosigkeit ... weiter lesen