Content: Home

18:40

Mittwoch
13.01.2016, 18:40

TV / Radio

Lichterlöschen nach «Stadlshow»-Quotenflop

Das Experiment «Stadl 2.0» ist gescheitert: Die Partnersender SRF, ORF und BR sind «nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im September und an Silvester» zum Schluss gekommen, die regul ... weiter lesen

Aus für Francine Jordi & Alexander Mazza

Das Experiment «Stadl 2.0» ist gescheitert: Die Partnersender SRF, ORF und BR sind «nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im September und an Silvester» zum Schluss gekommen, die reguläre Ausgabe der «Stadlshow» nicht fortzusetzen.

Die Silvesterausgabe wird 2016 und 2017 zum letzten Mal durchgeführt. Noch im Sommer 2015 wurde versucht, dem ehemaligen ... weiter lesen

13:18

Mittwoch
13.01.2016, 13:18

TV / Radio

Neue Moderatoren bei TeleBielingue

Das zweisprachige Bieler Regionalfernsehen TeleBielingue hat André Schnider (44) und Marc Schiess (35) als deutschsprachige «INFO»-Moderatoren angestellt.

Schnider hat während 20 Jahren bei verschiedenen Lokalradio- und Fernsehsendern moderiert ... weiter lesen

Das zweisprachige Bieler Regionalfernsehen TeleBielingue hat André Schnider (44) und Marc Schiess (35) als deutschsprachige «INFO»-Moderatoren angestellt.

Schnider hat während 20 Jahren bei verschiedenen Lokalradio- und Fernsehsendern moderiert. Er war 2001 in Biel tätig, als er mit «Klopfer.tv» ein wöchentliches Fernsehmagazin für verschiedene ... weiter lesen

10:36

Mittwoch
13.01.2016, 10:36

Medien / Publizistik

Unwort des Jahres 2015: «And the winner is... »

Einmal mehr hat die Jury der Aktion «Unwort des Jahres» das Wort gewählt, das im vergangenen Jahr in Medien und Öffentlichkeit besonders gedankenlos und unangemessen verwendet wurde. Nach «L ... weiter lesen

Einmal mehr hat die Jury der Aktion «Unwort des Jahres» das Wort gewählt, das im vergangenen Jahr in Medien und Öffentlichkeit besonders gedankenlos und unangemessen verwendet wurde. Nach «Lügenpresse» im Jahr 2014 hat nun der Ausdruck «Gutmensch» die fragwürdige Ehre.

Gerade im Zusammenhang mit der Flüchtlingsthematik sei «Gutmensch» in ein fragwürdiges Licht gerückt. «Damit werden Toleranz ... weiter lesen

10:24

Mittwoch
13.01.2016, 10:24

Kino

Solothurner Filmtage: Jury «Upcoming Lab» und Projekte bestimmt

Der Kameramann und Regisseur Ramòn Giger («Karma Shadub»), der Produzent und Regisseur Zoltán Horváth («Nosferatu Tango») und der Dokumentarfilmer Kaspar Kasics («Yes No Maybe») beurteilen an den ... weiter lesen

Der Kameramann und Regisseur Ramòn Giger («Karma Shadub»), der Produzent und Regisseur Zoltán Horváth («Nosferatu Tango») und der Dokumentarfilmer Kaspar Kasics («Yes No Maybe») beurteilen an den 51. Solothurner Filmtagen den Nachwuchswettbewerb «Upcoming Talents».

Mit ihren Projektideen haben sich 60 junge Filmschaffende beworben. Für das neue «Upcoming Lab» wurden acht Projekte ... weiter lesen

22:30

Dienstag
12.01.2016, 22:30

TV / Radio

Roger de Weck: «Werbeeinnahmen eher symbolisch»

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und ... weiter lesen

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und Peter Hossli fragten de Weck, ob es ein Trick sei, die SRG wolle ja mit den Videos an den Werbeeinnahmen partizipieren und heble so das Online- ... weiter lesen

21:07

Dienstag
12.01.2016, 21:07

Medien / Publizistik

Mitsprache des Parlaments bei der SRG-Konzession?

Wer soll in Zukunft für die SRG-Konzession zuständig sein? Diesem Thema hat sich am Montag die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) gewidmet. Die Kommission lässt ... weiter lesen

Wer soll in Zukunft für die SRG-Konzession zuständig sein? Diesem Thema hat sich am Montag die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) gewidmet. Die Kommission lässt prüfen, ob eine Aufteilung der Konzession möglich wäre. Das Parlament würde dann eine Rahmenkonzession erteilen und der Bundesrat wäre für eine sogenannte Betriebskonzession zuständig.

Wie eine Mitsprache des Parlaments ermöglicht werden ... weiter lesen

19:34

Dienstag
12.01.2016, 19:34

TV / Radio

Schweizer Radio und Fernsehen: Andi Rohrer «verreist»

Vier Jahre lang war Andi Rohrer als Moderator im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu sehen und zu hören. Per Mitte Februar verlässt der bärtige Wittenbacher das ... weiter lesen

Thorner (l.) folgt auf Rohrer (© Fotos SRF)

Vier Jahre lang war Andi Rohrer als Moderator im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu sehen und zu hören. Per Mitte Februar verlässt der bärtige Wittenbacher das SRF. Ersetzt wird er durch einen anderen Ostschweizer, den ehemaligen «Joiz»-Moderator Julian Thorner aus dem Thurgau.

Andi Rohrer wirkte seit Februar 2012 als Moderator bei den Sendungen «Virus TV» und «Wild@7» mit. Danach war er zudem im ... weiter lesen