Content: Home

10:22

Donnerstag
14.01.2016, 10:22

IT / Telekom / Druck

Netcetera mit neuer Geschäftsniederlassung

Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat seit dem 1. Januar ein neues Standbein: Mit der neuen Niederlassung in München wird die europaweite Wachstumsstrategie vorangetrieben. Michael Seifert wird Managing Director des ... weiter lesen

Die Schweizer Softwarefirma Netcetera hat seit dem 1. Januar ein neues Standbein: Mit der neuen Niederlassung in München wird die europaweite Wachstumsstrategie vorangetrieben. Michael Seifert wird Managing Director des neuen Standortes.

«Einerseits ist München mit seiner grossen Zahlungsverkehrsbranche und als Zentrum der IT-Branche in Deutschland ein sehr ... weiter lesen

10:10

Donnerstag
14.01.2016, 10:10

IT / Telekom / Druck

Kündigung wegen Facebook-Nutzung

«Big brother is watching you» - möglicherweise überwacht Ihr Arbeitgeber auch Ihre Facebook-Aktivitäten. So geschehen bei einem rumänischen Ingenieur, der im August 2007 nach dreijähriger Tätigkeit ... weiter lesen

«Big brother is watching you» - möglicherweise überwacht Ihr Arbeitgeber auch Ihre Facebook-Aktivitäten. So geschehen bei einem rumänischen Ingenieur, der im August 2007 nach dreijähriger Tätigkeit die Kündigung auf dem Tisch hatte. Grund waren private Nachrichten auf Facebook, die der Rumäne während der Arbeitszeit verschickt hatte.

Vergeblich hat der Arbeitnehmer alle rumänischen Gerichtsinstanzen durchlaufen, bevor er schliesslich an die kleine Kammer des ... weiter lesen

08:19

Donnerstag
14.01.2016, 08:19

Medien / Publizistik

Zwei Fernsehjournalisten im Irak ermordet

Der Korrespondent Saif Talal (27) und der Kameramann Hassan al-Anbaki (28) des privaten Satellitensenders Al-Scharkija sind am Dienstag im Irak von Unbekannten erschossen worden. Gemäss Reporter ohne Grenzen (ROG ... weiter lesen

Der Korrespondent Saif Talal (27) und der Kameramann Hassan al-Anbaki (28) des privaten Satellitensenders Al-Scharkija sind am Dienstag im Irak von Unbekannten erschossen worden. Gemäss Reporter ohne Grenzen (ROG) befanden sie sich auf dem Rückweg von einer Recherchereise mit einem hohen Sicherheitsbeamten.

Sie waren in das nordöstlich von Bagdad gelegene Mukdadija gefahren, um über eine Serie von Bränden in Moscheen und Wohnhäusern ... weiter lesen

22:08

Mittwoch
13.01.2016, 22:08

Medien / Publizistik

Verlegerpräsident weckt Politik: «Hinterhalt hat bei der SRG System!»

Noch letzten Donnerstag hat SRG-Generaldirektor Roger de Weck dem Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument ein «Kooperationsangebot» unterbreitet - jedoch ohne vorherigen Austausch mit Lebrument. An der Dreikönigstagung vom 12. Januar im ... weiter lesen

Lebrument: «SRG nicht kooperationsfähig»

Noch letzten Donnerstag hat SRG-Generaldirektor Roger de Weck dem Verlegerpräsidenten Hanspeter Lebrument ein «Kooperationsangebot» unterbreitet - jedoch ohne vorherigen Austausch mit Lebrument. An der Dreikönigstagung vom 12. Januar im World Trade Center in Zürich platzte dem Präsidenten des Verbandes Schweizer Medien nun endgültig der Kragen. In seiner Rede beschreibt er den Streit mit der SRG und richtet einen Weckruf an die Politik.

Er halte es für eine Pflicht seiner Präsidiumskollegen und von ihm selber, die Politiker für die Auseinandersetzung mit der SRG zu ... weiter lesen

21:40

Mittwoch
13.01.2016, 21:40

Medien / Publizistik

Swissness auf hölzernen Medienfüssen

Am Sonntag ging Roger de Weck im «SonntagsBlick» in die Offensive. Der unheiligen Allianz von SRG, Swisscom und Ringier gibt er gleich selber den Gütestempel. Wie weit ist die ... weiter lesen

Unter Beschuss: Roger de Weck

Am Sonntag ging Roger de Weck im «SonntagsBlick» in die Offensive. Der unheiligen Allianz von SRG, Swisscom und Ringier gibt er gleich selber den Gütestempel. Wie weit ist die Schweiz noch von einem Staatsfernsehen entfernt?

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli das aktuelle Geschehen. «Goethes 'Faust' ist für mich in diesen ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
13.01.2016, 21:20

TV / Radio

TV-Konsum in der Schweiz: Von «live» zu zeitversetzt

Schweizer TV-Werbetreibende sind weiter gefordert, denn der zeitversetzte Fernsehgenuss nimmt weiter zu. Wurde im ersten Halbjahr 2015 noch die 10 Prozent-Marke geknackt, schauen mittlerweile schon 11,3 Prozent der Fenseh-Zuschauer ... weiter lesen

Schweizer TV-Werbetreibende sind weiter gefordert, denn der zeitversetzte Fernsehgenuss nimmt weiter zu. Wurde im ersten Halbjahr 2015 noch die 10 Prozent-Marke geknackt, schauen mittlerweile schon 11,3 Prozent der Fenseh-Zuschauer ihre Lieblingsprogramme im «Comeback-Modus».

Vor allem Teenager und junge Erwachsene haben scheinbar keine Lust auf Werbeunterbrüche. Schon fast jeder fünfte in der ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
13.01.2016, 21:20

Vermarktung

Rechte der Rennserie «Swiss Bike Cup» an Human Sports Management verkauft

Andi Seeli hat 1994 die Mountainbike-Rennserie gegründet. Neu heisst die Rennserie «Swiss Bike Cup». Nun hat sich Gründer und Inhaber Andi Seeli entschieden die Rechte seines Lebenswerks an ... weiter lesen

​Jolanda Neff siegt beim «Swiss Bike Cup»

Andi Seeli hat 1994 die Mountainbike-Rennserie gegründet. Neu heisst die Rennserie «Swiss Bike Cup». Nun hat sich Gründer und Inhaber Andi Seeli entschieden die Rechte seines Lebenswerks an die Human Sports Management AG (HSM) zu verkaufen.

Der «Swiss Bike Cup» habe eine Grösse erreicht, die eine professionelle Finanzierung, Vermarktung und Kommunikation verlange. «Der Mountainbikesport und der Nachwuchs liegen mir am ... weiter lesen