Content: Home

09:30

Mittwoch
23.03.2016, 09:30

Werbung

Lauterkeitskommission: «Beschwerden gegen Werbung werden immer komplexer»

Immer weniger, dafür immer schwierigere Beschwerden: So lautet das Resumee der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK). Auch im 2015 hat das Selbstkontrollorgan der Werbebranche erneut weniger Beschwerden behandelt als im Vorjahr ... weiter lesen

Immer weniger, dafür immer schwierigere Beschwerden: So lautet das Resumee der Schweizerischen Lauterkeitskommission (SLK). Auch im 2015 hat das Selbstkontrollorgan der Werbebranche erneut weniger Beschwerden behandelt als im Vorjahr. Davon hat es etwas mehr als die Hälfte gutgeheissen. 

Mit 71 Beschwerden und 4 Rekursen wurde der rückläufige Trend aus dem Jahr 2014 auch im letzten Jahr fortgesetzt, wie aus dem am Dienstag veröffentlichten «Tätigkeitsbericht 2015» hervorgeht ... weiter lesen

22:45

Dienstag
22.03.2016, 22:45

Medien / Publizistik

Bertelsmann knackt Milliardengrenze

Bertelsmann, der grösste europäische Medienkonzern, erzielte im 2015 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und somit den höchsten Wert seit 2007. Mit einem Konzernergebnis von 1 ... weiter lesen

Bertelsmann, der grösste europäische Medienkonzern, erzielte im 2015 einen Umsatz von 17,1 Milliarden Euro und somit den höchsten Wert seit 2007. Mit einem Konzernergebnis von 1,1 Milliarden konnte das Unternehmen aus Gütersloh sogar einen neuen Rekordwert erwirtschaften. Zugpferd des Erfolges bleibt dabei die RTL Group.

Zum Umsatz von 17,1 Milliarden (plus 2,8 Prozent) haben haupsächlich die RTL Group mit 6 Milliarden und der Dienstleistungsanbieter ... weiter lesen

21:06

Dienstag
22.03.2016, 21:06

IT / Telekom / Druck

Intel-Microchips-Entwickler Andrew Grove gestorben

Andrew Grove, der ehemalige Chef des IT-Konzerns Intel, ist am Montag im Alter von 79 Jahren verstorben. Mit seinem Engagement in der Entwicklung von Micro-Chips gilt er als einer der ... weiter lesen

Andrew Grove, der ehemalige Chef des IT-Konzerns Intel, ist am Montag im Alter von 79 Jahren verstorben. Mit seinem Engagement in der Entwicklung von Micro-Chips gilt er als einer der wichtigsten Wegbereiter des digitalen Zeitalters.

Intel bezeichnete ihren Ex-Konzern-Chef als «einen der einflussreichsten Persönlichkeiten in Technologie und Business», der Bestseller geschrieben habe und weitherum zitiert und beachtet worden sei: «Andy ... weiter lesen

19:18

Dienstag
22.03.2016, 19:18

TV / Radio

UBI-Tätigkeitsbericht: Drei SRF-Beiträge verletzten das Recht

Viel Arbeit für die unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI): Im Jahr 2015 sind 26 neue Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter eingegangen. In fast ... weiter lesen

Viel Arbeit für die unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI): Im Jahr 2015 sind 26 neue Beschwerden gegen Radio- und Fernsehsendungen schweizerischer Veranstalter eingegangen. In fast allen Fällen standen Programme der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) in der Kritik.

Noch bevor die UBI eine Beschwerde erledigen muss, sind die vorgelagerten Ombudsstellen zuständig. Im vergangenen Jahr gelangten ... weiter lesen

15:48

Dienstag
22.03.2016, 15:48

Medien / Publizistik

MAZ 2015: Bereich Kommunikation macht erstmals mehr Umsatz als Journalismus

Die Journalistenschule MAZ Luzern präsentiert seinen Jahresbericht und würdigt gleichzeitig Iwan Rickenbacher, der das Präsidium nach elf Jahren verlässt: Als Iwan Rickenbacher sein Ehrenamt 2004 antrat ... weiter lesen

Mit Finanzanlagen 75'000 Fr. Verlust gemacht

Die Journalistenschule MAZ Luzern präsentiert seinen Jahresbericht und würdigt gleichzeitig Iwan Rickenbacher, der das Präsidium nach elf Jahren verlässt: Als Iwan Rickenbacher sein Ehrenamt 2004 antrat, wies die Journalistenschule ein Eigenkapital von 1,6 Millionen Franken aus, heute sind es 3,5 Millionen Franken. Betrug der Umsatz der Kursgelder damals 2,8 Millionen Franken, verzeichnet das MAZ heute 4,6 Millionen Franken.

Über die Finanzen schreibt Sonja Döbeli Stirnemann, CFO Leiterin Finanzen, Marketing und Mitglied der Geschäftsleitung des ... weiter lesen

15:24

Dienstag
22.03.2016, 15:24

Marketing / PR

Volkswagen verlängert Sponsoring mit dem Schweizerischen Fussballverband

Die Schweizer Nationalteam wird seit dem 1. Januar 2014 von Volkswagen als offiziellem Sponsor unterstützt. Diese Partnerschaft wurde nun von Volkswagen bis 2020 verlängert.

Volkswagen führt seine ... weiter lesen

Die Schweizer Nationalteam wird seit dem 1. Januar 2014 von Volkswagen als offiziellem Sponsor unterstützt. Diese Partnerschaft wurde nun von Volkswagen bis 2020 verlängert.

Volkswagen führt seine Partnerschaft mit der Schweizer Nationalmannschaft und dem Schweizerischen ... weiter lesen

14:18

Dienstag
22.03.2016, 14:18

Marketing / PR

Julian Thorner und Serap Yavuz bei Andreas & Conrad unter Vertrag

Die beiden Moderatoren Julian Thorner und Serap Yavuz sind neu bei der Vermarktungsagentur Andreas & Conrad unter Vertrag. Man werde Thorner und Yavuz «strategisch begleiten und ab sofort die Vermittlungstätigkeit ... weiter lesen

Serap Yavuz moderiert «Freakish»

Die beiden Moderatoren Julian Thorner und Serap Yavuz sind neu bei der Vermarktungsagentur Andreas & Conrad unter Vertrag. Man werde Thorner und Yavuz «strategisch begleiten und ab sofort die Vermittlungstätigkeit für Moderations-Aufträge übernehmen», so die Zürcher People-Agentur.

Serap Yavuz moderiert seit 2012 das Lifestyle Magazin «Freakish» (Tele Züri, Viva, MTV). Seit Ende 2013 weckt sie die Radiohörer in ... weiter lesen