Content: Home

08:38

Sonntag
24.01.2016, 08:38

Vermarktung

Neue Jobs bei Amazon Deutschland

Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat im vergangenen Jahr seine Mitarbeiterzahl in Europa um rund ein Drittel auf über 40 000 Vollzeitbeschäftigte ausgebaut. In diesem Jahr sollen mehrere ... weiter lesen

Der weltgrösste Online-Händler Amazon hat im vergangenen Jahr seine Mitarbeiterzahl in Europa um rund ein Drittel auf über 40 000 Vollzeitbeschäftigte ausgebaut. In diesem Jahr sollen mehrere Tausend weitere Jobs hinzukommen, so der US-Konzern in einer Mitteilung. Allerdings machte Amazon keine Angaben dazu, wie sich die neuen Arbeitsplätze auf einzelne Geschäftsbereiche verteilen.

Das Unternehmen betreibt in Europa neben seinen ... weiter lesen

08:35

Sonntag
24.01.2016, 08:35

Marketing / PR

Neue Abteilung für Content Marketing bei der NZZ-Mediengruppe

Die NZZ-Mediengruppe hat auf Anfang des Jahres 2016 ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Die Verkaufsorganisation NZZ Media Solutions hat die Abteilung NZZ Content Solutions gegründet. Die kommerzielle Leitung des ... weiter lesen

Elmar zur Bonsen startet neues Geschäftsfeld

Die NZZ-Mediengruppe hat auf Anfang des Jahres 2016 ein neues Geschäftsfeld erschlossen: Die Verkaufsorganisation NZZ Media Solutions hat die Abteilung NZZ Content Solutions gegründet. Die kommerzielle Leitung des neuen Bereichs übernimmt Elmar zur Bonsen.

Mit NZZ Content Solutions bietet die NZZ-Mediengruppe ihren Werbeauftraggebern sämtliche Dienstleistungen im Bereich ... weiter lesen

08:06

Sonntag
24.01.2016, 08:06

TV / Radio

Rüge für Tele M1: Bericht über Bürgerspital Solothurn «einseitig» und «inkorrekt»

Eine Frau suchte im Januar 2015 unter starken Bauchschmerzen das Bürgerspital in Solothurn auf. Noch während den Untersuchungen veranlasste sie selbstständig ihre Verlegung in ein Berner Privatspital ... weiter lesen

Keine Stellungnahme des Spitals eingeholt

Eine Frau suchte im Januar 2015 unter starken Bauchschmerzen das Bürgerspital in Solothurn auf. Noch während den Untersuchungen veranlasste sie selbstständig ihre Verlegung in ein Berner Privatspital. Dort wurde sie notfallmässig wegen eines Darmverschlusses operiert.

Der Regionalsender Tele M1 griff dieses Thema auf und strahlte einen Beitrag dazu aus, in dem der Vorwurf erhoben wird, dass die untersuchenden Ärzte in Solothurn den Gesundheitszustand ... weiter lesen

22:40

Samstag
23.01.2016, 22:40

Werbung

Neue Kampagne von BSSM für die Kantonalbank im Baselbiet

«Es gibt Banken, die machen Theater», heisst es markig in der neuen Kampagne für die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB). «Und eine, die fördert das Ballett Basel», geht die Headline ... weiter lesen

Klein_Report_BSSM

«Es gibt Banken, die machen Theater», heisst es markig in der neuen Kampagne für die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB). «Und eine, die fördert das Ballett Basel», geht die Headline weiter, die die Baselstädtische Werbeagentur BSSM für das landschaftliche Finanzinstitut kreiert hat.

Mit allgemeinen und thematischen Sujets starte die BLKB im gesamten Marktgebiet eine «Positionierungsoffensive», heisst es ... weiter lesen

21:15

Samstag
23.01.2016, 21:15

Werbung

Four Werbeagentur gewinnt Teil-Etat von Viseca Card Services

Die Zürcher Werbeagentur Four hat nach einer Agenturevaluation den Zuschlag zur Bewerbung des Relaunches des Bonusprogramms Surprize der Viseca Card Services SA erhalten.

Die Agentur wird die Strategie, Konzeption ... weiter lesen

Die Zürcher Werbeagentur Four hat nach einer Agenturevaluation den Zuschlag zur Bewerbung des Relaunches des Bonusprogramms Surprize der Viseca Card Services SA erhalten.

Die Agentur wird die Strategie, Konzeption und die Umsetzung machen. Die werbliche Umsetzung für das Bonusprogramm ist das «Redesing aller E-Letter an registrierte und nicht-registrierte Teilnehmer mit ... weiter lesen

08:04

Samstag
23.01.2016, 08:04

IT / Telekom / Druck

Gerichtsurteil: Südkoreaner darf Nordkorea-Account abonnieren

Ein Amtsgericht von Seoul hat einen Ex-Journalisten aus Südkorea für unschuldig erklärt, der angeklagt worden war, Propaganda bei Twitter zu verbreiten. Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur «Yonhap ... weiter lesen

Ein Amtsgericht von Seoul hat einen Ex-Journalisten aus Südkorea für unschuldig erklärt, der angeklagt worden war, Propaganda bei Twitter zu verbreiten. Laut der südkoreanischen Nachrichtenagentur «Yonhap News» war der 73-Jährige beschuldigt worden, weil er den offiziellen Nordkorea-Account «Uriminzokkiri» abonniert hatte, wie Spiegel Online am Freitag berichtet.

Der Südkoreaner wurde aber trotzdem verurteilt. Denn er ... weiter lesen

20:11

Freitag
22.01.2016, 20:11

Vermarktung

Appell an Leuthard & Bakom: Über 50 Medienunternehmer fordern wettbewerbsfreundliche Medienpolitik

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche ... weiter lesen

Einige Unterschriften aus dem Forderungsbrief

Dicke Post für Medienministerin Doris Leuthard und das Bundesamt für Kommunikation (Bakom): In einem Forderungsbrief verlangt ein Bündnis von über 50 privaten Verlegern und Medienunternehmern eine «wettbewerbsfreundliche, föderalistische Medienpolitik». Kern des Anliegens: Das Bakom soll die Rolle der SRG im Joint Venture aus Swisscom, Ringier und SRG «klar eingrenzen», heisst es im Brief vom Donnerstag.

Zu den Unterzeichnenden gehören unter anderem Filippo Lombardi, CVP-Politiker und Präsident der Media TI Holding ... weiter lesen