Content: Home

13:00

Mittwoch
13.04.2016, 13:00

TV / Radio

SRF-Radiosendung «Rendez-vous» mit neuer Leiterin

Ivana Pribakovic übernimmt per 1. Juni 2016 die Redaktionsleitung der SRF Mittagssendung «Rendez-vous». Bisher war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin und Moderatorin der Sendung tätig. Sie tritt die Nachfolge von ... weiter lesen

Pribakovic folgt auf Mark Livingston (©SRF)

Ivana Pribakovic übernimmt per 1. Juni 2016 die Redaktionsleitung der SRF Mittagssendung «Rendez-vous». Bisher war sie als stellvertretende Redaktionsleiterin und Moderatorin der Sendung tätig. Sie tritt die Nachfolge von Mark Livingston an, der intern zu SRF News wechselt.

Pribakovic ist seit 1998 bei Radio SRF angestellt. Anfangs arbeitete die studierte Germanistin als Zürcher Korrespondentin ... weiter lesen

12:37

Mittwoch
13.04.2016, 12:37

Medien / Publizistik

«Schweizer Bauwirtschaft» mit neuer Redaktionsleiterin

Susanna Vanek ist neue Redaktionsleiterin der Fachzeitschrift «Schweizer Bauwirtschaft». Sie hat die redaktionelle Leitung des Blattes per 1. April 2016 von Massimo Diana übernommen.

«Susanna Vanek ist eine versierte Kennerin ... weiter lesen

«Versierte Kennerin der Branche»: Vanek

Susanna Vanek ist neue Redaktionsleiterin der Fachzeitschrift «Schweizer Bauwirtschaft». Sie hat die redaktionelle Leitung des Blattes per 1. April 2016 von Massimo Diana übernommen.

«Susanna Vanek ist eine versierte Kennerin der Branche und befasst sich seit vielen Jahren als Fachjournalistin mit Bauthemen» ... weiter lesen

12:22

Mittwoch
13.04.2016, 12:22

Medien / Publizistik

GDI-Studie: Die Medienhäuser im «multiplen Stress» der Digitalisierung

«Die Digitalisierung stellt die Medienwelt auf den Kopf»: Von dieser Prämisse geht die Studie «Öffentlichkeit 4.0» aus, die das Dreigespann Karin Frick, Jakub Samochowiec und Detlef Grütler ... weiter lesen

Bild_3

«Die Digitalisierung stellt die Medienwelt auf den Kopf»: Von dieser Prämisse geht die Studie «Öffentlichkeit 4.0» aus, die das Dreigespann Karin Frick, Jakub Samochowiec und Detlef Grütler des Gottlieb Duttweiler Institute (GDI) im Auftrag der SRG geschrieben und am Dienstag veröffentlicht hat.

Die GDI-Zukunftsforscher sprechen von einem «Mehrfachwandel», der die Medien unter «multiplen Stress» setze. Die Herausforderungen, die sich dadurch auf technischer, inhaltlicher, organisatorischer und mentaler Ebene stellen, münzen sie auf die SRG. Vieles davon ist auch bei ... weiter lesen

11:46

Mittwoch
13.04.2016, 11:46

Marketing / PR

Vier neue Köpfe für Aroma

Die vier Teammitglieder Gilles Burst, Ivo Christow, Isabel Jakob und Carla Schmid sind neu bei der Zürcher Kreativ-Agentur Aroma. Sie ist spezialisiert auf dreidimensionale Kommunikation.

Gilles Burst wechselt als ... weiter lesen

Die vier Teammitglieder Gilles Burst, Ivo Christow, Isabel Jakob und Carla Schmid sind neu bei der Zürcher Kreativ-Agentur Aroma. Sie ist spezialisiert auf dreidimensionale Kommunikation.

Gilles Burst wechselt als Art Director Architektur zu Aroma. In dieser Funktion wird er die Leitung des fünfköpfigen Architektur-Teams übernehmen. Burst studierte in Paris an der Ecole Spéciale ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
13.04.2016, 09:12

Marketing / PR

The House verstärkt sein Führungsteam

Die Kommunikationsagentur The House verstärkt sein Führungsteam um Executive Creative Director Grischa Rubinick und macht ihn zum Teilhaber, um die zunehmende Konvergenz der Kommunikationsdisziplinen weiter zu fördern ... weiter lesen

Die Kommunikationsagentur The House verstärkt sein Führungsteam um Executive Creative Director Grischa Rubinick und macht ihn zum Teilhaber, um die zunehmende Konvergenz der Kommunikationsdisziplinen weiter zu fördern und der gesteigerten Nachfrage an interdisziplinären Lösungen gerecht zu werden. Patrick Meyer besetzt neu die Postion als Creative Director Copy.

Grischa Rubinick ist seit März 2015 Leiter der Kreation und Mitglied der Geschäftsleitung. Neu ist er bei The House auch ... weiter lesen

09:10

Mittwoch
13.04.2016, 09:10

IT / Telekom / Druck

Online-Apotheke Zur Rose will auch offline verkaufen

Zur Rose machte im 2015 markant weniger Gewinn als im Jahr davor. Die digitale Apotheke aus dem Thurgau bilanzierte ein Plus von 3,4 Millionen Franken, nachdem es 2014 noch ... weiter lesen

Zur Rose machte im 2015 markant weniger Gewinn als im Jahr davor. Die digitale Apotheke aus dem Thurgau bilanzierte ein Plus von 3,4 Millionen Franken, nachdem es 2014 noch 7,2 Millionen gewesen waren, wie Zur Rose am Mittwoch bekannt gab. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebitda) nahm um 8,9 Prozent auf 15,8 Millionen Franken ab.

Auch wenn das Unternehmen auf dem Schweizer Mark einen ... weiter lesen

09:08

Mittwoch
13.04.2016, 09:08

Marketing / PR

Neuer Teamleiter für In Flagranti Communication

Der Politik- und Medienwissenschaftler Nicolas Engel stösst zum Beratungsteam der In Flagranti Communication: Engel wird neuer Teamleiter der Berner Agentur.

Engel war in den letzten Jahren in Berlin t ... weiter lesen

Der Politik- und Medienwissenschaftler Nicolas Engel stösst zum Beratungsteam der In Flagranti Communication: Engel wird neuer Teamleiter der Berner Agentur.

Engel war in den letzten Jahren in Berlin tätig. Ab 2009 bei Scholz & Friends Agenda und ab 2011 als Senior Berater PR bei der Fischer ... weiter lesen