Content: Home

11:12

Mittwoch
10.02.2016, 11:12

IT / Telekom / Druck

Kim Dotcoms Auslieferung wird nochmals geprüft

Ein allerletztes Quäntchen Hoffnung bleibt Kim Schmitz alias Dotcom: Ein Richter in Auckland hat am Dienstag seinem Rekurs stattgegeben und entschieden, dass das Auslieferungsbegehren der USA nochmals geprüft ... weiter lesen

Kleinr_Report_Dotcom_Newzeeland

Ein allerletztes Quäntchen Hoffnung bleibt Kim Schmitz alias Dotcom: Ein Richter in Auckland hat am Dienstag seinem Rekurs stattgegeben und entschieden, dass das Auslieferungsbegehren der USA nochmals geprüft werden muss.

Dies nachdem im Dezember das Gericht zum Schluss kam, dass Dotcom und die drei Mitangeklagten Mathias Ortmann, Bram van der Kolk und Finn Batato an die USA ausgeliefert werden können. Die ... weiter lesen

10:32

Mittwoch
10.02.2016, 10:32

Kino

21st Century Fox mit Gewinneinbruch

Schlechte Nachrichten für Medienmogul Rupert Murdoch: Tiefere Einnahmen aus dem Filmgeschäft sowie fehlende Erlöse aus der ausgelagerten Shine Group haben den Quartalserlös von 21st Century Fox ... weiter lesen

Schlechte Nachrichten für Medienmogul Rupert Murdoch: Tiefere Einnahmen aus dem Filmgeschäft sowie fehlende Erlöse aus der ausgelagerten Shine Group haben den Quartalserlös von 21st Century Fox bis Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um über acht Prozent gesenkt.

2014 lag dieser noch bei 8,1 Milliarden US-Dollar, im Quartal bis Ende Dezember 2015 bei 7,4 Milliarden US-Dollar ... weiter lesen

07:58

Mittwoch
10.02.2016, 07:58

IT / Telekom / Druck

Fall Assange: UNO-Bericht lässt Schwedens Staatsanwaltschaft kalt

Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt weiterhin im Fokus der schwedischen Justizbehörden: Trotz eines Gutachtens des UN-Menschenrechtsrates, dass die Freiheit des Australiers fordert, will die Staatsanwaltschaft Schwedens weiterhin wegen mutmasslicher ... weiter lesen

Wikileaks-Gründer Julian Assange bleibt weiterhin im Fokus der schwedischen Justizbehörden: Trotz eines Gutachtens des UN-Menschenrechtsrates, dass die Freiheit des Australiers fordert, will die Staatsanwaltschaft Schwedens weiterhin wegen mutmasslicher Vergewaltigung einer Frau gegen den Blondschopf ermitteln.

Seit dreieinhalb Jahren lebt Julian Assange mittlerweile in ... weiter lesen

07:40

Mittwoch
10.02.2016, 07:40

Marketing / PR

PHD gewinnt Nintendo als Kunden

PHD Schweiz hat den Etat von Nintendo gewonnen. Die Schweizer Filiale des Media- und Kommunikationsnetzwerks hat sich in einem «prominent besetzten» Auswahlverfahren durchgesetzt, heisst es am Montag aus dem B ... weiter lesen

PHD Schweiz hat den Etat von Nintendo gewonnen. Die Schweizer Filiale des Media- und Kommunikationsnetzwerks hat sich in einem «prominent besetzten» Auswahlverfahren durchgesetzt, heisst es am Montag aus dem Büro an der Leutschenbachstrasse in Zürich.

Den Ausschlag habe nicht nur das präsentierte Konzept gegeben, sondern auch die «Übereinstimmung beider Seiten bei der strategischen Denkweise». Die Mitarbeiter von PHD freuten sich auf eine «erfolgreiche und langfristige Zusammenarbeit» und die «Einführung in ... weiter lesen

22:42

Dienstag
09.02.2016, 22:42

Medien / Publizistik

Roger Willemsen ist tot

Der ehemalige TV-Moderator, Filmemacher und bekannte deutsche Intellektuelle Roger Willemsen verstarb am Sonntag an einem Krebsleiden im Alter von 60 Jahren, wie sein Verlag S. Fischer am Montag in Frankfurt ... weiter lesen

Klein_Report_Willemsen

Der ehemalige TV-Moderator, Filmemacher und bekannte deutsche Intellektuelle Roger Willemsen verstarb am Sonntag an einem Krebsleiden im Alter von 60 Jahren, wie sein Verlag S. Fischer am Montag in Frankfurt bekannt gab.

«Das Leben kann man nicht verlängern, aber wir können es verdichten», schrieb Willemsen im 2012 erschienen Buch «Momentum», in dem er aus fiktiven und autobiografischen Erinnerungsmomenten ein ... weiter lesen

22:15

Dienstag
09.02.2016, 22:15

TV / Radio

Schweizerischer Baumeisterverband: SRF erfindet neue Berufsbezeichnung

Dass das Schweizer Fernsehen sehr kritisch gegenüber Bauprojekten eingestellt ist, ist nichts Neues. Dass nun aber zur Untermalung eines Beitrages sogar noch neue Berufsbezeichnungen erfunden werden, erstaunt: Im «Schweiz ... weiter lesen

Christian Schwick: «Zersiedelungsexperte»

Dass das Schweizer Fernsehen sehr kritisch gegenüber Bauprojekten eingestellt ist, ist nichts Neues. Dass nun aber zur Untermalung eines Beitrages sogar noch neue Berufsbezeichnungen erfunden werden, erstaunt: Im «Schweiz aktuell»-Beitrag «Kampf gegen Zersiedelung in Gerlafingen» bekam der Geograf Christian Schwick ausführlich Gelegenheit, eine von seiner eigenen Firma erstellte Studie bewerben zu dürfen. Der Clou dabei: Vorgestellt wurde er den Fernsehzuschauern bei der Einblendung seines Namens nicht etwa als Inhaber der Firma «Die Geographen schwick+spichtig», sondern als «Zersiedelungsexperte».

Die Berufsbezeichnung überraschte selbst die Baubranche: «Es gibt überhaupt keinen Beruf mit diesem Namen», erklärte ... weiter lesen

21:52

Dienstag
09.02.2016, 21:52

Medien / Publizistik

Gewerkschaft Syndicom in der Krise: Mitarbeiter sind «verunsichert»

Einbruch der Mitgliedschaftszahlen, interne Streitereien und nun gehäufte freiwillige und unfreiwillige Kündigungen: Bei der Syndicom brennt der Baum. Mit Bruno Schmucki hat auch der Kommunikationschef, dem in der ... weiter lesen

Bruno Schmucki hat gekündigt

Einbruch der Mitgliedschaftszahlen, interne Streitereien und nun gehäufte freiwillige und unfreiwillige Kündigungen: Bei der Syndicom brennt der Baum. Mit Bruno Schmucki hat auch der Kommunikationschef, dem in der Geschäftsleitung eine beratende Stimme zukommt, die kriselnde Gewerkschaft verlassen. Gegenüber dem Klein Report nimmt Schmucki Stellung zu seinem Abgang.

«Die Stimmung ist am Boden», zitierte die «Berner Zeitung» am Freitag eine namentlich nicht genannte Sektionspräsidentin ... weiter lesen