Content: Home

16:38

Montag
15.02.2016, 16:38

Medien / Publizistik

Herold Bieler wird Chefredaktor des «Walliser Boten»

Der «Presserat» hat dem Antrag der Mengis Medien AG zugestimmt und Herold Bieler zum Nachfolger von Thomas Rieder als Chefredaktor des «Walliser Boten» (WB) gewählt. Er tritt sein Amt ... weiter lesen

Der «Presserat» hat dem Antrag der Mengis Medien AG zugestimmt und Herold Bieler zum Nachfolger von Thomas Rieder als Chefredaktor des «Walliser Boten» (WB) gewählt. Er tritt sein Amt am 1. April 2016 an, wie der Verlag am Wochenende in der eigenen Zeitung schreibt.

Herold Bieler ist seit 27 Jahren für den WB tätig. Er ist verheiratet, Vater von drei erwachsenen Kindern und wohnt in Termen. Der ... weiter lesen

10:05

Montag
15.02.2016, 10:05

Vermarktung

«GHI» und «LC»: Das «Phänomen» aus der Suisse romande

An der Academy for Marketing and Communication (SAWI) war Daniel Neukomm in einer Klasse zusammen mit mittlerweile bekannten Namen aus der Medien- und Vermarktungsbranche wie Riccarda Mecklenburg, Thomas Passen oder ... weiter lesen

«Je suis GHI»: Daniel Neukomm

An der Academy for Marketing and Communication (SAWI) war Daniel Neukomm in einer Klasse zusammen mit mittlerweile bekannten Namen aus der Medien- und Vermarktungsbranche wie Riccarda Mecklenburg, Thomas Passen oder Roland Wahrenberger. Beim «K-Tipp» leitete er später das Key Accounting. Seit zwei Jahren ist Neukomm für zwei Zeitungen aus der Westschweiz, welche zusammen die Hälfte der gesamten Romandie abdecken, als Leiter Werbemarkt für die deutsche Schweiz zuständig.

«GHI - Le journal malin des genevois» und «LC - LausanneCités», so heissen die beiden Zeitungen aus Genf und Lausanne, die ... weiter lesen

22:40

Sonntag
14.02.2016, 22:40

Medien / Publizistik

Constantin Seibt macht mobil gegen die Durchsetzungsinitiative

Für Tagi-Journalist Constantin Seibt dürfen sich Bürger normalerweise getrost von der Politik fernhalten. Normalerweise: Nicht jedoch im Falle der Durchsetzungsinitiative. Hier gibt es für Seibt kein ... weiter lesen

Constantin-Seibt-Klein-Report

Für Tagi-Journalist Constantin Seibt dürfen sich Bürger normalerweise getrost von der Politik fernhalten. Normalerweise: Nicht jedoch im Falle der Durchsetzungsinitiative. Hier gibt es für Seibt kein Abseits von Politik und keine Entschuldigung für eine Ja-Stimme. Weshalb er die Abstimmung als «Nazi-Moment» für die Schweiz bezeichnet, schreibt er in einem Artikel für den «Tages-Anzeiger» vom Donnerstag, der ungewohnt scharf daherkommt und zu dem er gegenüber dem Klein Report Stellung nimmt.

Gemäss den Ausführungen des Journalisten darf der Schweizer Bürger Politik ignorieren, ausser in Momenten, in denen ... weiter lesen

19:15

Sonntag
14.02.2016, 19:15

Medien / Publizistik

Frédy Girardet von Vermögensverwalter betrogen

Der einstige Spitzenkoch aus Crissier, Frédy Girardet, hat eine Beschwerde gegen den Vermögensverwalter Sébastien B. eingereicht, der ihn um mindestens 2,7 Millionen Franken betrogen haben soll ... weiter lesen

Der einstige Spitzenkoch aus Crissier, Frédy Girardet, hat eine Beschwerde gegen den Vermögensverwalter Sébastien B. eingereicht, der ihn um mindestens 2,7 Millionen Franken betrogen haben soll, wie die Online-Plattform von Radio Télévision Suisse RTS am Wochenende meldet.

Zehn Strafanzeigen wegen Betrug, Untreue und Urkundenfälschung sind gegen den Vermögensverwalter eingegangen. Sébastien B. ... weiter lesen

17:48

Sonntag
14.02.2016, 17:48

Medien / Publizistik

Thomas Passen wechselt nicht von Ringier zu Tamedia

Thomas Passen, der bei Ringier seit 2013 Head of Sales and Marketing ist und eigentlich zur Konkurrenz Tamedia hätte wechseln sollen, tut dies nun doch nicht. Bei der Tamedia ... weiter lesen

Thomas Passen, der bei Ringier seit 2013 Head of Sales and Marketing ist und eigentlich zur Konkurrenz Tamedia hätte wechseln sollen, tut dies nun doch nicht. Bei der Tamedia hätte Passen per 1. Mai 2016 als Leiter Werbemarkt nationale Medien arbeiten sollen.

«In den letzten Wochen hat sich für mich eine neue Möglichkeit eröffnet, die ich nicht ausschlagen möchte», zitiert Tamedia ... weiter lesen

17:04

Sonntag
14.02.2016, 17:04

TV / Radio

Drachenradio feuert seit 2010 Gottéron an

Deutschsprachige Fans des Eishockeyclubs Fribourg-Gottéron haben an jedem Spieltag zwei Möglichkeiten, die Spiele ihres Lieblingsvereins in voller Länge am Radio zu verfolgen: Während die Reporter von ... weiter lesen

Deutschsprachige Fans des Eishockeyclubs Fribourg-Gottéron haben an jedem Spieltag zwei Möglichkeiten, die Spiele ihres Lieblingsvereins in voller Länge am Radio zu verfolgen: Während die Reporter von Radio Freiburg für die ausgewogene Berichterstattung besorgt sind, sitzen bei den auf Radio Kaiseregg ausgestrahlten Drachenradio-Liveübertragungen dem Drachenmythos entsprechend stets zwei heissblütige Fans am Mikrofon.

Gestartet hat Pascal Kolly sein Fanradio in der Saison 2010/2011, wobei in der ersten Saison nur Auswärtsspiele übertragen wurden. In ... weiter lesen

16:03

Sonntag
14.02.2016, 16:03

Medien / Publizistik

Gewerkschaft Syndicom warnt vor SVP-Durchsetzungsinitiative

Die Gewerkschaft Syndicom warnt mit eindringlichen Worten vor der Durchsetzungsinitiative der SVP: «Medienschaffende ohne Schweizer Pass riskieren die Ausschaffung aus der Schweiz durch eine gewissenhafte Ausübung ihres Berufes, beispielsweise ... weiter lesen

Die Gewerkschaft Syndicom warnt mit eindringlichen Worten vor der Durchsetzungsinitiative der SVP: «Medienschaffende ohne Schweizer Pass riskieren die Ausschaffung aus der Schweiz durch eine gewissenhafte Ausübung ihres Berufes, beispielsweise bei angeblicher Behinderung der Polizei im Rahmen der Berichterstattung über Demonstrationen oder etwa bei Recherchen, die nur durch Betreten privater Grundstücke durchgeführt werden können», schreibt die Gewerkschaft in einer Mitteilung am Freitag.

«Redaktionsleitern oder Chefredaktoren ohne Schweizer Pass droht gar die Ausweisung, wenn ein ihnen unterstellter Journalist ... weiter lesen