Content: Home

07:50

Mittwoch
09.03.2016, 07:50

Medien / Publizistik

«GlücksPost»-Chefin Béatrice Zollinger zieht sich endgültig zurück

Die Chefredaktorin der «GlücksPost» Béatrice Zollinger geht nun wirklich in Pension und übergibt die Leitung nächstens ihrem Co-Chefredaktor Leo Lüthy, mit dem sie sich seit 2013 ... weiter lesen

Die Chefredaktorin der «GlücksPost» Béatrice Zollinger geht nun wirklich in Pension und übergibt die Leitung nächstens ihrem Co-Chefredaktor Leo Lüthy, mit dem sie sich seit 2013 die Chefredaktion teilt.

Bea Zollinger, die seit 2003 bei der «GlücksPost» arbeitet und die Leitung der Redaktion seit 2005 inne hatte, befindet sich längst im ... weiter lesen

07:00

Mittwoch
09.03.2016, 07:00

Medien / Publizistik

Neue Account Managerin bei «Génération» in Lausanne

Nathalie Soubrier ist neu als Account Managerin für das Monatsmagazin «Génération» in Lausanne tätig. Sie wird für die publizistische Vermarktung des Titels im Print und ... weiter lesen

Nathalie Soubrier ist neu als Account Managerin für das Monatsmagazin «Génération» in Lausanne tätig. Sie wird für die publizistische Vermarktung des Titels im Print und Digital verantwortlich sein. Das Magazin sei der «Leader de la presse 50+» in der Romandie, wie Blaise Willa, Rédacteur en chef, am Dienstag schreibt.

Seit Anfang 2015 arbeitete Soubrier während eines Jahres als ... weiter lesen

22:30

Dienstag
08.03.2016, 22:30

Medien / Publizistik

Frauen von gestern in den Medien von gestern

Der aktuelle Bericht zur Schweiz aus dem Projekt «Who makes the news» ist erschienen. Alle fünf Jahre untersucht das Global Media Monitoring-Projekt, wie Frauen und Männer in den ... weiter lesen

Klein_Report_Who_makes_news_TlpsEqT

Der aktuelle Bericht zur Schweiz aus dem Projekt «Who makes the news» ist erschienen. Alle fünf Jahre untersucht das Global Media Monitoring-Projekt, wie Frauen und Männer in den Mainstream-Medien an einem Stichtag erscheinen, wie sie thematisiert und behandelt werden. 2016 kam noch Twitter hinzu.

Für den Klein Report hat sich Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli durch den Report gearbeitet und fasst die Quintessenz zusammen ... weiter lesen

20:44

Dienstag
08.03.2016, 20:44

Marketing / PR

Hirslanden Klinikgruppe mit neuem Leiter Unternehmenskommunikation

Frank Nehlig wird neuer Leiter Unternehmenskommunikation bei der Privatklinikgruppe Hirslanden. Er folgt auf Peter Werder, der seit Anfang Januar die Hirslanden Klinik Belair in Schaffhausen leitet.

Nehlig ist seit 2008 ... weiter lesen

Frank Nehlig wird neuer Leiter Unternehmenskommunikation bei der Privatklinikgruppe Hirslanden. Er folgt auf Peter Werder, der seit Anfang Januar die Hirslanden Klinik Belair in Schaffhausen leitet.

Nehlig ist seit 2008 bei der Bühler Group in Uzwil tätig. Zuletzt war er dort als Head of Marketing Services für die Bereiche Marketing und Kommunikation im Geschäftsfeld Value Nutrition ... weiter lesen

18:24

Dienstag
08.03.2016, 18:24

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsleiter bei Cinergy

Bei der Cinergy AG gibts einen Wechsel an der Spitze: Nach eineinhalb Jahren übergibt Walter Zollinger die Geschäftsleitung an Victor Masopust, der bisher als COO im Unternehmen tätig ... weiter lesen

Bei der Cinergy AG gibts einen Wechsel an der Spitze: Nach eineinhalb Jahren übergibt Walter Zollinger die Geschäftsleitung an Victor Masopust, der bisher als COO im Unternehmen tätig war.

Der neue Geschäftsleiter Masopust stiess erst im vergangenen Jahr zum Unternehmen, das zur Tom Talent-Gruppe gehört. Er war verantwortlich für das operative Geschäft der Plattformen Teleboy und ... weiter lesen

18:13

Dienstag
08.03.2016, 18:13

Marketing / PR

Zürcher Studentenverbindung säuft «für den Frieden»

Die Glanzenburger haben die Crowdfunding-Sammelaktion «Saufen für den Frieden» gestartet: Man kann der Studentenverbindung aus Zürich Bier spenden, das die Studenten an einem warmen Juliabend trinken müssen ... weiter lesen

Klein_Report_Saufen_für_den_Frieden

Die Glanzenburger haben die Crowdfunding-Sammelaktion «Saufen für den Frieden» gestartet: Man kann der Studentenverbindung aus Zürich Bier spenden, das die Studenten an einem warmen Juliabend trinken müssen. Kommen über 10 000 Franken zusammen, geht das gesamte Trinkgeld ans Rote Kreuz.

«Während die einen etwas Gutes für Menschen in Not tun wollen, werden andere nur spenden um der Verbindung einen ordentlichen Brummschädel zu verpassen», schreibt Martin Fussen, Altherrenpräsident ... weiter lesen

14:20

Dienstag
08.03.2016, 14:20

TV / Radio

Zwei Ehemalige kehren zu Radio 1 zurück

Marc Jäggi übernimmt auf Anfang April die Moderationsleitung bei Radio 1. Nach eineinhalb Jahren bei Radio 24 kehrt er zum Sender von Roger Schawinski zurück. Sharon Zucker, die ... weiter lesen

Marc Jäggi übernimmt auf Anfang April die Moderationsleitung bei Radio 1. Nach eineinhalb Jahren bei Radio 24 kehrt er zum Sender von Roger Schawinski zurück. Sharon Zucker, die derzeit die Moderation leitet, verlässt das Radio nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch.

Jäggi war 2008 bei der Gründung von Radio 1 dabei und war während sechs Jahren als Moderationsleiter und Morgenshow-Moderator für den Sender tätig. Im Mai 2014 wechselte er als Programmleiter zu ... weiter lesen