Content: Home

07:30

Freitag
11.03.2016, 07:30

Medien / Publizistik

Tamedia mit neuem Leiter der Verlagslogistik

Walter Lütolf übernimmt per 1. April 2016 die Leitung der Verlagslogistik bei Tamedia. Dabei tritt er in die Fussstapfen von Charlie Fahim, der den Bereich seit 2011 leitete und ... weiter lesen

Walter Lütolf übernimmt per 1. April 2016 die Leitung der Verlagslogistik bei Tamedia. Dabei tritt er in die Fussstapfen von Charlie Fahim, der den Bereich seit 2011 leitete und Mitte 2017 in Pension geht.

Walter Lütolf ist bei Tamedia bereits seit Oktober 2014 Leiter Strategie- und Organisationsentwicklung Logistik. Bis 2007 war Lütolf ... weiter lesen

21:12

Donnerstag
10.03.2016, 21:12

TV / Radio

Roger de Weck zu RSI-Entlassungen: «Es wurden Fehler gemacht»

SRG-Generaldirektor Roger de Weck nimmt Stellung zum Entlassungsskandal beim Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz (RSI). In einem Interview in der Montagsausgabe der Tessiner Zeitung «Giornale del Popolo» räumt ... weiter lesen

Roger de Weck wettert gegen «No-Billag»

SRG-Generaldirektor Roger de Weck nimmt Stellung zum Entlassungsskandal beim Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz (RSI). In einem Interview in der Montagsausgabe der Tessiner Zeitung «Giornale del Popolo» räumt er Fehler seitens der SRG ein und äussert sich zudem zur «No-Billag-Initiative».

Anfang Februar des laufenden Jahres ist im Rahmen des Sparpakets der SRG elf Angestellten des RSI gekündigt worden. Für Schlagzeilen ... weiter lesen

18:45

Donnerstag
10.03.2016, 18:45

Medien / Publizistik

VSM und FSJ organisieren gemeinsam Fach- und Spezialmedien-Anlass

Der Verband Schweizer Medien (VSM) und der Verband Schweizer Fachjournalisten (SFJ) bündeln ihre Kräfte und führen zum ersten Mal einen gemeinsamen Anlass zum Thema Fach- und Spezialmedien ... weiter lesen

Der Verband Schweizer Medien (VSM) und der Verband Schweizer Fachjournalisten (SFJ) bündeln ihre Kräfte und führen zum ersten Mal einen gemeinsamen Anlass zum Thema Fach- und Spezialmedien durch.

Dafür wird das dem VSM angegliederte Medieninstitut die jährliche Trendtagung Fach- und Spezialmedien nicht mehr ... weiter lesen

16:42

Donnerstag
10.03.2016, 16:42

TV / Radio

Radio Zürisee verpasst trotz Rekordgewinn die Jahresziele

Das Rapperswiler Privatradio Radio Zürisee hat 2015 mit einem Reingewinn von 471 000 Franken das beste Ergebnis seiner 33-jährigen Firmengeschichte erzielt. Das Problem: Die Zahl ist auf Sonderfaktoren ... weiter lesen

Radio Zürisee: 2016 definsiver budgetiert

Das Rapperswiler Privatradio Radio Zürisee hat 2015 mit einem Reingewinn von 471 000 Franken das beste Ergebnis seiner 33-jährigen Firmengeschichte erzielt. Das Problem: Die Zahl ist auf Sonderfaktoren wie der Auflösung von Rückstellungen und höheren Bundesgeldern zur Finanzierung der digitalen Radioverbreitung per DAB+ zurückzuführen und lag damit deutlich unter dem angestrebten Jahresziel.

Der operative Gewinn (Ebitda) sank im Vergleich zum Jahr ... weiter lesen

16:38

Donnerstag
10.03.2016, 16:38

TV / Radio

Neue SRF-Quizsendung mit Sven Epiney

Back to the roots: SRF-Allrounder Sven Epiney kehrt nach über drei Jahren Pause als Quizmoderator auf den Bildschirm zurück. Der 44-Jährige wird ab dem Herbst durch das Familienquiz ... weiter lesen

SRF/Oscar Alessio

Back to the roots: SRF-Allrounder Sven Epiney kehrt nach über drei Jahren Pause als Quizmoderator auf den Bildschirm zurück. Der 44-Jährige wird ab dem Herbst durch das Familienquiz «Wir mal vier» führen. Zuletzt hatte er 2012 die Sendung «5 gegen 5» moderiert.

In der Montagabendsedung «Wir mal vier» spielen vierköpfige Familien um mehrere Preise. Dabei kommen die Familien jeweils eine ... weiter lesen

12:51

Donnerstag
10.03.2016, 12:51

Medien / Publizistik

Causa Blatter: Justizbehörden durchsuchen Büros des französischen Fussballverbandes

Im Rahmen des Strafverfahrens gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter hat die schweizerische Bundesanwaltschaft eine Hausdurchsuchung in den Büros des französischen Fussballverbandes durchführen lassen. Die Beh ... weiter lesen

Sepp Blatter beteuert weiter seine Unschuld

Im Rahmen des Strafverfahrens gegen den ehemaligen Fifa-Präsidenten Sepp Blatter hat die schweizerische Bundesanwaltschaft eine Hausdurchsuchung in den Büros des französischen Fussballverbandes durchführen lassen. Die Behörden beschlagnahmten dabei mehrere Dokumente, welche gemäss der Bundesanwaltschaft Gegenstand des Verfahrens gegen Blatter sind.

Am 24. September 2015 eröffnete die Bundesanwaltschaft ... weiter lesen

11:46

Donnerstag
10.03.2016, 11:46

TV / Radio

Grimme-Preis 2015 ganz im Zeichen der Privatsender und Serien

Die Privaten finden Einlass in die Elite. Während die Jury des Grimme-Preises Fernsehsendungen von Privaten in der Vergangenheit häufig ignorierte, finden sich unter den Preisträgern im Fernsehjahr ... weiter lesen

Gewinnt Preis fürs Blödeln: Jan Böhmermann

Die Privaten finden Einlass in die Elite. Während die Jury des Grimme-Preises Fernsehsendungen von Privaten in der Vergangenheit häufig ignorierte, finden sich unter den Preisträgern im Fernsehjahr 2015 ungewöhnlich viele Produktionen von Privatsendern. Ausserdem auffällig: Die hohe Anzahl an ausgezeichneten Serien.

Der wohl bekannteste Preisträger ist mit Jan Böhmermann für seinen Beitrag «Hashtag Varoufake» zwar ein Protagonist einer ... weiter lesen