Content: Home

20:38

Donnerstag
17.03.2016, 20:38

Medien / Publizistik

Falschmeldung nicht korrigiert: «SDA operierte mit massiv falschen Zahlen»

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat es nicht so mit dem kleinen Einmaleins: 4 Milliarden oder 400 Millionen Franken?

Was war geschehen? Am 15. Februar 2015 verbreitete die Nachrichtenagentur eine Meldung ... weiter lesen

SDA-Chefredaktor Maissen macht, was er will

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) hat es nicht so mit dem kleinen Einmaleins: 4 Milliarden oder 400 Millionen Franken?

Was war geschehen? Am 15. Februar 2015 verbreitete die Nachrichtenagentur eine Meldung mit dem Titel «Arbeitgeberpräsident fürchtet Milliardenkosten für Kontingente», die gleichentags in der «NZZ am Sonntag» in einem Interview von Arbeitgeberpräsident ... weiter lesen

18:41

Donnerstag
17.03.2016, 18:41

Marketing / PR

NZZ kauft Bauinformationsdienst Bindexis

Die NZZ-Gruppe hat die Plattform für Bauinformation bindexis.ch gekauft. Die Bindexis Schweizer Bauinformation AG ist 2007 gegründet worden und in Basel beheimatet.

Die Webseite bietet nach eigenen ... weiter lesen

Angebote von Bauprojekten auf bindexis.ch

Die NZZ-Gruppe hat die Plattform für Bauinformation bindexis.ch gekauft. Die Bindexis Schweizer Bauinformation AG ist 2007 gegründet worden und in Basel beheimatet.

Die Webseite bietet nach eigenen Angaben «erstklassige Dienstleistungen zu fairen Konditionen» im Baubereich. Bindexis stehe für ein neues Konzept in der Bauprojektinformation, «das aus jahrelanger ... weiter lesen

18:40

Donnerstag
17.03.2016, 18:40

IT / Telekom / Druck

Datenschützer Lobsiger: «Big Data wird die grösste Herausforderung»

Das Parlament hat Adrian Lobsiger am Mittwoch auf Vorschlag des Bundesrates als neuen obersten Datenschützer bestätigt. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) ist aufgrund seines ... weiter lesen

Lobsiger: «Muss mit Kritik leben»...

Das Parlament hat Adrian Lobsiger am Mittwoch auf Vorschlag des Bundesrates als neuen obersten Datenschützer bestätigt. Der stellvertretende Direktor des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) ist aufgrund seines Jobs bei einigen Parlamentariern aber umstritten.

Sie monieren, dass nicht ausgeschlossen werden könne, dass Lobsiger ein Interesse am Sammeln von «möglichst vielen Daten» habe ... weiter lesen

18:05

Donnerstag
17.03.2016, 18:05

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Holzmedien und AfD sind Quotenkumpels

Die Wahlen in drei deutschen Bundesländern vom Wochenende wurden kontrovers diskutiert und haben nicht zuletzt in der Medienlandschaft ein breites Echo ausgelöst.

Für den Klein Report kommentiert ... weiter lesen

Muhterem Aras ist bestgewählte Politikerin

Die Wahlen in drei deutschen Bundesländern vom Wochenende wurden kontrovers diskutiert und haben nicht zuletzt in der Medienlandschaft ein breites Echo ausgelöst.

Für den Klein Report kommentiert Medienexpertin Dr. Regula Stämpfli die Wahlergebnisse aus den drei Bundesländern und nicht zuletzt auch, wie die Medien darauf reagiert haben. Symptomatisch die «Süddeutsche» vom Dienstag: «Seehofer: Merkel riskiert Absturz» ... weiter lesen

17:22

Donnerstag
17.03.2016, 17:22

IT / Telekom / Druck

SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel: «Diplomaten sollten sich nicht äussern auf Social Media»

Der Schweizer Botschafter Bénédict de Cerjat musste Ende Februar Venezuela verlassen, da er sich auf seinem Twitter-Privataccount mehrmals kritisch gegenüber dem Gastgeberland geäussert hatte. Der s ... weiter lesen

Büchel: «Twittern okay für Teenager»

Der Schweizer Botschafter Bénédict de Cerjat musste Ende Februar Venezuela verlassen, da er sich auf seinem Twitter-Privataccount mehrmals kritisch gegenüber dem Gastgeberland geäussert hatte. Der südamerikanische Staat erklärte ihn deshalb zur «Persona non grata» und verwies ihn des Landes. SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel wollte nun vom Bundesrat wissen, wie und ob sich Diplomaten in sozialen Medien äussern dürfen.

Büchel nutzte dazu Anfang März eine Fragestunde im ... weiter lesen

16:56

Donnerstag
17.03.2016, 16:56

Werbung

Trotz DSI und Gotthardröhre: Werbemonat Februar schwächelte

Obwohl die verschiedenen Parteien hohe Werbesummen in die Abstimmungen vom 28. Februar investiert haben, weist der Monat Februar einen Werbedruck von lediglich 353 Millionen Bruttofranken aus - ein Minus von 2 ... weiter lesen

Polit-Kampagnen verdoppeln Werbefranken

Obwohl die verschiedenen Parteien hohe Werbesummen in die Abstimmungen vom 28. Februar investiert haben, weist der Monat Februar einen Werbedruck von lediglich 353 Millionen Bruttofranken aus - ein Minus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die stärksten Einbussen verzeichnen die Branchen Tabakwaren, Telekommunikation sowie Bauen, Industrie und Einrichtung.

Selten hat ein Abstimmungssonntag so viele Leute an die ... weiter lesen

11:54

Donnerstag
17.03.2016, 11:54

Medien / Publizistik

Fifa fordert Schadenersatz von Ex-Funktionären

Die Fifa wendet sich gegen ihre Ehemaligen: Der unter neuer Präsidentschaft segelnde Weltfussballverband fordert von seinen Ex-Funktionären, die von der US-Staatsanwaltschaft der Veruntreuung verdächtigt werden, mehrere Dutzend ... weiter lesen

Die Fifa wendet sich gegen ihre Ehemaligen: Der unter neuer Präsidentschaft segelnde Weltfussballverband fordert von seinen Ex-Funktionären, die von der US-Staatsanwaltschaft der Veruntreuung verdächtigt werden, mehrere Dutzend Millionen US-Dollar zurück.

«Dieses Geld war für den Bau von Fussballplätzen bestimmt, und nicht für Villen und Swimmingpools, für die Anschaffung von ... weiter lesen